gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welchen Reifen / Schlauch - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.06.2013, 10:16   #33
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Spinningdoctor Beitrag anzeigen
Bei meinem Händler gibt es aber nur den Pro4. Ist das der Nachfolger? Kann den jemand empfehlen?
je genau, das sind die Nachfolger...
kommen aus Thailand, aus dem gleichen Werk, wo auch andere sehr namhafte Hersteller ihre Reifen fertigen lassen. Das Werk macht nur Fahrradreifen, nix Auto oder Töff...

Pro4 heissen ja alle besseren Michelin. Dann gibts da Optimum (super fürs Training) und 4Race Service Course (Allroundrennreifen) und mein Favorit 4Light (der ist immer sehr weit vorn dabei, wenn mal Abrolltests gemacht werden)
Also das Michelin Sortiment ist vielschichtig und ausgewogen, ich mag diese Reifen. Die fahren sich super. Ob du Platten hast, hängt ja immer auch von der Situation ab, aber Michelin ist da sicher vorn dabei, die waren seit Version 2 noch nie schlecht im Pannenschutz.

Michelin ist immer auch der Tipp für komfort-orientierte Fahrer (oder für Lanza) denn ein 23er Michelin kommt auf den meisten Felgen 24mm breit und ein 25er sogar 26mm. Ganz im Gegensatz zu Schwalbe, die bei 23mm gerade mal 22.0 bis 22.5mm schaffen.
und noch mal für die, die es noch nicht wussten, breite Reifen rollen unter den meisten Alltagsbedingungen besser als ihre 23mm Kollegen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2013, 13:31   #34
PT1
 
Beiträge: n/a
ich muss da noch mal drauf antworten:
Würdest du den Pro4 dem Conti TT vorziehen?
Oder vor allem dem 4Light empfehlen?

Das mit den Platten ist sicherlich eine individuelle Geschichte, ich hatte mit dem GP4000s meinen letzten Platten vor mindestens einem Jahr und nur einen in 2 Jahren.
Dennoch ist es doch so, meine ich, dass es Reifen gibt, die über wenig Pannenschutz verfügen und somit grundsätzlich anfälliger sind, z.B. der Veloflex Record. Und auch der Veloflex black, den ich zwei Jahre lang mal fuhr, hatte wirklich ein tolles Abrollverhalten, aber die Anzahl der Platten war schon heftig und als ich mal drei in etwa 4 Wochen hatte, war es das. Kleine spitze Steinchen haben ihm Probleme bereitet - und Rollsplit kann immer wieder mal vorkommen.

Hast du auch Erfahrungen zum Vittoria Triathlon?
vom Vdredestein Fortezza TriComp Slick weiß man auch zu wenig

Geändert von PT1 (27.06.2013 um 13:52 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 06:35   #35
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Vittoria Triathlon ist sehr dünn, da hast du auch wenig Pannenschutz, ich glaube der ist auch dünner als ein Michelin Pro4light. Aber der Unterschied im Karkassenaufbau der Beiden ist mir nicht bekannt. Schnell sind beide.
Der Vredestein wird immer wieder im Österreicher Bikeboard gerühmt, ich kenne den überhaupt nicht, hab keine eigenen Erfahrungen damit. Aber die Österreicher Kollegen schwören auf den. Und die haben scheinbar sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Bevor ich den Conti TT oder Supersonic fahre würde ich mindestens 4-5 andere Reifen probieren. Vielleicht gebe ich sogar mal Tubeless noch mal eine Chance in der nächsten Zeit.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 08:38   #36
Kullerbein
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kullerbein
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Zwischen Schwarzwald und Alb
Beiträge: 1.263
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Vielleicht gebe ich sogar mal Tubeless noch mal eine Chance in der nächsten Zeit.
Hi,
was macht man da bei Pannen? Spray? Oder so ein Zement-Pöppelwie beim Motorrad? Oder muss man dann immer Mäntel mitschleppen?

Viele Grüße
__________________
.
.
Ich will nicht perfekt sein, sondern glücklich.
Kullerbein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 17:04   #37
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Na einfach Ventileinsatz raus und mit Standartschlauch weiter. Aber die Dinger fährt man schon mit Schaum oder Milch.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 22:35   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Aber die Dinger fährt man schon mit Schaum oder Milch.
Naja, hatten wir vorige Woche wiedermal.
Abfahrt runter, einer fehlt.
Wieder rauf, hurra, da isser ja!
"Hm, hatte nen Platten, mir iss die Milch rausgespritzt, bin stehngeblieben, das Loch unten, damits erstmal richtig abdichten kann."
Ja, super, klar.
Schwamm drüber, weiter.
Das Spiel wiederholte sich n paar Mal, dann haben wir ihn über die Strasse heimgeschickt, nachdem das die Flickstelle scheinbar nicht so belastete.

Dann lieber Platt ohne Milch und
Zitat:
Na einfach Ventileinsatz raus und mit Standartschlauch weiter.
Das Rad und die Klamotten sahen jedenfalls nach der Aktion nimmer so pralle aus;- da kann ich echt gut drauf verzichten.
Mir reichts schon im Laden, wenn Kunden nicht sagen, dasse ihren Platten schon mit Spray 'reparieren' wollten und ich die Sauerei dann aufm Boden und im Teppich hab.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 09:46   #39
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Ah, doch so toll... Ich hab hier bei uns leider noch keine Erfahrungen damit.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.