Wirklich erstaunlich, normalerweise fahren die Biker ja mit Kettenführung, wenn sie nur mit einem Kettenblatt unterwegs sind, habe aber extra nochmal im Netz gesucht: keine Kettenführung bei Schurter.
Vielleicht erlaubt die neue Technik des Schaltwerks einen Verzicht auf die Kettenführung (mehr Spannung)?
29er Fully hat wohl schon eher den Nachteil, dass man ordentlich Power braucht, was vielleicht erklärt, dass Kulhavy der einzige ist, der derzeit regelmäßig so ein Bike im CC fährt. Ich weiß von einem CC-Profi-Team vor Ort, in dem mittlerweile wieder alle 26er fahren.
Beim Runterfahren war offensichtlich, wer die bessere Technik hat, da konnte Kulhavy trotz 29er Fully nicht mithalten, wie würde das bei ihm aussehen, wenn er 26er fahren würde?
Tja und 650B: darauf werden sich die Bike Hersteller einschießen. Die brauchen schließlich dringend neue Produkte auf dem Markt, da die 29er nicht so gut ankommen (hatte ich zumindest auf den Rennen, bei denen ich in diesem Jahr unterwegs war den Eindruck) und sich auf dem Markt der 26er nicht mehr so viel bewegt.
Fahre selbst auch 26er und bin dabei geblieben, nachdem ich ein 29er Probe gefahren bin (und das war kein Einstiegsmodell): zu schwer, zu wenig wendig, Laufräder zu träge, außerdem gibt´s im Haushalt lauter 26er, da kann man auch mal schnell Teile wechseln.
Interessant fand ich, dass der keinen Umwerfer dran hatte - bei dem Geholper keine Angst, dass die Kette abspringt?
das ist das neue SRAM X11 System. 11 Gänge hinten und ein Kettenblatt vorn, bei dem angeblich die Kette immer drauf bleibt. Wenn die Jungs bei Olympia das Risiko eingehen, es zu fahren, dann funktioniert das.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
.....nachdem ich ein 29er Probe gefahren bin (und das war kein Einstiegsmodell): zu schwer, zu wenig wendig, Laufräder zu träge....
Felö
das ist das Grundproblem der Händler. Alle wollen das 29Zoll Verkaufen, aber keiner ist konsequent. Die Räder sind bei 29Zoll das A&O, wenn deine Räder + Reifen nicht leicht sind, dann wird das Fahrverhalten absolut unerträglich. Man kann dann den 29er Hype gar nicht verstehen. Erst wenn man mal 1250gramm Räder mit leichten Reifen gefahren ist, bemerkt man, das es eigentlich cool ist.
Aber ich bleibe auch mal noch bei 26Zoll und warte was beim 650B geht. Denn 17Zoll Rahmen sehen beim 29er Kagge aus.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
das ist das neue SRAM X11 System. 11 Gänge hinten und ein Kettenblatt vorn, bei dem angeblich die Kette immer drauf bleibt. Wenn die Jungs bei Olympia das Risiko eingehen, es zu fahren, dann funktioniert das.
Ah, danke! Das ist dann aber eher für's Rennen gedacht oder? Könnte mir vorstellen, dass dem Normal-Athleten sonst hier und da ein Gang fehlt...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
das ist das neue SRAM X11 System. 11 Gänge hinten und ein Kettenblatt vorn, bei dem angeblich die Kette immer drauf bleibt. Wenn die Jungs bei Olympia das Risiko eingehen, es zu fahren, dann funktioniert das.
Das Kettenblatt hat scheinbar speziell gefräste Zähne mit denen die Kette nicht mehr abspringen kann und die Kassette hat 10-42 Zähne.
Interessant fand ich dass Kulhavy mit dem 29er Fully bergab Zeit verlor und aufwärts wieder dazu gewann. So wie ich das verstehe hätte es eigentlich genau umgekehrt sein müssen.
Weiss jemand ob sonst noch Teams mit 27.5 unterwegs waren? Hier in der Schweiz hat man den Eindruck gekriegt dass wir die einzigen waren welche diese Geheimwaffe bis zur Olympiade einsatzbereit hätten.
Den anderen Schweizern haben die neuen Bikes auch auch nicht viel gebracht. Schlussendlich muss man es halt doch noch in den Beinen und im Kopf haben.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Irgendwo muss man halt Kompromisse eingehen wenn man 11 Gänge und trotzdem eine einigermassen brauchbare Übersetzungsbandbreite will.
Beim MTB muss ich aber zugeben dass mir die Enge Abstufung auch nicht besonders wichtig ist. Dass man da kilometerlang im gleichen Gang kurbelt und dann wegen einem halben % mehr Steigung einen anderen Gang einlegt um die Trittfrequenz gleich zu halten gibts beim MTB eher selten
Na eine Gewichtsersparnis ist es allemal, aber da braucht man gehörig Schmalz in den Beinen, wenn es mal richtig lange bergauf geht und wie sieht dann ne Highspeedabfahrt aus, kann man damit genug Druck machen?