gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sollten Triathlonstrecken amtlich vermessern werden. Ein Pro und Contra - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.03.2013, 19:15   #33
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Verwandlung Beitrag anzeigen
Jetzt reite doch nicht auf dieser DTU Geschichte rum. Ob die DTU Interesse hat war ja nur ein Gedanke.

Was ich will?

Ich will wissen ob es jemand interessiert ob die Strecken im Triathlon stimmen oder nicht. Und ich will wissen ob es einen Bedarf dafür gibt, dass Standards für die Streckenbestimmung entwickelt werden sollen.
Wenn ich einen 10Km lauf mache, möchte ich wissen ob es 10km oder 9,5 oder 10,4Km sind. Ob er amtlich vermessen ist oder nicht.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Wenn ich mit dem Bedürfnis alleine bin, kann ich damit ja gut umgehen. Wenn ich dann aber in Klagenfurt eine 7:30 in den Asphalt brenne, soll hier aber auch keiner eine Diskussion über die Streckenlänge beginnen.
Ja, es interessiert jemanden (auch noch außer dir).

Ja, die Standards gibt es schon (siehe meine Links oben).

Nein, die, deren Job es wäre, haben kein gesteigertes Interesse.

Viel Spaß in Klagenfurt
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 19:20   #34
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Verwandlung Beitrag anzeigen
.......Ich will wissen ob es jemand interessiert ob die Strecken im Triathlon stimmen oder nicht......
.
.
Wenn ich einen 10Km lauf mache, möchte ich wissen ob es 10km oder 9,5 oder 10,4Km sind......
das sind aber 2 verschiedene sachen. mit letzterem werden wohl alle mitgehen. zur auswertung sollte man schon genau wissen, was man da eigentlich gemacht hat. die dtu lässt bei großen rennen zb auch eigene leute die laufstrecke noch einmal vermessen, um dann exakte angaben zu lauftempi (gesamt, erster kilometer, usw) zu haben. ich würde es auch begrüßen, wenn die veranstalter nicht der einfachheit halber 1,5-40-10 in ihre ausschreibung schreiben, sondern die exakten strecken, da würden sie sich keinen zacken aus der krone brechen.
das hat aber nichts mit allgemein genormten strecken zu tun.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 19:49   #35
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.164
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Super fände ich, und das würde mir reichen, wenn die Strecken amtlich vermessen wären. Nach Standardverfahren ermittelte Streckenlänge und Höhenmeter am WK Tag.

Findet man auch noch eine Formel um Wind und Wetter rein- und Höhenmeter rauszurechnen könnte man für jedes Rennen einen Koeffizienten berechnen, den dann jeder auf seine Finisherzeit anwenden kann, wenn er will. Nik
Danke so ein Blödsinn reicht beim Skispringen schon
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 20:19   #36
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Verwandlung Beitrag anzeigen
Im Marathonbereich finde ich es spannend wie z.B. Frankfurt und Berlin um die schnellste Strecke kämpfen. Beide versuchen die besten Sportler an die Startlinie zu bekommen und ihre Strecken zu optimieren.
Allerdings habe Beide eine gemeinsame Abmachung, die Strecken müssen stimmen um eine gewisse Vergleichbarkeit zu erzielen.
Das hat nichts mit Abmachungen zu tun. Die lassen ihre Strecken vermessen, damit diese gemäß nationalem und internationalem Regelwerk für Straßenläufe bestenlistenfähig und damit letztlich weltrekordfähig sind. Ohne diese Voraussetzung würde da kein namhafter Profi starten (ja es gibt Ausnahmen wie Boston, die bestätigen die Regel).

Für uns Hobbyathleten ist die Vergleichbarkeit mit uns selber wichtig. Da tut es beim Laufen der Garmin, der eine gute Näherung für die Streckenlänge ausspuckt. Und beim Radfahren muss man die Krücke über Geschwindigkeit garnicht gehen, und kann direkt die Leistung messen. Damit kann ich mich selber im Zeitverlauf perfekt vergleichen, auch Streckenübergreifend.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 20:35   #37
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.164
Reden

Zitat:
Zitat von Verwandlung Beitrag anzeigen
Jetzt reite doch nicht auf dieser DTU Geschichte rum. Ob die DTU Interesse hat war ja nur ein Gedanke.

Was ich will?

Ich will wissen ob es jemand interessiert ob die Strecken im Triathlon stimmen oder nicht. Und ich will wissen ob es einen Bedarf dafür gibt, dass Standards für die Streckenbestimmung entwickelt werden sollen.
Wenn ich einen 10Km lauf mache, möchte ich wissen ob es 10km oder 9,5 oder 10,4Km sind. Ob er amtlich vermessen ist oder nicht.

Was ist daran so schwer zu verstehen?

Wenn ich mit dem Bedürfnis alleine bin, kann ich damit ja gut umgehen. Wenn ich dann aber in Klagenfurt eine 7:30 in den Asphalt brenne, soll hier aber auch keiner eine Diskussion über die Streckenlänge beginnen.
Ja, mich würde das interessieren. Allerdings würde ich freiwillig kein Geld dafür bezahlen. Ich halte es eher für eine Pflicht des Veranstalters, zumindest wenn mit Bezeichnungen wie Ironman oder OD geworben wird. Damit ist nunmal eine klar definierte Strecke gemeint.

Rein praktisch ließe sich das mit Wendepunkten auch sehr einfach lösen.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 20:57   #38
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.475
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich halte es eher für eine Pflicht des Veranstalters, zumindest wenn mit Bezeichnungen wie Ironman oder OD geworben wird. Damit ist nunmal eine klar definierte Strecke gemeint.
In der Sportordnung sind die Distanzen definiert, allerdings inklusive der zulässigen Toleranzen. Bei Meisterschaften sind diese auf 10% begrenzt.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 21:10   #39
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.164
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
In der Sportordnung sind die Distanzen definiert, allerdings inklusive der zulässigen Toleranzen. Bei Meisterschaften sind diese auf 10% begrenzt.

Grüße,
Arne
10% als Toleranzgrenze ist ja wohl ein Witz, dann kann mans gleich offen lassen.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2013, 22:08   #40
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
10% als Toleranzgrenze ist ja wohl ein Witz, dann kann mans gleich offen lassen.
Bei einer Meisterschaft geht es doch auch darum schneller zu sein als die Mitstreiter. Da sind die maximal 10% Toleranz doch in Ordnung.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.