Meist kommt es bei vielen doch auch von allein.
So wie 3 -Rad schon geschrieben hat, der Körper signalisiert schon von allein, heute geht nichts- dann soll man es auch lassen.
Ich baue meist einen Tag ein an dem ich nichts oder nur wenig mache. Das kann so aussehen 30 min laufen gaaaaaaaaaanz langsam oder im Sommer ins Freibad , ist bei mir gleich neben an, und einfach 30 min sehr langsam schwimmen.
Bei vielen ist auch beruflichbedingt das es Tage gibt wo man einfach nicht dazu kommt" Richtig" zu trainieren. Da ist man froh wenn man Morgens oder Abends noch einen 40 min Lauf unterbringt.
Jeder verträgt es auch anders, kenn auch Leute die machen regelmäßig Auszeiten sind trotz dem sehr schnell im WK.
Du hast das "etc." vergessen. Da verbirgt sich das eine und andere trainingsverhindernde Detail des Lebens. Schon mal krank gewesen? Natürlich nicht. Ich bin wahrscheinlich der einzige hier, der in seinem Leben schonmal ernsthaft erkrankt ist .. ja, ja....
Baumholder ist übrigens der Name eines Truppenübungsplatzes (und vermutlich der eines in der Nähe liegenden Kaffs).
Musste nicht so bierernst nehmen. Sprang mir nur so ins Auge Deine Aufzählung.
Manchmal hab ich auch einfach keinen Bock und bleib daheim, oder ich musste morgens früh im Büro sein und Abends gewittert es wie Sau oder was auch immer.
Irgendwann finden sich die Pausentage von ganz alleine. Außerdem bin ich ja eh so ein Instinkttyp. Wenn ich dann aus Spass an der Freude am WE zweimal hart 130km gefahren bin und hinten drauf laufen war, schaff ich es Montags manchmal eh maximal bis in die Sauna oder in die warme ArnikaWanne oder zur Physio.
Es ging ja ehr um 1-2 Pflichtruhetage PRO WOCHE und nicht darum, ob Ruhetage grundsätzlich gut oder schlecht sind. Also zumindest beim TE.
Da bin ich halt der Meinung, dass es nicht sein MUSS. Vor allem weil das Leben ohnehin gelegentlich einen Ruhetag einplant. Dann brauch ich nicht auch zusätzliche, wenn ich diese nicht möchte.
Viele Antworten, danke
Ich lese raus, dass ich mich also nicht dazu zwingen muss. Ich trainiere momentan ca. 11h pro Woche, davon sind 2 Laufeinheiten intensiv (Intervalle, TDL) und Rolle+Spinning fahr ich auch intensiv aber nicht so dass ich tot vom Rad falle. Beim schwimmen schaff ich es nur sehr selten, mich richtig abzuschießen.
Auf Schlaf achte ich
Ja rein theoretisch müsste man den Ruhetag am Wochenende machen, aber wer hat dafür schon Zeit? Ich hab auch ehrlich gesagt nicht viel davon, an einem Tag, wo ich von 8-18 Uhr in der Uni hänge, einen Ruhetag zu machen...denn ich brauche die, wenn überhaupt, eher psychisch als physisch. So fühlt es sich jedenfalls an.
Das ist ja auch kein Dauerzustand, im Februar sind wieder Semesterferien.
Aber bis dahin mach ich jetzt weiter so, 3 Wochen durchtrainieren und dann eine reduzierte Woche, ohne Tempo und mit 2 Ruhetagen. Wenn dann Ferien sind, versuch ich zumindest in die 3 Wochen noch 1-3 zusätzliche Ruhetage reinzustreuen, da kann ich dann aber auch durchaus öfter 2 mal am Tag trainieren.
Hi, als ich studiert habe, habe ich Ruhetage nur im Krankheitsfall gemacht. Erholing habe ich in der Kombi an nem Tag mit Fruehtraining nen Tag mit einer späten Einheit folgen zu lassen. Ruhetage fest einzuplanen halte ich für erfahrene SprtlerInnen nicht notwendig. Heute, als berufstaetiger Papa, mache ich (oft) gezwungenermassen viel zu viele Ruhetage im Jahr... So isset halt. Wobei man mit Disziplin auch viele kleine, sich spontan oeffnende Zeitfenster auch sehr gut nutzen kann. Da hab ich unheimlich optimiert und das hat sich in einer wieder ansteigenden Formkurve gezeigt.
Hau rein!
VG Berti
Es ging ja ehr um 1-2 Pflichtruhetage PRO WOCHE und nicht darum, ob Ruhetage grundsätzlich gut oder schlecht sind. Also zumindest beim TE.
Da bin ich halt der Meinung, dass es nicht sein MUSS. Vor allem weil das Leben ohnehin gelegentlich einen Ruhetag einplant. Dann brauch ich nicht auch zusätzliche, wenn ich diese nicht möchte.
Du hast genau das verstanden, was Megalodon anscheinend nicht verstehen will
Feste Ruhetage (also ganz ohne irgendwas, höchstens mal Sauna) gibt's bei mir auch nur in der 4. Woche, alle anderen Wochen sind durchgeplant, wobei aber mindestens an einem Tag nur ein lockeres Schwimmtraining ansteht. Und da ich sicher jede 2. Woche aus diversen Gründen nicht trainieren kann hab' ich da auch meine variablen Ruhetage. Ich persönlich finde aber, dass mir aktive Erholung in den Belastungswochen (eine Stunde locker radeln, 45 Minuten traben, ne Stunde plantschen) besser tut als reine Ruhe.
aus meiner Sicht ist das ein sehr individuelles Thema.
Als ich häufig auf Dienstreise war (Flugreise), dachte ich, "ok, dann ist das heute ein Ruhetag". Aber 8 Std. Reise plus 4-6 Std Arbeit waren für mich KEIN Ruhetag. Mag sein, dass andere das locker wegstecken, aber so im Nachhinein habe ich da hin und wieder wirklich falsch gedacht.
Ich glaube, man sollte sich ein gesundes Körpergefühl bewahren. (Ich arbeite ja selbst grade dran).
@Lucy: Ich finde es wichtig, dass Du Dich nicht mit einem Plan geißelst, sondern wenn Dir Dein Gefühl sagt, dass Du eine Pause brauchst, dann mach einen Tag nichts, oder zwei, oder drei. Dann bist Du danach vermutlich fitter als wenn Du "auf Teufel komm raus" immer durchsportelst.