zu 1: Die Micro SD ist nicht dabei, brauchst du aber auch nur, wenn du größere oder mehrere Karten mitnehmen willst.
zu 2: Einfach in den \garmin Ordner kopieren und fertig. Oder per Installer in Basecamp installieren und von da aus auf den Gramin exportieren.
Garmin anschließen, in Basecampo links rechtsklick auf den Garmineintrag (Edge was weiß ich denn), Karten Installieren oder sowas.
zu 3: Erkennt er so, du wirst aber, wenn du mehrere hast, Probleme bekommen sie zu finden, weil sie, wenn sie nur runtergeladen wurden, alle Track heißen. Also öffnen mit Basecamp, Rechtsklick auf den TRack (linke Spalte) Titel ändern, abspreichern, exportieren und fertig.
zu 4: Siehe 3 oder die Hilfe von Basecamp oder hier
Danke für deine Unterstützung :-)
Habe mich nun etwas reingefuchst und parallel doch ne SD Karte geholt. Hatte auf diversen OSM Kartenvertreibern den Hinweis gesehen, dass es evtl. zu Komplikationen kommen kann und man dann nicht den "Urzustand" des Geräts wiederherstellen kann. Hat nen 10er gekostet, ist noch zu verkraften.
Das Bearbeiten hab ich schon so rausgefunden, was mich halt stört ist, dass ich den Start des Tracks nicht ordentlich editiert bekomme. Ich möchte noch ein paar Wegpunkte vor dem jetzigen Beginn der Track einfügen, bekomm das aber nicht hin :-\
Ansonsten hoffe ich, soweit startklar zu sein.
Habe die velomap in nem Garmin tauglichen Format, ein paar Tracks (eine testweise auch als Route) und ne SD-Karte. Hab ich noch was vergessen um startklar zu sein?
Festes Vorhaben: heute ist die letzte Ausfahrt, bei der ich mich verirre!
wenn du den Start/Endpunkt ändern willst, kannst du das auch auf Bikemap.net machen, dort den Track als eigenen übernehmen und dann bearbeiten, den Startpunkt (weißer Kreis mit grünem Pfeil) kannst du dann verschieben, vorher in der Karte das Hufeisensymbol anwählen (Track an Strassen anheften), dann stückchenweise den Startpunkt verschieben, genauso geht das mit dem Endpunkt (weißer Kreis mit rotem Stoppzeichen.)
Bei Basecamp geht das auch, ist aber aufwendiger. Unter Werkzeuge- Track auswählen und dann den Track weiter zeichnen, bzw einen eigene Track bis zum Startpunkt zeichnen, dann beide "Teilstücke" zu einem Track verbinden. Ich glaube dafür musst du in der linken Spalte beide Tracks auswählen und per Rechtsklick zusammenfügen oder sowas auswählen. Dort hilft aber die Hilfe auch, die wirklich größtenteils gut geschrieben ist.
Ansonsten bist du gewappnet. Es wird etwas dauern bis du alle Tricks raushast, das ist ganz normal, gerade das Thema Outdoornavigation ist ein sehr umfangreiches und aufgrund der verschiedenen Anforderungen (RR,MTB usw.) recht komplex. Einfach mal einen Track nehmen, und damit ein wenig in Basecamp rumspielen. Man muss diesen ja nicht abspeichern.
So, habe das Teil jetzt und bin fürs erste ziemlich zufrieden. Konfiguration etc. war eigentlich total einfach :-)
Problematisch finde ich nur, dass die Track total schlecht erkennbar ist auf dem Display von der Farbe her. Gibt es eine Möglichkeit, das anzupassen? Google sagt nein. Kannst du mir anderes Kartenmaterial empfehlen, dass die Sichtbarkeit dieses Hellblaus verbessert?
Hatte die velomap drauf, die find ich aber richtig grottig - weiß nicht wieso die so verbreitet ist. Jetzt habe ich die RadReiseKarte Deutschland drauf. Tolle Karte aber Problematik der Tracksichtbarkeit wie erwähnt...
P.S. Wieso wird im Handbuch die Radgröße erwähnt und man kann im Garmin nichts dergleichen einstellen? Die Distanz und Geschwindigkeit ermittelt der doch eh über GPS oder?
P.S. Wieso wird im Handbuch die Radgröße erwähnt und man kann im Garmin nichts dergleichen einstellen? Die Distanz und Geschwindigkeit ermittelt der doch eh über GPS oder?
Das ist deshalb, weil du über den optionalen Kadenz-Pod in Verbindung mit dem Speichenmagnet auch diese Daten abnehmen kannst.
Ist jedoch wegen GPS eigentlich unnötig.
Problematisch finde ich nur, dass die Track total schlecht erkennbar ist auf dem Display von der Farbe her. Gibt es eine Möglichkeit, das anzupassen? Google sagt nein. Kannst du mir anderes Kartenmaterial empfehlen, dass die Sichtbarkeit dieses Hellblaus verbessert?
So, den einzigen Ausweg den ich jetzt gefunden habe:
"Im Edge > Menü > Strecken > den gewünschten Track antippen. Maulschlüssel wählen und auf Kartenanzeige gehen. Dort die Sichtbarkeit der Tracklinie auf EIN schalten, eine Farbe für die Tracklinie wählen."
Wenn ich nun allerdings auf "Fahren Sie" drücke, ist ihm die Kartenfarbe egal und es ist wieder das komische hellblau. Ausweg: Dauerhafte Sichtbarkeit der Strecke einschalten, dann erscheint es in der gewählten Farbe. Seltsam.
Wie schon erwähnt wurd, kannst du die Farbe das Tracks ändern, beim Dakota ist es unter Trackmanager_ entsprechender Track, Farbe wählen und dann eben das auswählen was gut sichtbar ist, bei mir ist es ein Violett, was am besten zur velopmap passt, weil die Violett nicht verwendet. Wie das allerdings beim Edge geht, weiß ich nicht, kann ich aber evtl bis morgen in Erfahrung bringen.
Ansonsten, würde ich, die Variante wählen, Track anzeigen (immer), Farbe auswählen und schon kannst du ihn sehen. Ob du nun über Fahren Sie oder sonstwie die Fahrt startest, hat bei der Tracknavigation meine ich keinen Unterschied, weil eh keine Hinweise angezeigt werden. Kann mich aber auch irren, ich habe den Edge nicht.
Heute mal getestet, das Teil läuft wie ne 1 :-)
Sehr angenehm zu fahren! Alles weitere sind Kinderkrankheiten die ich "learning by doing" ausmerzen werde.
Danke nochmal für deine Unterstützung!