gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schnelle "alte" Männer - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2013, 15:59   #33
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
Um mich selbst vor meinem Start in Zürich in 3 Wochen und meinem ersten Qualiversuch noch ein bisschen verrückt zu machen, hab ich gestern mal die Top-10-Zeiten der europäischen Langdistanzen in meiner AK 45 von diesem und vom letztem Jahr verglichen. Dabei kommt heraus, dass es in diesem Jahr enorme Lestungssprünge gibt, die so in den Vorjahren noch nicht da gewesen sind, z.B.

Platz 1-10 AK45:

IM FFM 2012: 9:26 - 10:03
IM FFM 2013: 9:02 - 9:43

IM France 2012: 9:33 - 10:07
IM France 2013: 9:07 - 9:49

IM Austria 2012: 9:29 - 10:03
IM Austria 2013: 9:09 - 9:23

Das sind Sprünge von je mehr als 20 Minuten, z.T ist dieses Jahr der 10. noch schneller als letztes Jahr die AK-Sieger. Klar werden die Zeiten jedes Jahr besser, aber solche Sprünge waren es doch sonst nicht.

Wie kommt das? Ist das in den anderen AK´s genauso? Hab ich irgendeinen revolutionären Trainingsansatz verpasst? Oder liegt das alles noch in der statistischen Normalverteilung?
Ja, ich weiß, weiter unten sind wir schon weiter in der Diskussion, da sind die Kinder des "Summer of Love" aus irgendwelchen Gründen besonders schnell, und die sind erst seit diesem Jahr M45...

Mich würde mehr interessieren, ob das ein langjähriger Trend ist, denn eine Punkt-zu-Punkt-Aufnahme von drei Rennen ist kein Trend, denn zumindest bei zweien der Rennen gibt es Wetter-Gründe für den "Quantensprung". Für FFM habe ich das jetzt mal selbst gemacht (und dabei deine Zahlen korrigieren müssen - hast du "10. Qualiplatz" statt "10. Platz AK" genommen?) :

Platz 1-10 AK45:


IM FFM 2013: 9:02 - 9:33
IM FFM 2012: 9:26 - 9:43
IM FFM 2011: 9:23 - 9:47
IM FFM 2010: 9:22 - 9:54 (da war übrigens die gleiche Person 2. in der AK wie in diesem Jahr, aber 14 Minuten langsamer...)
IM FFM 2009: 9:23 - 9:43
IM FFM 2008: 9:17 - 9:41
IM FFM 2007: 9:25 - 9:45
IM FFM 2006: 9:56 - 10:24
IM FFM 2005: 9:32 - 10:02


Was die Daten mir sagen, dessen bin ich mir nicht sicher - vielleicht ist an den Strecken optimiert worden?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 16:07   #34
subzero
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.07.2007
Beiträge: 684
Zitat:
Zitat von niklas Beitrag anzeigen
Im übrigen sollte man bedenken das wir uns, jetzt mal ohne Ulk, zischen jahrgang 1964-1968 in den mit abstand geburtenstärksten Jahrgängen befinden!
Viele Menschen, viele Triathleten, mehr gute Triathleten.
Wie gestern auch ja nur 595 Teilnehmer in AK 45.
...baby boomer!

Das haben wir alle gemerkt, die größten Schulklassen, die höchsten NCs beim Studium etc...!

Danach kam der Pillenknick und es ging bergab zumindest von der Geburtenrate her!

Klar schleppen wir "baby boomer" das mit durchs Leben (Stichwort Rentenzahler!) und durch alle AKs, nur ob sich dadurch allein die mehr als deutlichen Zeitverbesserungen erklären lassen bezweifle ich stark! Mir wird ganz unheimlich wenn ich die Zeit des AK50 Siegers sehe!

Die meisten Quali Slots gibts aktuell auch in der AK45!
subzero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 16:13   #35
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
...

Da "hakt" die Argumentation aber jetzt etwas....die anderen aus dem Jahrgang 1968 waren doch in den letzten drei Jahren auch noch mit Dir in der AK40, oder?
Die bis dato letzte Niederlage 2009 in Frankfurt war ja auch gegen einen 68er, Georg Anstett, der letztes Jahr in Glücksburg nur ein paar Sekunden hinter mir war.

Dann gibt es im Jahrgang 1968 noch Frank Horlacher (2013 Topten gesamt bei der Challenge Kraichgau), Olaf Geserick (ITU-Europameister 2013), Stefan Holzner (der hat sich aber triathlonmäßig zur Ruhe gesetzt und macht nur noch Bergläufe), Flachy aka Stefan Flachowski(der auch hier im Forum ein Begriff ist) und einige andere Haudegen.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 16:21   #36
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von subzero Beitrag anzeigen
.... wenn ich die Zeit des AK50 Siegers sehe!

...
Über die Zeit des AK50-Siegers von Nizza (nehme an, den meinst du), haben sich auch auf FB schon einige den Kopf zerbrochen. Der hat auch eine ganz "ungesunde", trainingsmethodisch eigentlich unmögliche Leistungsentwicklung hinter sich, wenn man Ergebnisse früherer Wettkämpfe ergoogelt, aber ohne dass man etwas genaueres weiß, bewegt man sich mit Spekulationen naturgemäß auf dünnem Eis.
Auch Doping macht aus einem Esel kein Rennpferd (bringt vermutlich "nu" etwa 10% Leistungszuwachs) und es gibt auch Betrugsmöglichkeiten ohne pharmazeutische Zuhilfenahme, z.B. durch (zeitweise) weitergabe des Zeitmesschip an schnellere Athleten. Ein Trick, der gerade bei großen Starterfeldern schwer nachzuweisen ist und mit dem sich vor Pekung bereits eine österreichische Marathonläuferin die quali-Zeit besorgt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 16:22   #37
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die bis dato letzte Niederlage 2009 in Frankfurt war ja auch gegen einen 68er, Georg Anstett, der letztes Jahr in Glücksburg nur ein paar Sekunden hinter mir war.

Dann gibt es im Jahrgang 1968 noch Frank Horlacher (2013 Topten gesamt bei der Challenge Kraichgau), Olaf Geserick (ITU-Europameister 2013), Stefan Holzner (der hat sich aber triathlonmäßig zur Ruhe gesetzt und macht nur noch Bergläufe), Flachy aka Stefan Flachowski(der auch hier im Forum ein Begriff ist).

Sehr gut! Wenn das alle guten 68er sind...von denen ist nämlich - incl. Dir - keiner in Zürich auf der Meldeliste....dann kann es ja doch noch mit meiner Quali klappen

P.S. Ich war übrigens sehr beeindruckt von Deinem und Euren "Familienergebnis" in Düsseldorf. Glückwunsch
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 16:26   #38
kromos
Szenekenner
 
Benutzerbild von kromos
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.591
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Die 9:13 des AK 50 Siegers sind auch ne Nummer.
Ich denke er meint doch die Frankfurt M50, "alter Falter"
__________________
<Hier könnte Ihre Signatur stehen>
kromos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 16:32   #39
niklas
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 97
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Ja, ich weiß, weiter unten sind wir schon weiter in der Diskussion, da sind die Kinder des "Summer of Love" aus irgendwelchen Gründen besonders schnell, und die sind erst seit diesem Jahr M45...

Mich würde mehr interessieren, ob das ein langjähriger Trend ist, denn eine Punkt-zu-Punkt-Aufnahme von drei Rennen ist kein Trend, denn zumindest bei zweien der Rennen gibt es Wetter-Gründe für den "Quantensprung". Für FFM habe ich das jetzt mal selbst gemacht (und dabei deine Zahlen korrigieren müssen - hast du "10. Qualiplatz" statt "10. Platz AK" genommen?) :

Platz 1-10 AK45:


IM FFM 2013: 9:02 - 9:33
IM FFM 2012: 9:26 - 9:43
IM FFM 2011: 9:23 - 9:47
IM FFM 2010: 9:22 - 9:54 (da war übrigens die gleiche Person 2. in der AK wie in diesem Jahr, aber 14 Minuten langsamer...)
IM FFM 2009: 9:23 - 9:43
IM FFM 2008: 9:17 - 9:41
IM FFM 2007: 9:25 - 9:45
IM FFM 2006: 9:56 - 10:24
IM FFM 2005: 9:32 - 10:02


Was die Daten mir sagen, dessen bin ich mir nicht sicher - vielleicht ist an den Strecken optimiert worden?
Apropo Streckenoptimierung: mein garmin zeigte mir gestern über 1300hm auf der radstrecke, ist das falsch bzw. waren das früher nicht mal knapp 1100?
niklas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 16:44   #40
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.164
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Oder viele haben nach nem eher lockeren Winter in der Phase vor den Rennen dann nochmal ne Schippe mehr draufgepackt als sonst. Und Arne sagt ja auch gerne, dass die Monate direkt vor den Rennen sehr wichtig ist und viel zählt.
Genau meine Meinung. Diese elendig langen Base Phasen brauchen nicht unbedingt sinnvoll zu sein. Die Marathonis trainieren auch nach nem 12 Wochen Plan. Nur die Trias meinen, sie müssen 6 Monate und mehr draus machen.

Vielleicht wurden 2013 einfach viele durch den langen Winter zu ihrem Glück gezwungen.
Lange Prep Phase, kurze Base, harte Build.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.