gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
DTU will häufigeres Neo-Verbot - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Ab welchen Wassertemperaturen findet Ihr ein Neoverbot angemessen?
Olympische Distanz ab 21°C 42 29,58%
Olympische Distanz ab 22°C 31 21,83%
Olympische Distanz ab 23°C 60 42,25%
Mitteldistanz ab 22°C 43 30,28%
Mitteldistanz ab 23°C 40 28,17%
Mitteldistanz ab 24°C 41 28,87%
Langdistanz ab 23°C 49 34,51%
Langdistanz ab 24°C 33 23,24%
Langdistanz ab 25°C 41 28,87%
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 142. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.04.2013, 17:09   #33
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.294
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich wäre dafür, das Neo-Verbot bei Amateuren möglichst weitgehend abzuschaffen. Stattdessen sollte es dem Athleten überlassen bleiben, wie er individuell mit den jeweiligen Wassertemperaturen umgeht. Möglichkeiten gibt es mit Lang- und Kurzarmneo sowie Swimsuits bis hin zur Badehose genügend.

Mit reichlich Unterhautfett und einer Schwimmzeit von 55 Minuten auf der Langdistanz ergibt sich ein anderes Kälteempfinden als bei einem mageren Läufertyp und einer Schwimmzeit von 100 Minuten. Es ist ein individuelles Problem. Mit einer Regel, die freilich für alle gleichermaßen gelten muss, kann man dem nicht gerecht werden.

Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung.

Grüße,
Arne
Volle Zustimmung, jeder ist anders
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 17:46   #34
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich wäre dafür, das Neo-Verbot bei Amateuren möglichst weitgehend abzuschaffen. Stattdessen sollte es dem Athleten überlassen bleiben, wie er individuell mit den jeweiligen Wassertemperaturen umgeht. Möglichkeiten gibt es mit Lang- und Kurzarmneo sowie Swimsuits bis hin zur Badehose genügend.

Mit reichlich Unterhautfett und einer Schwimmzeit von 55 Minuten auf der Langdistanz ergibt sich ein anderes Kälteempfinden als bei einem mageren Läufertyp und einer Schwimmzeit von 100 Minuten. Es ist ein individuelles Problem. Mit einer Regel, die freilich für alle gleichermaßen gelten muss, kann man dem nicht gerecht werden.

Weniger Regeln, mehr Eigenverantwortung.

Grüße,
Arne
Ich fände es nicht richtig. Die schlechteren Schwimmer würden egali wie warm auf den Neo zurück greifen.

Man hätte mal die Leute bei der Wettkampfbesprechnung in Frankfurt sehen müssen wo das erste mal Neoverbot war. Vielen ist die kinnklappe runter gefallen und die meisten haben nicht damit gerechnet das der Veranstalter ernst macht.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 17:59   #35
Hafu
 
Beiträge: n/a
Ich sehe es auch so ähnlich, wie Arne.

Triathlon kann Leistungssport sein und für diesen Bereich verschärfte Temperaturgrenzen festzulegen ist rein sportlich betrachtet sinnvoll und nachvollziehbar.

Aber Triathlon ist eben auch für immer mehr Sportler auch Breitensport und diese Entwicklung ist absolut zu begrüßen. Die Breitensportler tummeln sich beileibe nicht nur auf der Volksdistanz, sondern man findet sie genauso auch auf der olympischen, sowie auch der Mittel- und Langdistanz.

Und den Breitensportlern, die beim Schwimmen einen deutlich niedrigeren Puls schwimmen und darüber hinaus auch doppelt oder sogar noch länger im Wasser verbringen, als die Profis, ab einer festen Temperaturgrenze das Tragen eines Kälteschutzanzuges zu verbieten, ist unlogisch und (in Grenzfällen) medizinisch fragwürdig. Ich würde auch für den Bereich des Breitensportes das Verbot von Neoprensocken oder Handschuhen beim Schwimmen aufheben, das bislang noch rigoros durchgesetzt wird.
(Natürlich sollte es für solche Athleten dann auch nicht mehr um Podiumsplazierungen z.B. im Agegrouper-Bereich gehen, so dass die Chancengleichheit gewahrt bleibt)
  Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:18   #36
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Hafu: Ich weiß nicht? Ich bin auch noch nie mit neoprenhandschuhen geschwommen......ist man damit nicht evtl auch schneller?

Aber wo ist die Trennlinie von Breiten- und Leistungssport?
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:24   #37
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich sehe es auch so ähnlich, wie Arne.

Triathlon kann Leistungssport sein und für diesen Bereich verschärfte Temperaturgrenzen festzulegen ist rein sportlich betrachtet sinnvoll und nachvollziehbar.

Aber Triathlon ist eben auch für immer mehr Sportler auch Breitensport und diese Entwicklung ist absolut zu begrüßen. Die Breitensportler tummeln sich beileibe nicht nur auf der Volksdistanz, sondern man findet sie genauso auch auf der olympischen, sowie auch der Mittel- und Langdistanz.

Und den Breitensportlern, die beim Schwimmen einen deutlich niedrigeren Puls schwimmen und darüber hinaus auch doppelt oder sogar noch länger im Wasser verbringen, als die Profis, ab einer festen Temperaturgrenze das Tragen eines Kälteschutzanzuges zu verbieten, ist unlogisch und (in Grenzfällen) medizinisch fragwürdig. Ich würde auch für den Bereich des Breitensportes das Verbot von Neoprensocken oder Handschuhen beim Schwimmen aufheben, das bislang noch rigoros durchgesetzt wird.
(Natürlich sollte es für solche Athleten dann auch nicht mehr um Podiumsplazierungen z.B. im Agegrouper-Bereich gehen, so dass die Chancengleichheit gewahrt bleibt)
Das sehe ich auch so. Hinzu kommt, dass die menschliche Körpertemperatur zwischen 35,8 und 37,2°C schwankt, abhängig von Konstitution und Tageszeit. Menschen mit niedriger Körpertemperatur laufen viel schneller Gefahr, sich durch Untertemperatur zu gefährden.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:26   #38
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.517
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Ich fände es nicht richtig. Die schlechteren Schwimmer würden egali wie warm auf den Neo zurück greifen.
Ich verstehe das damit verbundene Argument nicht. Wenn sie das wollen – warum muss es eine Regel geben, die das verhindert?

Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Man hätte mal die Leute bei der Wettkampfbesprechnung in Frankfurt sehen müssen wo das erste mal Neoverbot war. Vielen ist die kinnklappe runter gefallen und die meisten haben nicht damit gerechnet das der Veranstalter ernst macht.
Das sind zum einen Bestzeitjäger, die den beim Schwimmen verlorenen Minuten nachtrauern. Zum anderen sind es zierlich gebaute Sportlerinnen und Sportler, die Angst bei den Massenstarts haben. Die Klopperei ist im Neo leichter zu überstehen. Wieder andere frieren leicht und wären gerne im Neo geschwommen.

Die Beweggründe, bei bestimmten Temperaturen auf einen Neo zu setzen, (oder eben nicht) sind für jeden anders.

Stell’ Dir vor, es gäbe auf dem Rad ein Regenjackenverbot ab 10°C aufwärts. Für mich kein Problem, denn ich fahre mit 250 Watt. Demnach heize ich mich dabei mit 1000 Watt von innen auf, denn der Wirkungsgrad der Muskelarbeit beträgt ca. 20%. Eine andere Person fährt mit 150 Watt und heizt demnach mit 600 Watt. Das ist ein Unterschied in der Heizleistung von 400 Watt. Diese Person ist steifgefroren, wo ich mich noch pudelwohl fühle.

Beim Schwimmen ist es genauso. Die Wassertemperatur wird sehr individuell beurteilt. Eine Regel, die alle über einen Kamm schert, schadet mehr als sie nützt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:38   #39
Trimone
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: NRW
Beiträge: 1.222
Ich denke das schlechte bzw unsichere Schwimmer immer zum Neo greifen ohne eine evtl Überhitzung in Betracht zu ziehen.

Vor 2 Jahren auf einer Kurzdistanz war komischerweise kein Neoverbot. Angeblich war das Wasser 23 Grad. Ich dachte ich explodiere im Neo.
Trimone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2013, 18:49   #40
Homer Simpson
Szenekenner
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 1.226
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Ich denke das schlechte bzw unsichere Schwimmer immer zum Neo greifen ohne eine evtl Überhitzung in Betracht zu ziehen.

Vor 2 Jahren auf einer Kurzdistanz war komischerweise kein Neoverbot. Angeblich war das Wasser 23 Grad. Ich dachte ich explodiere im Neo.
Da hat dich aber keiner gezwungen, den anzuziehen. Wie ich sagte: Wem's zu warm ist, der braucht den Neo bloß nicht anziehen.
Homer Simpson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.