Das Modell von Garmin ist zwar wahrscheinlich nicht mehr ganz aktuell, war aber immer ne große Hilfe: http://www.triathlon-szene.de/forum/...6&postcount=17
Mit nem GPS am Lenker kannste an jedem Abzweiger durchfahren. Abbremsen und Anhalten, Karte auseinanderfalten, Strecke auf der Karte suchen, zusammenpacken, beschleunigen, weiterfahren, kostet schon Zeit, wenn Du das 20 mal am Tag machen willst. Wenn du Bundesstraße fährst, mag das egal sein, weil Du den Schildern nach fährst, aber so spannend ist das nicht und Du willst ja nicht auch abseits der Straßen fahren. Mit der Routingfähigen Karte bin ich super klargekommen, bin allerdings auch immer (kleine) Straßen gefahren. Handy ist blöd, die Standby-Zeit ist nicht ausreichend und das Ding ist nicht wasserdicht. Mit dem richtigen GPS hauste 2 neue Batterien rein, die Du "überall" kriegst, und weiter geht's. Ich hab immer schon 1 Satz Ersatz dabei gehabt, konnte dann bei Gelegenheit nachfüllen. Routingfähige Karten find ich gut, weil Du damit flexibler bist und auch unterwegs ohne Probleme mal spontan von der Strecke abweichen kannst oder sogar komplett umplanen kannst. Mit "nem Strich in der Karte", den Du einhalten musst, ist das nicht so einfach. Klar, die kleinen Wanderwege sind da nicht erfasst. Aber zumindest in D geht die von mir verwendete Karte schon ziemlich weit runter in den Straßen- und Wegekategorien.
Habe ich jetzt mal eine Route von berechnen lassen. Im Bereich von Autostraßen eine sehr ordentliches Ergebnis. Im Bereich von Wäldern (asphaltierte Wirtschaftswege u.s.w.) eine Katastrophe.
Ja, heute habe ich gedacht ein Navi ist schon gut sobald ich mehrere Länder durchquere. Kein Bock mitten im Nirgendwo nur die Karten zu haben.
Die Falk Navis reden auch wie Auto Navis aber sind sau teuer. Die gabs bei Kardtadt Sport. Ich schätze Garmin ist schon standard aber ich bin noch ein wenig unsicher wie das ist wenn ich zB mitten in ein Land wie Rumänien bin. NAVIgiert so ein Gerät einen auch mit präziser Sicherheit?
Den, den du empfohlen hast, fand ich noch mit am Besten. Ich glaube, der läuft auch mit normallen Batterien oder.
Ja, eben. Die gibts an jeder Tankstelle. Ein Paar als Reserve im Sack, ein Paar im Gerät, nachm Wechsel wieder irgendwo welche mitgenommen und die leeren entsorgen.
Und halt: kein Ladegerät mitschleppen.
Zitat:
Ich überlege noch ob ich es einfach Old School-mässig mit Karten und Kompass mache, oder ob so ein Teil doch einen einigemassen Vorteil bringt.
Der Vorteil von nem GPS-Gerät ist unbestritten, würd ich sagen.
Nur: auch der Umgang damit will gelernt und geübt sein.
Ich bin sicher im Gebrauch von Karte und Kompass (letzteren kannste eh daheimlassen) nicht unerfahren, geniesse es aber schon, einfach nur der Weglinie im GPS-Gerät nachzufahren.
Routing (also dass das Gerät die Strecke selbst berechnet, wenn du nen Anfangs- und Endpunkt eingibst) nutze ich gar nicht, sondern suche mir die Strecken zuhause raus und lade sie aufs Gerät.
Kartennavigation mag ich mittlerweile gar nimmer, weils echt nervig ist, dauernd anzuhaltenund zu gucken, ob man richtig ist.
Natürlich kann man sich ne Stichpunktliste mit den Ortschaften am Weg schreiben, aber dann verwende ich die Zeit dafür doch lieber, um die Strecke zB. bei GPSies zusammenzuklicken und aufs GPS zu laden.
Wenn ich mein eTrex grad nicht fast täglich (be-)nutzen würde, könnt ichs dir mal leihn. Ich hatte halt, als ich nach nem Gerät gesucht hatte, den Vorteil, genug Freunde zu haben, die unterschiedliche Typen benutzen/haben und konnte die immer mal n paar Tage ausprobieren.
Map 60 war mir ne Nummer zu mächtig, die Touchdisplaygeräte hatte ich oben schon angesprochen und die Fahrradcomputer fielen bei mir durchs Raster, weilse keine wechselbare Energiequelle nutzen und mein alte GPS II+ iss einfach zu langsam und zu unhandlich...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich schätze Garmin ist schon standard aber ich bin noch ein wenig unsicher wie das ist wenn ich zB mitten in ein Land wie Rumänien bin. NAVIgiert so ein Gerät einen auch mit präziser Sicherheit?
'Standard' in dem Sinne gibts nicht. Garmin iss Marktführer, das bedeutet aber nicht, dass andere nicht auch gute Geräte bauen würden.
Schau dir zB. von Falk die LUX-Serie an.
Kumpel von mir, von dem ich mal sein Oregon von Garmin geliehen hab, hat so n Ding bei nem Kollegen ausprobiert und war begeistert von der Bedienung.
Aber halt auch hier wieder: Touchscreen, um den man zunehmend nicht rumkommen wird.
Die Geschichte mit dem Routing/der Navigation hängt auch stark vom verwendeten Kartenmaterial ab und welche Informationen dies dem Gerät liefert.
Ich spechte mir einfach die für mich geilste Strecke auf der Karte aus, klicke nen Track zusammen und lade den aufs Gerät.
'Routing' haben sicher genug Zeitschriften in der ihnen eigenen Unabhängigkeit ausreichend 'getestet'...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Wenn ich mein eTrex grad nicht fast täglich (be-)nutzen würde, könnt ichs dir mal leihn. Ich hatte halt, als ich nach nem Gerät gesucht hatte, den Vorteil, genug Freunde zu haben, die unterschiedliche Typen benutzen/haben und konnte die immer mal n paar Tage ausprobieren.
Ich war vorhin nochmal im Globetrotter, oder wie ich es nenne, Globetrottel , und es war schön ruhig also hatte der Verkäufer in der GPS Abteilung recht viel Zeit. Er meinte, er kennt alle Geräte und macht mal eben Touren wie zwei Monate mit dem Rad durch Alaska.
Er meinte das eTrex wäre ein gutes Teil, gerade auch weil man jeder Zeit die Batterien wechseln kann, aber insgesamt sei es recht solide. Vom Touchscreen schien er auch nicht so begeistert zu sein.
Er selbst benutze allerdings ein etwas größeres Garmin Modell, aber ich denke für reines Routenplanen ist das Etrex ganz gut und hinterlässt auch nicht direkt ein fettes Loch in der Kasse.
Er selbst benutze allerdings ein etwas größeres Garmin Modell, ...
Das ist dann wohl das Map60 oder ~62.
Fand ich auch immer knorke, ist halt für die meisten meiner Einsätze zu gross und unhandlich.
Ich hab mit dem eTrex am Lenker schon Probleme, wenn noch ne Lampe hin soll, ne Klingel dranhängt und da iss der Tacho dann schon zwangsweise aufm Vorbau...
War am letzten WE mal mit den Kids beim Geocachen (nach rund 5Jahren wiedermal, das hat ja nen gewaltigen Boom erlebt...) und hab aus diesem Anlass (und weil ich n paar Tage/Wochen dachte, ich hätte mein Gerät verschlampt oder geklaut gekriegt) mal wieder geguckt, was Garmin aktuell so anbietet.
Ich würd wieder ein eTrex nehmen, definitiv.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Das ist dann wohl das Map60 oder ~62.
Fand ich auch immer knorke, ist halt für die meisten meiner Einsätze zu gross und unhandlich.
Ja, es war das 62, jetzt wo du es sagst. Den Gedanken hatte ich auch mit gross und unhandlich. Das Etrex hat irgendwie ne nette Grösse und ist ne gute Wahl. Das Vista scheint das Vorgängemodell zu sein.