gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer wurde mit Wattmessung schneller? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2012, 08:57   #33
captain hook
 
Beiträge: n/a
Die Trittfrequenz dürfte aber noch von einigen anderen Faktoren abhängen als "nur" davon, was die Wattwerte sagen. Einem der veranlagungsmäßig z.B. nen Typ ist, der halt eher von der Ausdauer lebt, dem wird es wohl kaum was bringen zu wissen, dass er bei einer 50er TF die wenigsten Watt braucht für Tempo xy.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:13   #34
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Die Frage wird sicher auch sein, wie man anschliessend in der Lage ist den Marathon zu laufen, wenn man überwiegend "dick" getreten hat.
Als reiner Radsplit z.B. in einer Staffel mag das ohne Belang sein.
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:34   #35
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die Trittfrequenz dürfte aber noch von einigen anderen Faktoren abhängen als "nur" davon, was die Wattwerte sagen. Einem der veranlagungsmäßig z.B. nen Typ ist, der halt eher von der Ausdauer lebt, dem wird es wohl kaum was bringen zu wissen, dass er bei einer 50er TF die wenigsten Watt braucht für Tempo xy.
Ja, völlig richtig. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Test durchzuführen. Mein Ziel war es herauszufinden ob ich bei gleicher Geschwindigkeit und unter gleichen Umwelt-Umständen dann bei gleicher Leistung, in verschiedenen Trittfrequenzbereichen einen höheren Puls oder niedrigeren Puls habe. Dazu hätte ich aber den Test mehrmals hintereinander machen müssen um Effekte wie Warmfahren und Müdigkeit herrausrechnen zu können.

Also eher: 3x (10km@70rpm, 10km@75rpm, 10km@80rpm)

Und, ja ich bin ein Typ mit verhältnismässig niedriger Trittfrequenz.

aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:38   #36
captain hook
 
Beiträge: n/a
Sehr interessant (je mehr man sucht, desto mehr "Möglichkeiten" finden sich) ja auch die Funktion, z.B. bei dem Polarpedal die Pedalkraft rechts-links zu messen und auszuwerten. Macht das hier jemand und wie geht ihr dann damit um? Versucht ihr dann ggf. Dysbalancen oder ungleiche Kraftverteilungen durch gezieltes Krafttraining auszugleichen oder geht der Ursache auf den Grund (Beinlängendifferenz, Blockierungen, falsche Sitzposition...)?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:38   #37
Road_Runner
Szenekenner
 
Benutzerbild von Road_Runner
 
Registriert seit: 23.11.2009
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Die Frage wird sicher auch sein, wie man anschliessend in der Lage ist den Marathon zu laufen, wenn man überwiegend "dick" getreten hat.
Als reiner Radsplit z.B. in einer Staffel mag das ohne Belang sein.
Ich kann Dir mal sagen, dass ich mit einer TF 70 einen 3:20h Mara gelaufen bin in Ffm.
Road_Runner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:44   #38
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
@Käpitän: wenn dir das zu sehr Off-Topic ist könnte man die TF Diskussion auch hier weiterführen.

Ein Hinweis noch: Die 3. Runde mit 80rpm war schon ziemliche Quälerei für mich, ist weit über meiner Wohlfühl-TF von 73rpm gewesen.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:51   #39
captain hook
 
Beiträge: n/a
passt schon. Ich hab die Frage ja bewusst offen gestellt um herauszufinden was man machen kann und was Sinn macht und was nicht. TF ist da sicherlich auch ein Thema.

Ich würd in Deinem Fall ggf ableiten, dass Du an der Ausdauerkomponente arbeiten könntest, damit Du die TF erhöhen und den Kraftimpuls pro Tritt reduzieren kannst.

Die Frage wäre dann allerdings ob das Sinn macht und ob man was davon hat, wozu es ja die unterschiedlichten Ansätze gibt.

Warum die höchste TF die geringste Wattzahl bei Dir ergab ist mir etwas unklar. Theoretisch dürfte das mehr an TF die Aerodynamik eher negativ beeinflussen, so dass die Summe der Fahrtwiderstände eigentlich steigen müsste?! Wer hat Vorschläge dafür woran das liegt?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 09:58   #40
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Ja, völlig richtig. Es gibt mehrere Möglichkeiten den Test durchzuführen. Mein Ziel war es herauszufinden ob ich bei gleicher Geschwindigkeit und unter gleichen Umwelt-Umständen dann bei gleicher Leistung, in verschiedenen Trittfrequenzbereichen einen höheren Puls oder niedrigeren Puls habe.
Muss man nicht damit rechnen, bei niedriger TF auch eine niedrige HF zu haben?

Mit welchem Programm machst du die Charts?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.