gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Alternativen zum Lauftraining - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.01.2013, 16:43   #33
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
...
Danke für den Link, würde sich natürlich anbieten, das nach dem Schwimmen einzubauen, zumindest wenn dann noch die Zeit dafür da ist. Aber zumindest einmal pro Woche sollte es machbar sein.
Besser statt schwimmen, ich glaub das ist echt anstrengend.
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:25   #34
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Besser statt schwimmen, ich glaub das ist echt anstrengend.
Ich dachte schwimmen UND aquajoggen
Und aquajoggen statt laufen
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2013, 22:50   #35
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Super, danke
Das macht mir Mut.
Vielleicht schaffe ich es, mit 2-3x AJ meine "Form" zu halten und dann schrittweise zum Laufen zurückzukehren.

Vielen Dank, echt ein super Link!
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 12:28   #36
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Hallo zusammen,

ich könnte heute früh spontan zu einem Osteopathen, da ein anderer Patient abgesagt hatte.

Erschien mir sehr kompetent und hat einige gute Tipps gegeben.
Aus seiner Sicht spricht einiges für ein Läuferknie. Ich soll jetzt mal 2-3 Wochen intensiv die Übungen machen die er mir gezeigt hat, dann sollte es sich deutlich bessern.

Er sagte auch, links blockieren viele Muskeln, habe ich auch selbst gemerkt.

-> Also dehnen, blackroll, Kräftigungsübungen...

MRT werde ich trotzdem machen lassen.

Keksi
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 13:18   #37
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich könnte heute früh spontan zu einem Osteopathen...

Er sagte auch, links blockieren viele Muskeln, habe ich auch selbst gemerkt.

...

MRT werde ich trotzdem machen lassen.

Keksi
Hat er auch gesagt WARUM die Muskeln blockieren?

Mein Ostheopath ist immer der Ansicht das Problem von Blockaden, Muskelverhärtungen etc. liegt woanders begründet. Seelisch, Magen-Darm oder Ernährungsprobleme...schlechter Schlaf und so weiter.
Wenn ich dem erzähle dass ich Krafttraining mache oder viel dehne weil was nicht passt oder Alternativsport, dann streiten wir nur.
Er meint das ist nur temporäre Symptombekämpfung und keine Ursachenbehebung.

Ich versuche halt immer aus verschiedenen Ansichten Punkte die passen rauszuziehen.
Bei mir sind es definitiv muskuläre Defizite (dafür mache ich die Übungen von Butschi aus dem Hamstring Thread), aber ich schließe auch nicht aus dass andere Sachen damit reinspielen.

Vielleicht ist auch einiges Kopfsache (seelischer Druck/Belastung = muskuläre Verhärtungen/Blockaden), ich lerne das ja gerade in meiner neuen Ausbilung und da ergeben sich oft interessante Einblicke.

Alles Gute!
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 13:59   #38
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Hat er auch gesagt WARUM die Muskeln blockieren?

Mein Ostheopath ist immer der Ansicht das Problem von Blockaden, Muskelverhärtungen etc. liegt woanders begründet. Seelisch, Magen-Darm oder Ernährungsprobleme...schlechter Schlaf und so weiter.
Wenn ich dem erzähle dass ich Krafttraining mache oder viel dehne weil was nicht passt oder Alternativsport, dann streiten wir nur.
Er meint das ist nur temporäre Symptombekämpfung und keine Ursachenbehebung.

Ich versuche halt immer aus verschiedenen Ansichten Punkte die passen rauszuziehen.
Bei mir sind es definitiv muskuläre Defizite (dafür mache ich die Übungen von Butschi aus dem Hamstring Thread), aber ich schließe auch nicht aus dass andere Sachen damit reinspielen.

Vielleicht ist auch einiges Kopfsache (seelischer Druck/Belastung = muskuläre Verhärtungen/Blockaden), ich lerne das ja gerade in meiner neuen Ausbilung und da ergeben sich oft interessante Einblicke.

Alles Gute!
Marion
Die Themen sind wir auch durchgegangen (Schlaf, Verdauung etc) aber da habe ich keine Probleme.

Ich werde mal sehen, wie es sich entwickelt, wenn ich die Übungen mache.

Merke aber auch, dass ich Probleme kriege, wenn ich viel sitze und eher wenig Ausgleich habe. Hat mich letztes Jahr auch gewundert - es gab Wochen da hatte ich 15 Std Sport und mir ging es super, in anderen mit 4 Std hatte ich Zipperlein.

Hach, ein weites Feld
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 15:16   #39
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Ich muss erstmal vorausschicken: ich habe mit meinem Osteopathen ein langjähriges Behandlungsverhältnis und wir besprechen inzwischen ALLES!
Daher zoffen wir uns eben auch mal (nicht wirklich böse) wenn ich widerspreche und er ist "achsoüberzeugt", wir machen Späße und ziehen vieles durch den Kakao oder spinnen zweideutig rum.
Daher:

Ich kommentiere jetzt mal so wie ER das tun würde:

Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
...Die Themen sind wir auch durchgegangen (Schlaf, Verdauung etc) aber da habe ich keine Probleme...
Das sagt man immer so leicht hin, merken tut das meist der Osteopath bei der Berührung von Bauch/Darm u.s.w.


Zitat:
Zitat von Keksi2012 Beitrag anzeigen
.... Hat mich letztes Jahr auch gewundert - es gab Wochen da hatte ich 15 Std Sport und mir ging es super, in anderen mit 4 Std hatte ich Zipperlein.
...
Dazu würde er sagen: aha, dann waren definitiv die 15h zuviel -denn sowas rächt sich erst Monate oder Jahre später.



Du siehst ich hab es nicht einfach mit meinem O., aber er mit mir auch nicht.
Dein Satz mit dem Sportumfang hat mich nämlich an mich erinnert. So geht es mir nämlich auch!

Fakt ist:

Ich habe gelernt wenn ich relaxt damit umgehe geht es mir besser.
Auf Teufel komm raus Ärztehopping, Physiotherapeutenhopping etc. zu machen bringt wenig.
Man muss sich mit sich selbst arrangieren. Das dauert - aber es geht irgendwann bergauf.

In der Therapieausbildung hab ich gelernt dass man selber das Unbewußte nie an die Oberfläche läßt, immer alles verdrängt und seine eigene Wahrheit haben will.
Erst wenn das System streikt und man (z.Bsp. mit Hilfe von Kunsttherapeuten o.ähnl.) die Sachen (natürlich aus eigenem Antrieb) aufarbeitet, dann findet man Lösungsblockaden.

Bei uns in der Ausbildung haben gleich in der 1. Woche die Hälfte geheult... -wir üben/lernen ja an uns selber.
Da kam etliches zum Vorschein was viele überhaupt nicht dachten.
Aber jetzt geht es uns allen gut und wir sind ein fest-miteinander-verschweißtes tolles Team.

Das nur mal so als Anregung.


LG
Marion
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 16:26   #40
Keksi2012
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2012
Beiträge: 1.232
Zitat:
Zitat von Noiram Beitrag anzeigen
Ich habe gelernt wenn ich relaxt damit umgehe geht es mir besser.
Auf Teufel komm raus Ärztehopping, Physiotherapeutenhopping etc. zu machen bringt wenig.
Man muss sich mit sich selbst arrangieren. Das dauert - aber es geht irgendwann bergauf.

In der Therapieausbildung hab ich gelernt dass man selber das Unbewußte nie an die Oberfläche läßt, immer alles verdrängt und seine eigene Wahrheit haben will.
Erst wenn das System streikt und man (z.Bsp. mit Hilfe von Kunsttherapeuten o.ähnl.) die Sachen (natürlich aus eigenem Antrieb) aufarbeitet, dann findet man Lösungsblockaden.

Bei uns in der Ausbildung haben gleich in der 1. Woche die Hälfte geheult... -wir üben/lernen ja an uns selber.
Da kam etliches zum Vorschein was viele überhaupt nicht dachten.
Aber jetzt geht es uns allen gut und wir sind ein fest-miteinander-verschweißtes tolles Team.

Das nur mal so als Anregung.


LG
Marion

Danke!

Ich bin ja auch schon sehr stolz, dass ich mit dem Thema vergleichsweise locker umgehe. Ich versuche jetzt Lösungen zu finden. Wie tief ich dabei gehen kann/will/werde, weiß ich auch noch nicht.
Für den akuten Fall habe ich ja jetzt einen Plan, aber ich weiß ja auch nicht, wie es insgesamt weitergeht.

Keksi
Keksi2012 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.