gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Deutscher Schwimmsport - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.08.2012, 12:49   #33
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Nachtrag:

http://www.sport1.de/de/olympia/olym...el_593855.html
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 12:52   #34
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
......In meinem Dorf-Verein war ich nach über 20 Jahren der erste Schwimmer, der wieder zu den Landesmeisterschaften durfte. Anreise, Unterkunft (im Zelt im April!!!) etc, alles selbst organisiert und bezahlt. Ohne meinen Vater wäre ich als 13jähriger ziemlich aufgeschmissen gewesen.......
öööhm, wer hätte das denn sonst bezahlen und organisieren sollen? soll der landesverband jeden landesmeisterschaftsstarter aushalten?

Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
.....Einige Zeit später haben wir erfahren, dass ich die Kader-Norm für das D-Kader geschafft habe. Der nächste Stützpunkt war 85(!)km entfernt. Also ist mein Vater 2x die Woche nach der Arbeit mit mir ins Kadertraining gefahren, ist selbst 2h geschwommen um dann nachts um halb elf todmüde ins Bett zu fallen. Dazu bis zu 48Wettkämpfe pro Jahr. Oft (wie oben beschrieben) alles selbst organisiert und bezahlt......
zu anderen zeiten oder eben auch heute nur in anderen ländern, wird beim schwimmen in diesem alter dann ins internat gezogen.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 13:14   #35
snigel
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 516
auch bei Facebook wird heiß diskutiert.

Holger Lüning dürfte wohl für einige ein Begriff sein. Er Leitet das T3 auf Teneriffa und sieht dort einige Nationalmannschaften.

Holger Lüning
‎"Keine Medaille für die deutschen Schwimmer", hatte ich vor London gesagt und doch irgendwie selbst nicht geglaubt, dass wir dermaßen "abgewatscht" werden. Schade um die ganze Mühe - aber auf Teneriffa konnte man schon ahnen, woran es liegt: die Mentalität ist einfach nicht da! Da stehen die Trainer gelangweilt am Beckenrand herum, man grüßt nicht einmal und Wissenschaftler schrauben an einem Startblock herum, den sie extra aus Deutschland haben einfliegen lassen. Nebendran bringen die Franzosen das Wasser zum Brodeln und haben auch noch SPASS AN DER SACHE!

Da muß mal ein kerniger Typ an den Beckenrand, der mutig ist, der über den Tellerand blickt und nicht glaubt wir könnten "Training-nach-Zahlen" veranstalten, der Charisma hat und den Laden mitreisst. Wer die Nationen auf Teneriffa hat trainieren sehen, der wusste, wer es am Ende bringt und wer nicht. Da muß man nur mal die Augen aufmachen und die DSV-Brille absetzen!
snigel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 13:20   #36
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Ich finde es (mal wieder) interessant oder eher lächerlich, wer sich nicht wieder alles zu Wort meldet. Und am allerschlimmsten sind die, die sagen "das habe ich doch vorher schon gewusst".

Was mich, als Laie, doch verwundert ist, dass manche "Profis" scheinbar Probleme haben, sich das Rennen richtig einzuteilen.

Zitat:
Zitat von snigel Beitrag anzeigen
auch bei Facebook wird heiß diskutiert.

Holger Lüning dürfte wohl für einige ein Begriff sein. Er Leitet das T3 auf Teneriffa und sieht dort einige Nationalmannschaften.

Holger Lüning
‎"Keine Medaille für die deutschen Schwimmer", hatte ich vor London gesagt und doch irgendwie selbst nicht geglaubt, dass wir dermaßen "abgewatscht" werden. Schade um die ganze Mühe - aber auf Teneriffa konnte man schon ahnen, woran es liegt: die Mentalität ist einfach nicht da! Da stehen die Trainer gelangweilt am Beckenrand herum, man grüßt nicht einmal und Wissenschaftler schrauben an einem Startblock herum, den sie extra aus Deutschland haben einfliegen lassen. Nebendran bringen die Franzosen das Wasser zum Brodeln und haben auch noch SPASS AN DER SACHE!

Da muß mal ein kerniger Typ an den Beckenrand, der mutig ist, der über den Tellerand blickt und nicht glaubt wir könnten "Training-nach-Zahlen" veranstalten, der Charisma hat und den Laden mitreisst. Wer die Nationen auf Teneriffa hat trainieren sehen, der wusste, wer es am Ende bringt und wer nicht. Da muß man nur mal die Augen aufmachen und die DSV-Brille absetzen!
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 13:20   #37
Ironmanfranky63
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KernelPanic Beitrag anzeigen
http://swimtalk.net/viewtopic.php?f=...art=30#p652033

Was der Kollege hier zum Einfluss der lokalen Politik schreibt, kann ich leider bestätigen.
" Dass man z.B. in den USA an mehreren Unis eine für unsere Verhältnisse geniale Schwimm-Infrastruktur hat und vieles dafür getan wird, dass man Sport und Ausbildung unter einem Hut bekommt, hilft auch. Was bleibt einem hier? Sportstudium in Köln. Hurra."

Ich zitierte mal den Kollegen aus dem Nachbarforum.
Bin daran an die KJS aus der DDR erinnert worden an denen es möglich war strukturiertes Training der Kinder und Schule unter einen Hut zu bringen
  Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 13:25   #38
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
öööhm, wer hätte das denn sonst bezahlen und organisieren sollen? soll der landesverband jeden landesmeisterschaftsstarter aushalten?
Ähm, der Verein vielleicht, wie es bei anderen Vereinen auch üblich ist in denen vernünftig gehaushaltet wird. Oder wie es in meinem Verein bei den Fußballern, Gewichthebern und Handballern auch der Fall war ?

Wozu sonst zahlt man Vereinsbeitrag ?

Wir mussten als Schwimmer ALLES selbst bezahlen. Neben Eintritt ins Schwimmbad, Ausrüstung auch Startgeldern und eben auch alles weitere.

Man sollte hier unterscheiden zwischen Triathleten die üblicherweise im oberen Drittel der Einkommesliste stehen und Nachwuchsschwimmern die von ihren Eltern ausgehalten werden.

Und was die Organisation angehnt: Der Trainer oder Abteilungsleiter ? Aber die hatten gar keinen Plan worum es geht...
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 13:30   #39
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
öööhm, wer hätte das denn sonst bezahlen und organisieren sollen? soll der landesverband jeden landesmeisterschaftsstarter aushalten?
Warum denn nicht, wenn er die (dann ordentlich anzusetzende) Qualizeit erreicht hat? Das wäre auch eine Förderung?

Zitat:
Zitat von NBer



zu anderen zeiten oder eben auch heute nur in anderen ländern, wird beim schwimmen in diesem alter dann ins internat gezogen.
Ja, zu den Zeiten von Roland Matthes aus dem Interview eben:
  • unfreiheitliches Politiksystem
  • niedrige Produktivität, da ist Schwimmen auch keine "verschwendete Zeit"
  • mutiger Einsatz von leistungsfördernden Mitteln...

Das will ich nicht wiederhaben
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2012, 13:31   #40
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,



Nein. Die Kooperation besteht darin, dass das Vormittagstraining während des Unterrichts stattfindet, und der ausgefallene Unterricht nachmittags nachgeholt wird.



Ja. Daniela - ehemalige Spitzenschwimmeren hier aus der Szene, die mit mir zusammen trainiert - fährt pro Woche 600km, damit ihre 11jährige Tochter in dem Kader trainieren kann...


Viele Grüße,

Christian

Funktioniert das mit einer 40 Stunden-Woche oder bist Du da hauptberuflich Fahrdienst ?
Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.