gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was bringen Low-Carb-Diäten? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2013, 19:54   #33
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von JumpungJackFlash Beitrag anzeigen
... "Grüning - Runnersworld" und der predigt Müsli - Reis + Nudeln! ... Prinzhausen gelesen, meine Ernährung umgestellt und Müsli, Brot, Reis etc. weitestgehend gestrichen...
Und irgendwo zwischen diesen Extremen liegt vermutlich das Optimum.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 17:26   #34
Daudafaerd
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Daudafaerd
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von saali87 Beitrag anzeigen
Verschiedene Statistiken sagen auch, dass der Steinzeitmensch etwa 30% KH gegessen hat. Also klar weniger als der Durchschnittsbürger heute, aber trotzdem nicht 0. (Auch wenn man sie eigentlich nicht braucht zum Überleben)
Finde ich auch schwierig da unsere angeblich artgerechte Ernährung nur auf die Steinzeit bzw. Knochenfunde zurückgeführt wird. Da aber die Evolution schon um ein weites länger geht kann genauso gut davon ausgegangen werden, dass sich der Mensch/ seine Vorfahren zu einem großem Teil aus Pflanzen ernährten. Außerdem sind Pflanzen einfach viel schwerer in Skeletten nachweisbar als Fleisch was möglicherweise auch zu einer Verzerrung der Statistiken führen kann.
Daudafaerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 22:01   #35
bentus
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 1.179
Ich muss zugeben, dass ich ein richtiger Kohlenhydratejunkie bin. Schmecken mir einfach am besten und ohne fehlt mir die Power. Merke auch, dass mir eine Reduzierung sicherlich gut tun würde, aber ich bin mag leider Fisch absolut gar nicht und bin auch nicht so der Nüsse/Fleisch Typ. Daher fällt es mir dann auch extrem schwer was Essbares zu finden. Ich ess eigentlich drei mal am Tag sehr viele Kohlenhyderate.

Morgen: Müsli oder Marmeladebrot
Vesper: Käsebrot
Mittag: Reis,Nudeln,Kartoffeln, Salat, Subway,Döner, etc meistens auch irgendwie Fleisch dabei.
Mittags: Nen Haufen Süßsigkeiten oder Kekse, eventuell 1-2Joghurts
Abends: Brezeln, Brote mit Schafskäse, mal nen Flammkuchen etc.


Das ist doch eigentlich nur Kohlenhydrate? Ab wie viel Gramm pro Tag wird es schädlich? Gibt es da ne ungefähre Grenze?


Ach ja, bin so ziemlich am Optimlagewicht und würde mich auch als muskulös beschreiben. Also schein ich doch irgendwie Eiweiß aufzunehmen :-)

Gruss

Ps: Muss auch sagen, dass wenn mich die Kohlenhydrate fett machen würden, würde es mir sicher leichter fallen, sie zu reduzieren. Da ich aber gar kein Problem habe, fällt es mir so schwer auf diese zu verzichten.

Geändert von bentus (28.02.2013 um 22:06 Uhr). Grund: Ps hinzugefügt
bentus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 22:04   #36
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Daudafaerd Beitrag anzeigen
Finde ich auch schwierig da unsere angeblich artgerechte Ernährung nur auf die Steinzeit bzw. Knochenfunde zurückgeführt wird. Da aber die Evolution schon um ein weites länger geht kann genauso gut davon ausgegangen werden, dass sich der Mensch/ seine Vorfahren zu einem großem Teil aus Pflanzen ernährten. Außerdem sind Pflanzen einfach viel schwerer in Skeletten nachweisbar als Fleisch was möglicherweise auch zu einer Verzerrung der Statistiken führen kann.
In diesem Zusammenhabg hänge hier einen Beitrag von mir aus dem Pferdefleischthread an:
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
...
Ärztekongress - Vegetarische Ernährung
und Medizin Für Ärzte und Medizinstudierende

Die Vorträge sind von 2012 und nach meiner Meinung durchweg sehenswert. Das meiste was hier besprochen wurde wird dort auch angesprochen. Insbesondere wird öfter auf Paleo eingegangen.

z.B.:
- Leitzmann zum Thema Evolution und Ernährung

- Prävention ernährungsassoziierter Krankheiten durch vegetarische Nahrung

- Perspektiven aus dem Mutterland des Vegetarismus (Indien)

- Vegane Ernährung im Leistungssport

- Highlights aus der aktuellen Forschung

- The Psychology of Eating Meat


Eure Meinung würde mich interessieren.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2013, 22:32   #37
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Cruiser Beitrag anzeigen
Mir war, ehrlich gesagt, der Bezug zum 3. Reich nicht mehr präsent. Daher Danke! für´s erinnern.

In der Wertung halte ich es aber eher wie Hafu.
Trotzdem kann man natürlich sprachlich ausweichen...

Hallo Cruiser,

dass es dir nicht präsent war, ist gar nicht schlimm. Bezüglich der Wertung des Ganzen kann ich sowohl dich als auch Hafu durchaus verstehen.

Take care
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 08:16   #38
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.133
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
In diesem Zusammenhabg hänge hier einen Beitrag von mir aus dem Pferdefleischthread an:
Geiler Link, Scotti, danke! Finde super, dass ich mir die Vorträge anschauen kann und nicht lesen muss.

Gruß, J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 09:50   #39
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von tridinski Beitrag anzeigen
das ist soweit ok, die Frage ist aber was ist die Regel und was ist die Ausnahme? Ich denke die Regel ist KH-arm und KH-lastig nur eine temporäre Ausnahme.
Das mag für den Beispiel-Inuit stimmen. Aber was macht ein Naturvolk in den Tropen, wo ganzjährig Früchte in reichlicher Menge zur Verfügung stehen?
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2013, 09:52   #40
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.133
Der Redner des ersten Vortrages auf dem von Scotti verlinkten Kongress spricht genau zu diesem Thema.

Gruß, J.
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.