Zitat:
Zitat von FuXX
...die Erholungszeit wird nämlich vor allem durch die Beschädigung der Muskulatur bestimmt. ...
|
Zitat:
Zitat von FuXX
...Und laufen ist der entscheidende Faktor wenn es um die Erholungszeit geht. ...
|
Das stimmt mMn nicht, bzw. ist zu stark reduziert. Vielleicht ist das ja individuell, je nachdem, welches Glied in der Kette das Schwächste ist. Da ich cardiologisch unter Dauerbeobachtng stehe und dadurch auch relativ viel Kontakt mit Sportcardiologen habe, kann ich behaupten, dass gewisse Herzinfarktmarker (!) rein von der Dauer der Belastung in gewissen Intensitätsbereichen abhängen. Auch wenn die Muskeln nach einem IM nicht weh tun (ich kann da auch immer am nächsten Tag wieder locker was machen), sind gewisse Dinge mehr und länger im Argen als die Allgemeinheit offenbar denkt - klar, tun ja auch nicht weh. Der Dehnungsreiz des Herzens, zB. Oder die Verschiebung von intrazellulären Mineralien (im Blut nicht meßbar) bei Hitzerennen. Das ist alles beim Mara halb so schlimm, auch wenn's, das geb ich gern zu, mehr und länger weh tut. Ich bekam zB von einem Cardiologen die Empfehlung (auch wenn ich mich nicht daran halte) keine WK's länger als Marathon zu machen.
Bitte hört auf MD-Rennen zu verhamlosen und seit euch gewisser versteckter Risiken bewusst! (Vor allem wenn man eben auch in gewissen Pulsbereichen Rad fährt.)
Nik