Zitat:
Zitat von TrInfected
Das ist jetzt vielleicht etwas OT, aber:
@Arne: Was unterscheidet Männer und Frauen in dem Punkt? Ich weiß, dass der Grundumsatz bei Frauen rund 10% niedriger ist, aber da hört es dann auch schon auf. Ich hätte da noch das eine oder andere Kilo, was nicht mehr gebraucht wird...  Negative Energiebilanz ist klar, aber welchen Einfluss hat das Geschlecht?
|
Ausdauertraining bei normaler, ausreichender Ernährung führt bei Männern aus hormonellen Gründen zu einem Fettabbau. Für Frauen trifft das nicht immer zu. Frauen bauen besser Fett ab, wenn zwei zusätzliche Faktoren ins Spiel kommen:
1. Training an Gewichten. Dadurch bekommen die Muskeln das Signal, sich nicht abzubauen. Fehlt dieses Signal, wird bei einer Gewichtsreduktion gleichermaßen Fett und Muskulatur abgebaut, was eine Ursache des Jojo-Effekts darstellt.
2. Es muss ein Kaloriendefizit vorhanden sein, allerdings darf dieses Kaloriendefizit nicht zu groß sein (!). Die Diät sollte nicht mehr 10-20% unter den notwendigen Kalorien liegen. Dadurch bekommt der Körper das Signal zum Fettabbau, ohne in einen Abfall des Stoffwechselumsatzes (Sparmodus) auszulösen.
Gewichtskontrollen mit einer normalen Waage sind tückisch. Durch die Aufnahme eines Trainingsprogramms können in den ersten 8 Wochen ohne weiteres 1-2 kg Muskelmasse aufgebaut werden. Außerdem lagert der Körper durch das Ausdauertraining Wasser ein. Beides zeigt sich auf der Waage als negativer Effekt. Die gewonnene Muskelmasse führt aber zu einem höheren Energieverbrauch und einem beschleunigten Abbau des Fettgewebes, solange die oben genannten Punkte erfüllt sind.
Eine stark kohlenhydratreduzierte Diät hingegen zeigt auf der Waage sehr schnell einen Gewichtsverlust. Das liegt an den geringeren KH-Einlagerungen in der Arbeitsmuskulatur. Da die KHs immer zusammen mit 3-4 Teilen Wasser eingelagert werden, ergibt eine Verringerung des KH-Vorrats im Muskel von 500 Gramm einen vermeintlichen Diäterfolg von 2kg. Dadurch überschätzt man den Diäterfolg einer KH-reduzierten Diät anfangs gerne ein bisschen. Aber dies nur am Rande. Ich würde trotzdem zu einer moderat KH-reduzierten, eiweißreichen Diät raten. Entscheidend ist das Energiedefizit.
Grüße,
Arne