gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer braucht schon lange Läufe... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2008, 19:31   #33
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von joschij Beitrag anzeigen
und darunter verstehst du keine 2 1/2h?
Als unterste Grenze für die schnellen Läufer ja. Aber läuft ja nicht jeder sub3 oder sub 3:10 im IM.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 10:08   #34
Daniel
 
Beiträge: n/a
Lange Läufe sind für mich Pflichteinheiten in der Ironman vorbereitung. 2 Std bis 2.40 Std sind für mich dann 25 bis 35 Kilometer Läufe im Winter. Einen langen Lauf pro Woche.

Hin und wieder auch mal zwei etwas kürzere Läufe von ca. 20 Km. Einmal in der Wochenmitte ,und einmal am Wochenende.

Wenn die Grundlage gestärkt ist ,baue ich in diese Läufe auch Tempoabschnitte hinein.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 11:57   #35
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein, ist korrekt. Meine Überschrift ist auch ironisch gemeint, da es ja immer noch Athleten gibt, die für optimale Leistungen auf der Langstrecke diese sehr- bis überlangen Einheiten ablehnen.
So bin ich darauf gekommen mal zu fragen was du über den Marathon in der IM vorbereitung denkst.

roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 20:05   #36
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Nein, ist korrekt. Meine Überschrift ist auch ironisch gemeint, da es ja immer noch Athleten gibt, die für optimale Leistungen auf der Langstrecke diese sehr- bis überlangen Einheiten ablehnen.
Nur das Triathlon eben nicht Marathonlauf ist. Wer 5h Rad fährt, der braucht die GA nicht mit 3,5h Läufen holen. Es ist eben ein anderer Sport.

Länger als 35 lauf ich nicht in der Vorbereitung, das sind dann etwa 2,5h. Meist sind's gut 30 - 33km. GA für längere Strecken bekommt man bei 4,5h - 5h Rad genug. (länger als 4,5h wird übrigens beim Rad fahren auch ineffizient, der Gewinn ist gering bei erhöhter Ermüdung für die Folgetage)

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2008, 23:37   #37
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Wer 5h Rad fährt, der braucht die GA nicht mit 3,5h Läufen holen. FuXX
Das ist schon ein wenig pauschal und laesst die unterschiedliche Belastung der Muskulatur ausser acht. Ich wuerde es anders ausdruecken: die zusaetzliche Laufstunde wird im Triathlon effizienter in einem Training in einer der anderen Disziplinen verbracht.

Aber: Trainingsoldies auf der Suche nach neuen Reizen sollten ueberlangen Laeufen gegenueber durchaus aufgeschlossen sein und koennten evtl. von der psychologischen Wirkung derer profitieren. Ich sehe als moegliche Tendenz im Ironman krassere Trainingsbloecke in den einzelnen Disziplinen. Lassen wir uns von der Zukunft ueberraschen.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 08:56   #38
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Ich denke für einen Haile oder Drullse oder ähnlich talentierten und schnellen magen solche Ansätze mit überlangen Läufen in Ordnung und wurde auch schon immer praktiziert.
Für den Otto-Normal-Marathonläufer jenseits der 2:45 sind solche Läufe wohl eher kontraproduktiv.
Was ich in meinen Laufjahren schon beobachtet habe, wie sich etliche mit zu langen Läufen und zu vielen langen Läufen in den Keller gewirtschaftet haben und dann müde und kaputt am Marathonstart standen lässt mich zu anderen Schlüssen kommen.
Ich bin immer mit einem langen Lauf alle zwei Wochen in der Marathonvorbereitung bis max. 2:45-3 h (wovon ich nie mehr als 2 dieser langen Dinger empfehle und gemacht habe), die restlichen langen sollten sich im Bereich 2-2:30 befinden, gut gefahren.
In der Vorbereitung zu einer Langdistanz reichen wohl auch die max. 2:30 Läufe.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 09:35   #39
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Für den Otto-Normal-Marathonläufer jenseits der 2:45 sind solche Läufe wohl eher kontraproduktiv.
Was ich in meinen Laufjahren schon beobachtet habe, wie sich etliche mit zu langen Läufen und zu vielen langen Läufen in den Keller gewirtschaftet haben und dann müde und kaputt am Marathonstart standen lässt mich zu anderen Schlüssen kommen.
Ich bin immer mit einem langen Lauf alle zwei Wochen in der Marathonvorbereitung bis max. 2:45-3 h (wovon ich nie mehr als 2 dieser langen Dinger empfehle und gemacht habe), die restlichen langen sollten sich im Bereich 2-2:30 befinden, gut gefahren.
In der Vorbereitung zu einer Langdistanz reichen wohl auch die max. 2:30 Läufe.
Ich laufe wohl nicht so lange wie du was ich aber gemerkt habe ist das die langen läufe zu Schnell gelaufen werden! Es weiss jeder das die Lange Läufe Langsam gelaufen werden sollen doch es sieht oft anders aus.
Ich habe den Feheler 1 mal gemacht und mache ihn nie wieder.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2008, 09:37   #40
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Ich bin immer mit einem langen Lauf alle zwei Wochen in der Marathonvorbereitung bis max. 2:45-3 h (wovon ich nie mehr als 2 dieser langen Dinger empfehle und gemacht habe), die restlichen langen sollten sich im Bereich 2-2:30 befinden, gut gefahren.
In der Vorbereitung zu einer Langdistanz reichen wohl auch die max. 2:30 Läufe.
Was war "gut gefahren"? Nix fuer Ungut, aber wer genuegsam ist, dem genuegt auch ein solches Training.
Bitte nicht falsch verstehen, das ist vollkommen in Ordnung.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.