Schwimmtraining Part 1- erledigt....
Gestern war es soweit und ich fand mich morgens um 7 im Schwimmbad ein zum Kraulen. Es hat auf jeden Fall Spass gemacht. Ich musste mich allerdings sehr disziplinieren. Ich gehöre zu den Menschen, die gerne sofort etwas neues können, wenn sie anfangen. Ich weiss, dass das diesmal nicht geht und ich mich in Geduld üben muss und fleißig üben werde, bis ich eine vernünftige Kraultechnik erlernt habe.
Beinschlag ging ziemlich gut, fühlte sich auch okay an... Atmen war schon mal ein Problem- zumindest über die linke Schulter! (hmmmm- lecker Chlorwasser geschluckt). Wahrscheinlich werde ich ein Rechtsatmer werden...! Ist das eigentlich irgendwie ein Problem? Die Trainerin meinte, dass sie immer allen die beidseitige Atmung beibringt- aber muss das denn sein? Gibts da Vor- und Nachteile?
Auf jeden Fall haben wir vereinbart, dass wir uns jetzt erstmal jeden Mittwoch treffen und ich im besten Fall noch einmal in der Woche zusätzlich alleine übe..Das krieg ich auf jeden Fall hin.
Beim Laufen läuft es gut soweit- einzig mein Knie macht mir nach wie vor Probleme, so dass ich nun doch zum MRT muss

. Witzigerweise tut es gar nicht beim Laufen, Schwimmen, Radfahren weh, sondern immer erst lange danach in Ruhe, wenn ich am Schreibtisch sitze. Ich will jetzt wissen, was da los ist... damit ich auch die letzte Handbremse lösen kann.
Am Montag beginnt nun die "heiße" Endphase - ich fang mit meinem Marathontrainingsplan an. Ich habe mich nach langem Hin- und Her für einen Plan von Herbert Steffny entschieden. Das "Große Laufbuch" hat mich vor vielen Jahren bei meinem Laufeinstieg begleitet und viele ??? in meinem Kopf aufgelöst.
An den vergangenen Wochenenden habe ich schon längere Läufe absolviert, so dass mir der 20iger am nächsten Sonntag keine große Angst macht (einzig die angekündigten Temperaturen vielleicht

). Schätzungsweise wird es ein sehr früher Lauf werden- Ausschlafen ist dann an diesem WE nicht drin.
