gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ursachen für tödliche Badeunfälle? Wie vermeiden? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2013, 00:16   #33
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Ich dachte immer Technik sei wichtig.
Der Kleine ist 4 und es ging um ein Seepferdchen-Wisch, aber, hey, forget it. Er hat ja jetzt seine Lektion gelernt, was immer das auch sei.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 08:42   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Der Kleine ist 4 und es ging um ein Seepferdchen-Wisch, aber, hey, forget it.
Ja, eben.
Und von der Titanic dachtense auch, dasse unsinkbar sei...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 09:47   #35
huegenbegger
Szenekenner
 
Benutzerbild von huegenbegger
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 824
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
großartig!
gerade 2 Stück bestellt, da ich doch immer ein ungutes Gefühl hatte, wenn ich mit meiner Freundin quer über den See schwamm. So ein Neo gibt ja viel Sicherheit, aber ich glaube im Ernstfall wären wir beide nicht in der Lage uns gegenseitig zu retten. (die schwimmt mir ja auch immer weg, die Rakete.. )
huegenbegger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 10:40   #36
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Freistil wird übrigens an anderer Stelle, im Regelwerk für Wettkämpfe der DLRG, als "Beliebige Fortbewegung an und unter der Wasseroberfläche" definiert. Und jetzt?
...

Ich kann die Beweggründe teilweise verstehen, aber ein Kind wegen 'ner lächerlichen Seepferdchenprüfung derart zu behandeln, dafür hab' ich kein Verständnis. Wenn durchfallen lassen, muss das auch durch die entsprechenden POs gedeckt sein und das ist hier definitiv nicht der Fall.

Matthias
Ich habe gewusst, dass das Argument kommt.

Aber ich fang mal mit Punkt 2 an: Imho hat hier der Vater versagt. Alle, aber auch wirklich alle Berechtigten, die ich kenne, lassen keinen einfach so durchfallen.
Es ist ein Unterschied, ob ein Kind sicher und ohne vollständige körperliche Erschöpfung die andere Seite erreicht (egal wie) oder mit letzter Kraft das rettende Ufer erreicht.

Wenn ich mein Kind bis an die Grenze seiner Möglichkeiten belaste, muss ich mit der Möglichkeit rechnen, dass es scheitert. Das kann ich dann aber nicht dem Prüfer anlasten, der mit seiner Unterschrift und em Stempel seiner Organisation dafür geradesteht, dass das Kind sicher25m bewältigen kann.

----

Wie weiter oben ja schon kurz angemerkt, halte ich die traditionellen Schwimmabzeichen für bestenfalls erneuerungsbedürftig.

Wir führen jede Woche wieder die Diskussion mit scheingeilen Eltern, denen wir er vermitteln müssen, dass (zumindset in unserem Verein) Scheine nur ein Nebenprodukt sind auf dem Weg zum sicheren Umgang mit dem Element Wasser.
Die Umstellung auf kleingliederige Erfolgserlebnisse ist lustigerweise von den meisten Eltern so erstmal nicht gewünscht. Da sollen ratzfatz die Scheine abgearbeitet werden und dann geht's weiter zum nächsten Sport. Bachelor-Studium lässt grüßen...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 11:51   #37
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Laut Wiki:
Definition Schwimmen:
"Schwimmen bezeichnet das Nicht-Untergehen eines Körpers in einer Flüssigkeit und die Fortbewegung von Lebewesen im Wasser."

Für mich gehört Hundepaddeln dazu...ein Hund schwimmt doch auch.

Wenn ich sehe, wie mein Sohn im Moment darum kämpft schwimmen zu lernen und ich nur erahnen kann, wie stolz er sein wird, dass er Seepferdchen hat - dann finde ich die Entscheidung zu hart.

Sprung vom Beckenrand...25 Meter schwimmen (Definition siehe oben) + tauchen=Seepferdchen.

Ich hab damals auch ums Seepferdchen gekämpft und war froh, als nach 25 Metern der Beckenrand da war...heute bin ich mehrfach 3,8km und mehr geschwommen...
Der Jung ist vier...so kann man ihm auch den Spaß am schwimmen vermiesen. Aber Kinder stecken - bei entspannten Eltern -auch so was weg
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 11:52   #38
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen

Wir führen jede Woche wieder die Diskussion mit scheingeilen Eltern, denen wir er vermitteln müssen, dass (zumindset in unserem Verein) Scheine nur ein Nebenprodukt sind auf dem Weg zum sicheren Umgang mit dem Element Wasser.
Bei uns ist es der "scheingeile" Sohn, der uns ins Schwimmbad zwingt.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 12:52   #39
Prof.Schwimm
Vormals Clavicula
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 293
der kleine war 4 dann soll er eben erst mit 5 sein Seepferdchen machen. Der soll erst mal Kind sein und in Ruhe schwimmen lernen. Ausserdem wollte der Vater das Seepferdchen und nicht das Kind. Ein Kind ist kein Hund. Meine Kollegen hätten das Seepferdchen auch nicht rausgeben. Und muss das schließlich mit meinen Gewissen vereinbaren.

Das ist auch sehr förderlich für die weitere Schwimmentwicklung Hundepaddeln und strampeln....
Und das nächste mal das sagt der Vater mein Kind kann richtig schwimmen er hat ja schließlich schon mit 4 sein Seepferdchen bekommen

Geändert von Prof.Schwimm (13.07.2013 um 12:59 Uhr).
Prof.Schwimm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2013, 15:01   #40
Nils
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nils
 
Registriert seit: 14.10.2006
Beiträge: 1.180
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
der kleine war 4 dann soll er eben erst mit 5 sein Seepferdchen machen.
Dann sag ihm das vorher. "Bei uns gibt es Seepferdchen erst mit fünf". Dann gibt es auch keine Probleme mehr.
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Ausserdem wollte der Vater das Seepferdchen und nicht das Kind.
Weisst Du das? Dann hättest Du aber auch den Vater schwimmen lassen müssen
Mal im ernst. Wenn mein Sohn etwas unbedingt will und ich einverstanden bin (im vorliegenden Fall hätte ich als Vater vielleicht auch noch gewartet), dann spreche ich mit den Erwachsenen. Und wenn die Erwachsenen etwas dagegen sagen, dann diskutiere ich mit ihnen. Mein vierjähriger Sohn wäre dazu nicht in der Lage.
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Ein Kind ist kein Hund.

Das ist auch sehr förderlich für die weitere Schwimmentwicklung Hundepaddeln und strampeln....
Aha. Wie ich oben beschrieben habe. Meine "Schwimmtechnik" war als Kind auch schlecht (böse Zungen behaupten sie wäre es immer noch) - aber das Seepferdchen hat mich motiviert weiter zu machen.
Zitat:
Zitat von Prof.Schwimm Beitrag anzeigen
Und das nächste mal das sagt der Vater mein Kind kann richtig schwimmen er hat ja schließlich schon mit 4 sein Seepferdchen bekommen
Naja, dass holst Du ja jetzt sehr weit her...

Wer sagt denn, dass Brust, Kraul, Rücken und Delle die einzigen sinnvollen Schwimmstile sind. Ich schwimme z.B. auch mal gerne "Badewanne" Macht Spass und ich komme teilweise schneller vorwärts als andere, die "Brust" schwimmen.

Ergo: Ich war nicht dabei. Ich werde Dich nicht überzeugen können. Aber ich hoffe, Du denkst einfach mal über andere Standpunkte nach. Vielleicht ändert das ja was an Deinem Blickwinkel....ohhhhmmmmmm.
__________________
Wo ist EMU?
Nils ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.