gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
"Günstiges" Triathlon-Rad? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.07.2013, 11:23   #33
schnieders.a
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 23
Danke für eure Einschätzungen!

Ich hab jetzt mal zwei günstige Aufsätze bestellt. Der weniger überzeugende geht zurück.

Problem mit dem Aufziehen anderer Reifen ist, dass da auch direkt recht teuer ist, wenn ich das machen lasse (~100€). Zudem kann ich - laut Fahrradhändler - nur auf minimal 32mm runter mit meinen Felgen.
schnieders.a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 13:41   #34
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Mach mal nen Punkt!
Du kriegst den Reifenwechsel allein hin!
Duuu.......schaffst es!!!

"Yes you can!"

Das kostet keine 30 Ocken...
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 13:50   #35
schnieders.a
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 23
Aber ich bin so faul, was Radbasteln angeht ^^ Hab keine Lust, mein Hinterrad zu zerlegen.
Ich weiß ich weiß, das ist der falsche Ansatz
Vielleicht kauf ich mir doch einfach die Reifen selber und investier mal ne Stunde...
schnieders.a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 13:57   #36
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von schnieders.a Beitrag anzeigen
Vielleicht kauf ich mir doch einfach die Reifen selber und investier mal ne Stunde...
Ja, das ist wohl eine sinnvolle Investition . Wird nicht der letzte Reifenwechsel sein...
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 15:18   #37
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Beim Trekkingbike würde ich von Anfang an auf den Auflieger setzen da du da Aerodynamisch sonst nicht mehr allzuviel rausholen kannst.
Beim Rennrad kann man für den Anfang Notfall immer noch im Unterlenker fahren. Das ist auf die Dauer vielleicht nicht allzu bequem von der Aerodynamik her fast so gut wie mit dem Aufsatz.
Bis zur OD habe ich auch keine Probleme damit grösstenteils im Unterlenker zu liegen. Da man dort auch an die Bremsen rankommt fühlt man sich am Anfänger vielleicht sogar noch etwas sicherer.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2013, 16:16   #38
uruman
Szenekenner
 
Benutzerbild von uruman
 
Registriert seit: 30.12.2012
Ort: Essen
Beiträge: 3.115
Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Bei einem Trekking-Rad sind es wohl eher die Reifen.
+1


Zitat:
Zitat von schnieders.a Beitrag anzeigen



Problem mit dem Aufziehen anderer Reifen ist, dass da auch direkt recht teuer ist, wenn ich das machen lasse (~100€). Zudem kann ich - laut Fahrradhändler - nur auf minimal 32mm runter mit meinen Felgen.
-1
Reifen kriegst du unter 20 € , 32 mm ist super ,habe ich auch an Winter-Stadtrad und roll wie Sau
uruman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 11:43   #39
schnieders.a
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 23
So, Lenkeraufsatz ist gekauft. Und mein Lieblingsfahrradladen montiert mir im Zuge der Erstinspektion meines Rades kostenlos 28mm Reifen - das Material zahle ich natürlich.

Training kann losgehen, hab ja noch 5 Wochen
schnieders.a ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 14:20   #40
Pete4Tri
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pete4Tri
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: neben den vielen Wohnwagen
Beiträge: 519
Zitat:
Zitat von SwimAlex Beitrag anzeigen
Ja, was braucht man schon... ...
...Am Ende muss sich jeder das Kostenverhältnis vor Augen halten und wie intensiv er die Sachen nutzen wird in der Zukunft.
Ja, dem Eingangssatz kann ich nur zustimmen - liegt immer im Auge des Betrachters.
Ich kann als Spätbeginner, bin Jg. 1968, (1.Triathlon 2009 = OD in HH) aus meiner Erfahrung ganz subjektiv folgendes dazu beitragen.
1. Umrüstung Trekkingrad: Habe ich vor dem Triathlon auch gemacht und bringt wahnsinnig viel (Reifen: Schwalbe Supreme, Auflieger, so'n 30 € Teil)
2. Für den ersten Triathlon Gebraucht-RR (40 €, Stahlrahmen mit Schaltung eben dort ) gekauft, aber auch den Auflieger montiert. Fand ich einfach bequemer zu fahren.

Wie ich sehe hast du dich ja für Variante 1 entschieden. Wird für den ersten garantiert reichen. Aber falls es dir doch gefällt, solltest du mit der Anschaffung eines RR "liebäugeln". Ich selbst bin beruflich/familiär auch stark eingeschränkt und trotzdem stehen mittlerweile ein RR und ein TT in der Garage. Zwar alles "Geräte" <1000 €, aber es macht doch Spaß damit zu fahren (und der Unterschied zum Trekkingrad ist schon deutlich spürbar).

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß bei der Vorbereitung und viel Erfolg beim Wettkampf,
Peter
Pete4Tri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.