gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe! Di2 funktioniert nicht mehr - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2013, 15:16   #33
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Welchen Wettkampf habt ihr denn geplant? (bin nicht ganz auf dem laufenden)
Wir treffen uns am See und machen DI2 Weitwurf.

Nein, wir machen einfach nur bei einem kleinen (aber feinen) Wald- und Wiesenduathlon mit. Nichts Wildes.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:28   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.520
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und Mavic zur damaligen Zeit kann man wohl kaum mit der Marktmacht von Shimano und Campa auf dem Schaltungsmarkt heute vergleichen.
Doch, kann man. Mavic war früher durchaus ernstzunehmend aufm Komponentenmarkt.
(Wenngleich gestern wie heute gilt 'Schuster, bleib bei deinen Leisten'...)

Daneben wage ich anzuzweifeln, dasses in 10Jahren zumindest im oberen Segment noch irgendwas geben wird, was mit Zügen gesteuert wird. On- und offroad.
Nur die Oma mit Rücktrittbremse wird noch nen Schaltzug haben und vielleicht n paar Kinderräder oder welche ausm Baumarkt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:43   #35
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Daneben wage ich anzuzweifeln, dasses in 10Jahren zumindest im oberen Segment noch irgendwas geben wird, was mit Zügen gesteuert wird. On- und offroad.
Nur die Oma mit Rücktrittbremse wird noch nen Schaltzug haben und vielleicht n paar Kinderräder oder welche ausm Baumarkt.
Zwischen oberem Segment und Baumarkt ist aber noch ne gewaltige Lücke. Ich wüsste nicht, warum irgendwer im nicht unwesentlichen Preisbereich um 1000€ aufwendige(?) Elektrik einbauen sollte, wenn's mit bewährter Mechanik auch prima funktioniert.

Außer, die elektrische Version hätte gar nicht höhere Kosten als die mechanische. Elektrische Schalter dürften in der Tat billiger sein, aber insgesamt?

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch von der 105er ne elektrische Version geben wird. Darunter würde mich sehr wundern.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 15:47   #36
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wir treffen uns am See und machen DI2 Weitwurf.


__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 17:00   #37
Frank65
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Daneben wage ich anzuzweifeln, dasses in 10Jahren zumindest im oberen Segment noch irgendwas geben wird, was mit Zügen gesteuert wird. On- und offroad.
Nur die Oma mit Rücktrittbremse wird noch nen Schaltzug haben und vielleicht n paar Kinderräder oder welche ausm Baumarkt.
Mein Reden: Schreibmaschinen werden heute auch nicht mehr verkauft und wenn man mal eine findet, kostet sie mehr als ein preiswerter Computer (ganz zu Schweigen von den Ersatzteilen, such mal nach dem Farbband für ne Schreibmaschine )


[quote=LidlRacer;894358]Zwischen oberem Segment und Baumarkt ist aber noch ne gewaltige Lücke. Ich wüsste nicht, warum irgendwer im nicht unwesentlichen Preisbereich um 1000€ aufwendige(?) Elektrik einbauen sollte, wenn's mit bewährter Mechanik auch prima funktioniert.

QUOTE]

Es gibt doch sogar jetzt schon Di2-Kompletträder unter 2000 €, z.B. hier: http://www.rockmachine-germany.de/pr...rrad-2012.html

oder hier: https://www.boc24.de/webapp/wcs/stor...07179734%5D%5D

Und da ist vom Preis in den nächsten Jahren sicher noch Luft nach unten.

Mich wundert die Aufregung der ansonsten doch so neuheiten-verliebten Trias nach dem Motto "braucht doch keiner, mechanisch funktioniert doch auch" ein wenig. Wenn es danach ginge: Garmin, Scheibenrad und Aeromütze brauch man doch eigentlich auch nicht, oder?
Frank65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 17:13   #38
tridinski
Szenekenner
 
Benutzerbild von tridinski
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Vulkaneifel2Wetterau
Beiträge: 4.509
OnT: Hoffentlich bekommt Frank seine Di2 bald wieder ans Laufen!

OffT: In den 90ern hab ich viel fotografiert, am liebsten mit ner Olympus OM1, die war voll mechanisch incl. Verschluss, hatte nur eine kleine Batterie für die Lichtwaage die mit einem sehr einfachen Zeiger zwischen + und - die Unter- bzw. Überbelichtung angezeigt hat. Im Laufe der Zeit hat mich das aber nicht mehr interessiert und ich hab auch diese Batterie einfach weggelassen weil ich's einfach im Gefühl hatte dass das jetzt Licht für Blende 8 und 500stel bei 100 ASA ist etc., hängt ja auch von der beabsichtigten Bildaussage ab wie man belichten möchte, da ergibt eine (elektronische) Automatik doch eher nur Durchschnitt als Ergebnis.

Und - wie viele rein mechanische Kameras gibts heute noch?

Erwarte ich bei den Schaltungen auch, weil die elektonischen auf Dauer billiger sein werden. Mechanisch ist vermutlich am Top-Ende dann Liebhabernische, und kostet deutlich mehr bzw. gibts irgendwann nur noch antiquarisch.

(Mittlerweile hab ich natürlich auch ne digitale Kamera, aber eine wo man alles manuell einstellen kann. Vermisse aber meine Objektive von damals und die Einfachheit: Fokus, Blende, Zeit - fertig. Meine Fotos waren damals auch besser als heute.)
__________________
Grüße

Tri-K
__________________

slow is smooth and smooth is fast
swim by feel, bike for show, run to win
tridinski ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 17:23   #39
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Bei den Beispielen zwischen mechanischen und elektronischen/digitalen Produkten, die ihr jetzt anbringt kann man doch deutliche Unterschiede feststellen und taugen deswegen nicht als Vergleich. Die mechanische Spiegelreflex kann ihre Bilder nur auf Film bringen, die heutige Digitale liefert die Bilder sofort über die Speicherkarte in Sekundenschnelle auf den PC.

Ein Scheibenrad oder die Aeromütze vermindert den Widerstand im Vergleich zu herkömmlichen Material. Nun kann man streiten ob die aufgerufenen Preise gerechtfertigt sind oder wie groß die Unterschiede in der Praxis dann sind, aber es gibt eben einen Unterschied.

Beim Vergleich zwischen elektronischer Schaltung und normaler Schaltung gibt es aber keine Unterschiede. Beide Lösungen wechseln perfekt die Gänge, und das ist nunmal, was eine Schaltung machen soll. Hier spielt also einzig die Erwartungshaltung des Nutzers eine Rolle, der überzeugt ist, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt. Vielleicht fühlt sich der Nutzer einfach besser dabei, wenn er elektrisch schalten kann, aber besser schalten kann er deswegen noch lang net!
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2013, 17:34   #40
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
, dass ihm die DI2 irgendwelche Vorteile bietet, die es aber nicht gibt. Vielleicht fühlt sich der Nutzer einfach besser dabei, wenn er elektrisch schalten kann, aber besser schalten kann er deswegen noch lang net!
So würde ich das garnicht sehen. Die Präzision der DI2, solange sie tut was sie tun soll, ist schon enorm. Und das unter allen Umständen und nicht von der mechanischen Betätigung durch den Nutzer abhängig. Man hat grade beim ZF Rad noch den Vorteil, dass man sowohl aus der Aeroposition schalten kann, als auch beim Fahren am Bremshebel (z.B. im Wiegetritt). Man hat keine Kabel die man vorm Wind verstecken muss... Es gibt schon einiges was man positives anführen kann.

Aber in meinen Augen lebt ein Fahrrad davon (für mich), dass es einfach ist, das man Probleme in 95% aller Fälle selber beheben kann, dass man nicht von Batterien oder anderen externen Faktoren abhängig ist. Speziell diese Beschreibung, dass man zur Fehlersuche ein Diagnosetool braucht, da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.