Schluß mit lustig und mit Training! Jetzt wird gearbeitet!
Ihr faules, überwiegend grünes Gesindel. Nix mehr stundenlanges verlegen von Nokon-Zügen, Datenabgleichen via ANT+ oder dem aufspielen neuer Firmware für den 910XT. Und glaubt ja nicht 'mal ebenso zur Challenge nach Barcelona oder ein Trainingslager auf Malle wären noch drin.
Euch geht's wohl zu gut?! Das wird sich ändern. Das verspreche ich euch.
Hmm, also wenn ich raten bzw.tippen müsste (ganz unabhängig von unserer kleinen Umfrage hier), dann sehe ich für heute Abend folgende Tendenzen:
Die CDU wird (leicht) hinter den Erwartungen zurückbleiben.
Die SPD wird dagegen etwas mehr Stimmen bekommen wie erwartet/prognostiziert.
Auch wenn es hier vielen nicht gefallen wird ,werden auch die Grünen etwas weniger Stimmen bekommen wie bei der letzten Wahl und weniger wie erwartet.
Die FDP wird froh sein, wenn sie überhaupt die 5%-Hürde knacken.
Die Linke wird es wohl 'locker' in den Bundestag schaffen.
Die Piraten schaffen es nicht, aber die AfD könnte es durchaus schaffen.
Naja, heute abend wissen wir mehr. Ich bin gespannt wie bei dieser Konstellation unsere Regierung aussehen wird...also es bleibt spannend
Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.
Ich hab kurzerhand doch entschlossen wählen zu gehen. Als ich noch jung, dumm und naiv war, hab ich meine Stimmen stets der FDP gegeben. Mittlerweile würde ich es als Wahlerfolg bezeichnen, wenn die FDP an der 5% Hürde scheitert. Allerdings seh ich mich von keiner Partei nur annähernd repräsentiert. Junger Ökonom unter der Armutsgrenze, schwierig.
FDP
Nur ein paar Argumente sie zu wählen
- Weniger bzw. keine neue Schulden: D.h. Abbau Neuverschuldung bis 2015. Ab 2016/2017 Abbau der Altschulden
- Abbau Kalte Progresion, d.h. die durch Inflation und Lohnsteigerungen entstandenen Mehrbelastungen bei der Einkommenssteuer werden durch Anpassung der Freibeträge und Anpassung der Steuer-Einkommensgrenzen verringert. Folge: Weniger Steuern
- Ablehnung der Eurobonds und Ablehnung der Vergemeinschaftung der Schulden in Europa
- Sanierung des Bundeshaushalts (Steuern prüfen und senken sowie Ausgaben prüfen und abbauen)
- Europäische Union (Wachstum, Stabilität, Verantwortung): vorübergehende Hilfskredite für Krisenländern, die Reformen anpacken, Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) verteidigen und stärken, Geldwertstabilität ins Grundgesetz schreiben/übernehmen, effektive Kontrollen und automatische Sanktionen bei Vertragsverstößen, mehr Stimmrechte für die Deutsche Bundesbank in der EZB
- Stärkung der Bürgerechte
usw.
Gähn, so ein Wahlkampfgelaber langweilt mich, mittlerweile scheints Mehrheit der ehemaligen FDP Wähler kapiert zu haben. Die Fdp stet nur im Wahlkampf für die bürgerliche Mitte, umgesetzt werden nur Interessen der Besserverdiener und der Großindustrie. Wer die Augen nicht vor der Wirklichkeit verschließt oder sich von Personen (CL oder WK) einlullen lässt, wählt die nicht mehr. Naja, außer man gehört einer der o.g. Gruppen an. FDP steht nicht mehr zur Debatte.