Meine Güte, Speiche! Du schreibst einige gute Sachen, schießt aber insgesamt so über das Ziel hinaus, dass es schwer fällt, Dir zuzuhören. Zumindest mir. Dass ausgerechnet ich eine Strategie zur Verschleierung von Doping verfolgen würde, finde ich sehr weit hergeholt.
Sehe ich auch so.
@Speiche
Du magst ein ehrenhaftes Anliegen haben, schadest diesem aber selbst mit Deinen ständigen Übertreibungen.
b) Wenn Du so hammerhart gegen diese Betrüger vorgehst, dann frag ich mich, und das hab ich mich auch damals schon gefragt: "Warum Doping, warum nicht gegen Windschattenfahren!"
c) Ich hab dafür auch ein gewisses Verständnis. Doping hätte dein Baby, den Ironman gefährdet, Windschattenfahren macht das nicht...ja, man hat sich in Ffm ernsthaft bemüht - die Verantwortung allein auf die vermeintlich charakterschwachen Athleten abzuschieben ist trotzdem zu platt.
d) Zu Hundertmarck frage ich mich, warum du ihn die Jahre zuvor eingeladen und dann unterwegs angefeuert hast, das war hoffentlich nur Unwissenheit....
@Arne:
e) ich hab deine Politik der aktiven Verschleierung immer bedauert, dabei unterstelle ich Dir noch nicht mal böse Absicht. "Im Zweifel für den Angeklagten" trägt hier aber nicht, konsequent zu Ende gedacht müsste man dann ohnehin alle Kontrollen stoppen. Welches Recht hätte man denn, unbescholtene Sportler zu kontrollieren?
f) Der Verdacht ist immer da, und wenn einer dann, wie Kurt schrieb, wg. schlechtem Zeitmanagement, überführt wird, dann muss man den Herrn auch als Doper bezeichnen dürfen.
g) "Du hast nix Gescheites gelernt(warum auch immer), hast jahrelang geackert wie ein Blöder, bist ein großartiger Sportler. Du hast dank Sportfunktionären und anderer Blender immer an den sauberen Sport geglaubt.
Schönes Wochenende
@speiche!
Halleluja..., du schreibst echt etwas schwer nachvollziehbar in manchen Bereichen. Aber ich will mich bemühen die Kernpunkte meiner Antworten an dich etwas zu strukturieren. Denn ich glaube, dass wir beide eigentlich gedanklich auf gleichem Pfad gehen.
zu a) ja, klar - von dem "Pferd" bin ich aber schon sehr lange abgestiegen. Eigentlich wollte ich dieses Pferd auch seinerzeit garnicht "besteigen". Das "Pferd" hat damals aber quasi gewiehert wie verrückt und um Mohrrüben gebeten... Was blieb mir da anderes übrig,...als "Pferdeliebhaber"...
Hier und heute ging es mir lediglich um einen Fragehinweis an Arne, zu seiner Sendung. Nicht mehr. Du interpretierst da zuviel rein.
zu b und zu c) nicht ich alleine, WIR bei Xdream haben gemeinsam versucht auch dieses Problem von Sportbetrug einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wir mussten auch hierzu viel lernen und erst entdecken wo verkrustete und/oder hinterhältige Strukturen am Werke waren.
Deshalb haben z.B. wir begonnen eigene KR zu finden, diese umfassend auszubilden und in gewichtiger Anzahl beim Rennen auf der Strecke zu haben. Wir hatten erkannt, dass seitens DTU wir niemals einen einigermaßen zufriedenstellenden Kontrollablauf bekommen konnten. Ob dies seitens des Verbandes seinerzeit bewusst so betrieben wurde ( zu wenig KR zu unseren Rennen geschickt, obgleich vertraglich klar festgelegt war wieviele kommen sollten!), war und ist eigentlich dann egal gewesen. Es musste eine Lösung gefunden werden. Und diese war auf alle Fälle besser als alles was vorher war. Natürlich ist es nicht absolut befriedigend und ich bin voll auf deiner Seite in Richtung das WS Fahren eine Sauerei ist.
Doping ist aber noch eine Nummer größer. Oft in Kriminelle Bereiche hinein, mit unverhohlenen Drohungen gegenüber denen die versuchen etwas aufdecken zu wollen. Ich weiß wovon ich hier schreibe. Ich habe die entsprechenden Mails und Briefe aufgehoben.
zu d) ja, ich war am Anfang zu gutgläubig. Ich habe aber schnell gelernt, ich musste schnell lernen.
zu e) ja, manchmal habe ich auch dieses Empfinden. Aber ich glaube an das Gute - Arne macht dies bestimmt nicht aus Berechnung oder Absicht.
zu f) ja, es war halt auch für mich damals in Kona sehr überraschend, als ich dies erzählt bekam. Dies hat mich noch mehr betroffen gemacht als der eigentliche Fall Monate vorher.
zu g) nein, es gibt immer einen Weg raus, immer! Ein jeder dieser Typen hat zwei Hände zum Arbeiten und kann sein Geld mit ehrlicher Arbeit verdienen. Die wollen aber nicht, weißt du auch warum ? Weil der betrügende Weg der bequemere Weg ist. Deshalb NULL Mitleid. Aber auch keine Verachtung, aber keinerlei Nachsicht.
zu g) nein, es gibt immer einen Weg raus, immer! Ein jeder dieser Typen hat zwei Hände zum Arbeiten und kann sein Geld mit ehrlicher Arbeit verdienen. Die wollen aber nicht, weißt du auch warum ? Weil der betrügende Weg der bequemere Weg ist. Deshalb NULL Mitleid. Aber auch keine Verachtung, aber keinerlei Nachsicht.
zu b und zu c) nicht ich alleine, WIR bei Xdream haben gemeinsam versucht auch dieses Problem von Sportbetrug einigermaßen in den Griff zu bekommen. Wir mussten auch hierzu viel lernen und erst entdecken wo verkrustete und/oder hinterhältige Strukturen am Werke waren.
Deshalb haben z.B. wir begonnen eigene KR zu finden, diese umfassend auszubilden und in gewichtiger Anzahl beim Rennen auf der Strecke zu haben. Wir hatten erkannt, dass seitens DTU wir niemals einen einigermaßen zufriedenstellenden Kontrollablauf bekommen konnten. Ob dies seitens des Verbandes seinerzeit bewusst so betrieben wurde ( zu wenig KR zu unseren Rennen geschickt, obgleich vertraglich klar festgelegt war wieviele kommen sollten!), war und ist eigentlich dann egal gewesen. Es musste eine Lösung gefunden werden. Und diese war auf alle Fälle besser als alles was vorher war. Natürlich ist es nicht absolut befriedigend und ich bin voll auf deiner Seite in Richtung das WS Fahren eine Sauerei ist.
Doping ist aber noch eine Nummer größer. Oft in Kriminelle Bereiche hinein, mit unverhohlenen Drohungen gegenüber denen die versuchen etwas aufdecken zu wollen. Ich weiß wovon ich hier schreibe. Ich habe die entsprechenden Mails und Briefe aufgehoben.
Ja, darauf springe ich nach wie vor an
Darüber würde ich im Mai u.a. gerne mit Dir reden.
Unwidersprochen lasse ich so eine Aussage nicht stehen.
Ja, darauf springe ich nach wie vor an
Darüber würde ich im Mai u.a. gerne mit Dir reden.
Unwidersprochen lasse ich so eine Aussage nicht stehen.
... Hi Uschi, bist Du gerade auf dem Weg in die Disco gewesen, oder von dort zurück gekommen..., 01:28 Uhr und am Bildschirm,... Respekt
Zum Thema: Ja, sehr gerne, jederzeit! Können wir immer besprechen.
PS: Hätten wir seinerzeit vom Verband immer die vertraglich zugesagten 60 KR wirklich bekommen und wären diese Leute alle so wie DU (und einige wenige weitere deiner Kollegen) motiviert, ausgebildet und engagiert gewesen - wir hätten nie zur "Selbstversorgung" wechseln müssen. Wir haben uns viel zu lange an "der Nase herum führen" lassen, von denen welche das beim Verband zu verantworten hatten.
DU bist eine der wenigen loyalen und professionell arbeitenden KR gewesen. Mein Rat: "Kämpfe" keinen Kampf für "Schnarcher".
Nun ja, da der KR-Job ein Ehrenamt ist, ist es natürlich schwierig, etwas vertraglich zuzusichern ,wenn man gegen die jeweiligen Landeskampfrichter keine Handhabe hat.
Wenn dann auch teilweise kurzfristig der EL bzw. TD wechselt, ist das natürlich nicht förderlich, die KR-Quote zu erfüllen.
Wie gesagt, ich kenne wohl nur die eine Seite der Geschichte, die andere ggf. am 4te Mai.
Nun ja, da der KR-Job ein Ehrenamt ist, ist es natürlich schwierig, etwas vertraglich zuzusichern ,wenn man gegen die jeweiligen Landeskampfrichter keine Handhabe hat.
Wenn dann auch teilweise kurzfristig der EL bzw. TD wechselt, ist das natürlich nicht förderlich, die KR-Quote zu erfüllen.
Wie gesagt, ich kenne wohl nur die eine Seite der Geschichte, die andere ggf. am 4te Mai.
...Markus, ein Vertrag ist dazu da von beiden Seiten eingehalten zu werden. So meine Einstellung und mein Verständnis. Wenn der Verband als Universalvertreter uns gegenüber auftritt, muss er auch universal dafür einstehen. Und nicht, wie mehrfach geschehen - einen Tag vor dem Wettkampf uns "knirschend" mitteilen, dass "leider" nicht genügend KR zur Verfügung stehen werden...
Man benötigt absolut verlässliche Vertragspartner, wenn man so ein Ding wie F und Wi. organisiert.
Interessant: Seit wir dann selbst die KR rekrutierten (blödes Wort, Sorry), hatten wir nie mehr Personalprobleme. Warum wohl?!
Danke an Kurt und Speiche fuer die guten Beitraege!
Der Verkauf von Radrennen ist OT hier. Da dies aber angesprochen wurde, moechte ich gerne klarstellen: Rennergebnisse zu "verkaufen" gehoert im Radsport dazu. Das hab' ich selbst als C-Schabe gemacht, auch wenn da kein oder wenig Geld fliesst. Es ist notwendiger Teil des Rennkonzeptes, bei dem Windschattenfahren und damit Teams eine so grosse Rolle spielen.
Beispiele aus der Amateurwelt:
1) In quasi jeder Spitzengruppe faehrt mindestens einer mit, der komplett platt ist und nicht mehr fuehren kann. Den duldet man, wenn er bestaetigt nicht um den Sieg mitzustreiten, damit er wenigstens eine Platzierung hat.
2) Du hast heute schlechte Beine. Dein Teamkollege hat Siegesambitionen, erleidet aber einen unheilbaren Defekt. Du gibst ihm Dein Rad, er verspricht Dir sein Preisgeld.
3) Du bist in der vierkoepfigen Verfolgergruppe, die um die letzten drei Aufstiegsplaetze (8-10) faehrt. Leider bist Du mit Abstand der schlechteste Sprinter, also kaufst Du Platz 10 von dem Fahrer, der den Aufstieg bereits in der Tasche hat. Das koennen 50 Euro sein oder auch nur das Versprechen, im naechsten Rennen fuer ihn den Sprint anzufahren.
So weit ich weiss, ist das nicht ausdruecklich verboten aber vermutlich unter einer allgemeinen Unsportlichkeitsklausel sanktionierbar. Interessanterweise fuehlen sich im Radsport benachteiligte Dritte dadurch nie betrogen. Man nimmt es als Ansporn beim naechsten Mal genauso clever zu agieren und teamuebergreifende Seilschaften aufzubauen. Genauso Interessant ist es, dass es extrem selten gelingt ein Rennen komplett zur farce zu machen, weil es von A bis Z verkauft ist (mir ist kein Fall bekannt, ausser Sixdays und post-TdF Kriterien).