gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Intensität bei achtmal 20/20 - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.11.2012, 06:59   #33
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Rolle oder Straße?
Letzteres. Ich glaub der Durchhänger in der Mitte kommt vom Streckenprofil, aber da hab ich keine klare Erinnerung..
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 07:15   #34
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Letzteres. Ich glaub der Durchhänger in der Mitte kommt vom Streckenprofil, aber da hab ich keine klare Erinnerung..
Hast du auf die Wattanzeige geschaut oder aus dem Gefühl raus?

Und was schließt du jetzt aus der Auswertung? Wirst du was beim nächsten mal anders machen?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 07:26   #35
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Hast du auf die Wattanzeige geschaut oder aus dem Gefühl raus?

Und was schließt du jetzt aus der Auswertung? Wirst du was beim nächsten mal anders machen?
Ja ich hab drauf geschaut. Einmal wäre ich beinahe in den Graben gefahren. Am Anfang tritt man einfach sehr hart an, hinten raus gingen die Watt runter und ich hab nochmal kräftiger reingetreten. Unterm Strich eine Mischung aus schauen und Gefühl.

Aus der Auswertung schließe ich, dass ich es ganz gut getroffen hab fürs erste Mal. Und das sich ein gleichmäßig leicht ansteigendes Streckenprofil (Tal aufwärts) besonders gut eignet. Interessant wird sein, wie es sich jetzt über die Wochen entwickelt. Anders machen, na härter treten halt..

Ohne Leistungsmesser hätte ich mich nie so gequält. Nach der vierten Wiederholung geht die Atemfrequenz in der Pause kaum noch zurück. Hinterher hat man den typsichen blutigen Geschmack im Mund. Die Intensität liegt deutlich höher, als ich für machbar hielt.

Mein Fazit: Ein Leistungsmesser kann bei der Ausbildung eines Belastungsgefühls helfen, und stört nicht etwa dabei, wie von manchen oldschool-dudes behauptet. Wer natürlich aus dem Radsport kommt, oder sich jeden Sonntag in der Gruppe die Kante gibt, kann es auch so.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 09:26   #36
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Mein lieber Scholli! Frei nach Dirk Lahn: "Vorsicht, harte Ware".
Cool. Das sieht gut aus.

Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ich habs selber wiedergefunden. Strg+F im Graph-Fenster bringt das Tool "Fast Find" zum Vorschein. Mit den Werten muss man bisschen spielen, bis er alle Intervalle findet.
Kannst mir grad mal verraten, welche Einstellungen Du genau getätigt hast. (Screenshot?) Ich komm einfach nicht klar, er findet immer nur 1 Intervall.
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 09:59   #37
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ja ich hab drauf geschaut. Einmal wäre ich beinahe in den Graben gefahren. Am Anfang tritt man einfach sehr hart an, hinten raus gingen die Watt runter und ich hab nochmal kräftiger reingetreten. Unterm Strich eine Mischung aus schauen und Gefühl.

Aus der Auswertung schließe ich, dass ich es ganz gut getroffen hab fürs erste Mal. Und das sich ein gleichmäßig leicht ansteigendes Streckenprofil (Tal aufwärts) besonders gut eignet. Interessant wird sein, wie es sich jetzt über die Wochen entwickelt. Anders machen, na härter treten halt..

Ohne Leistungsmesser hätte ich mich nie so gequält. Nach der vierten Wiederholung geht die Atemfrequenz in der Pause kaum noch zurück. Hinterher hat man den typsichen blutigen Geschmack im Mund. Die Intensität liegt deutlich höher, als ich für machbar hielt.

Mein Fazit: Ein Leistungsmesser kann bei der Ausbildung eines Belastungsgefühls helfen, und stört nicht etwa dabei, wie von manchen oldschool-dudes behauptet. Wer natürlich aus dem Radsport kommt, oder sich jeden Sonntag in der Gruppe die Kante gibt, kann es auch so.
Danke, guter Hinweis mit dem Belastungsgefühl.

Seicht ansteigendes Tal habe ich auch allerdings nicht ganz gleichmäßig. Klingt auf jeden Fall nach so einer Einheit, die man morgens schnell mal in 45min abpetzen kann.

Eine Frage noch: Wie weit hast du dich (von der Belastung her) von den Sprints entfernt gefühlt?
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 10:10   #38
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Kannst mir grad mal verraten, welche Einstellungen Du genau getätigt hast. (Screenshot?)
Gerne heute abend.

Allgemein musste ich da viel rumspielen mit den Einstellungen. Oder schau mal ob das was bringt:

Zitat:
One tip if you are having a hard time finding the 'matches' you want, then first lengthen the Trailing edge consecutive samples. That will help to continue to 'select' the match even if you reduced your wattage for more than a few seconds.
http://support.trainingpeaks.com/tra...aspx#fast_find

Bei "consecutive samples" dachte ich zuerst, da muss die Anzahl der Wiederholungen rein. Ist aber falsch, das bezieht sich auf die jeweilige Flanke.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 10:25   #39
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Eine Frage noch: Wie weit hast du dich (von der Belastung her) von den Sprints entfernt gefühlt?
Schwer zu vergleichen, zu Beginn der 20 Sekunden halt etwas weniger, bzw. einen etwas leichteren Gang auflegen.

Die Sprints fühlen sich an wie Krafttraining, die 8x20/20 gehen total auf die Atmung. Ich konnte danach auch noch gut weiter fahren ohne Probleme, nachdem die Atmung mal runter gekommen war. Die Sprints dagegen hab ich noch die ganze weitere Ausfahrt gespürt.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2012, 13:27   #40
HollyX
Szenekenner
 
Benutzerbild von HollyX
 
Registriert seit: 09.01.2011
Ort: Paderborn
Beiträge: 777
Moin Leute,

sagt mal, mit welcher Trittfrequenz fahrt Ihr die Tabatas eigentlich? Ich mach das aufm Ergo und wenn ich da bei den ersten Versuchen losgesprintet bin, hatte ich schnell ne 120er TF. Aber sinnvoller wäre es doch, unter 100 Umin. zufahren, um es dem normalen Fahren anzugleichen? Dann muss aber der Widerstand so hoch, dass mir die Beine platzen

Wie macht ihr das?

Grüße
Holger
HollyX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.