gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Liebes Bundesverfassungsgericht, bitte rette uns... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2012, 08:39   #33
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Keinem anderen europäischen Staat geht es im Schnitt so gut
Schon wieder dieser Blödsinn. Betest Du nur nach, was Du hörst, oder geht es Dir persönlich "im Schnitt" so viel besser "als allen anderen Staaten ausser Luxemburg und Schweiz"?
Was hast Du davon, wenn Dein Staat Geld hat?

Oder bist Du nur ein Fan von Katastrophenphantasien? Dann geh ins Kino und lass uns in Frieden mit Deinem "Rette uns" Geschrei.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 08:45   #34
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Ich bin ja nun wahrlich kein Experte in diesen Dingen, aber manchmal ist das ja ganz gut so.

Wieso soll es eigentlich schlimmer sein, wenn irgendwelche Banken oder Hedgefonds pleite gehen, als irgendwelche Staaten?

Gut, dann sind keine Banken zum Geldleihen mehr da, dann machen das eben die Staaten selbst.

Das Grunduebel ist doch, dass bestimmte Leute damit Geld verdienen, mit Geld, Immobilien oder ganz schlimm mit Lebensmitteln zu spekulieren.
Damit werden dann (Mehr)Werte geschaffen, die es in der realen Welt gar nicht gibt.
Damit das nicht gleich zusammenbricht, muss die Realwirtschaft Wachstum generieren. Das ist aber nicht unendlich möglich bzw. wirkt sich dann an anderer Stelle negativ aus.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 09:15   #35
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Schon wieder dieser Blödsinn. Betest Du nur nach, was Du hörst, oder geht es Dir persönlich "im Schnitt" so viel besser "als allen anderen Staaten ausser Luxemburg und Schweiz"?
Was hast Du davon, wenn Dein Staat Geld hat?

Oder bist Du nur ein Fan von Katastrophenphantasien? Dann geh ins Kino und lass uns in Frieden mit Deinem "Rette uns" Geschrei.
Gut gebrüllt mein Lieber.
Bereise einmal die Welt.
Nicht nur Europa.
Gerne mal Afrika, Südamerika, Asien oder auch nur die USA.
Vielleicht noch Russland mit ein paar Anrainerstaaten.
Wenn Du zurück bist wirst Du feststellen, dass Deutschland zu den Top 10 Ländern der Welt zählt.
Also mach Dich locker und reflektiere.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 09:34   #36
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Also mach Dich locker und reflektiere.
Ich kenne die südeuropäischen Länder, die hier so gescholten und von oben herab behandelt werden.
Ich kenne auch Afrika, ich bin da geboren.

Ich bin ich ein wenig neidisch darauf, wie die Leute dort zu leben verstehen, und dass sie nicht so strampeln.

Was meinst Du also?
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 09:48   #37
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Schon wieder dieser Blödsinn. Betest Du nur nach, was Du hörst, oder geht es Dir persönlich "im Schnitt" so viel besser "als allen anderen Staaten ausser Luxemburg und Schweiz"?
Was hast Du davon, wenn Dein Staat Geld hat?

Oder bist Du nur ein Fan von Katastrophenphantasien? Dann geh ins Kino und lass uns in Frieden mit Deinem "Rette uns" Geschrei.
Zunächst mal eins vorweg: wäre schön, wenn Du diesen unnötig aggressiven Unterton weglässt. Dazu gibt es bisher absolut keine Berechtigung.

Wieso Blödsinn? Vielleicht war es unpräzise formuliert und auch inhaltlich nicht ganz korrekt (es gibt noch andere Länder, die vor uns liegen). Was ich sagen wollte: es geht uns (damit ist der größte Teil der Gesellschaft gemeint, echte Armut gibt es leider in jedem Staat mehr oder weniger) im internationalen Vergleich mit am besten. Das läßt sich ganz objektiv messen an verschiedenen "klassischen" Kriterien wie Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, Pro-Kopf-Einkommen, Arbeitslosenquote. Das gilt auch für eine relativ gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen. Aber auch wenn man andere Faktoren, z.B. Zustand der sozialstaatlichen Sicherungssysteme, Bildungsniveau, Gesundheitssystem usw. berücksichtigt, steht Deutschland immer im internationalen Vergleich sehr gut da. Kuck mal z.B. unter Gini-Index, Human Development Index.

Und was soll das mit dem "Rette-uns-Geschrei"? Ich hab lediglich darauf hingewiesen, was das für Konsequenzen für uns haben würde.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 09:49   #38
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Du sagst, Deutschland hat profitiert.

Wen meinst du denn damit? Ich habe nicht das Gefühl, dass ich profitiert habe und ich bin auch ein Stück Deutschland...

Grüße
Hi Aquisgrana,

z.B. mich, direkt u du zumindest indirekt

Ich arbeite in einem mittelständischem Unternehmen in der Möbelindustrie dessen Exportanteil bei ca. 2/3 des Gesamtumsatzes liegt. Export in die Eurozone machen 2/3 des Gesamumsatzes aus , macht also einen wichtigen Anteil aus.

Hier profitieren wir zum einen davon, dass es keine Währungsschwankungen gibt, für die Rückstellungen gebildet werden müssen . Zum anderen hat Deutschland durch seine hohe Produktivität ( die natürlich selbst erarbeitet ist ) einen echten Konkurrenzvorteil. Früher haben weniger produktive Volkswirtschaften ihre Währung entwertet ( aus versch. Gründen )um u.a. die Konkurrenzfähigkeit der Binnenwirtschaft zu erhöhen.

Im Moment steht z.B. die Schweiz unter massivem Preisdruck, weil der Franken gegenüber dem Euro so stark ist u. damit Schweizer Produkte sehr teuer für uns sind. Folge sind Preissenkungen, um gegen EU Konkurrenten bestehen zu können! Hieran sieht man, dass ein starke Währung nicht immer ein Vorteil sein muss.

Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung ist mein Arbeitsplatz sicher u. es wird massiv investiert ( z.B. in Gebäude u. Maschinen ). Dies führt wieder zu Aufträgen bei örtlichen Handwerkern u. Firmen. Die Beschäftigungsquote ist in Deutschland in den letzten Jahren gestiegen. Dadurch ist die Kasse der Arbeitslosenversicherung gut gefüllt u. wir konnten die erste Bankenkrise relativ glimplich überstehen. Die USA beispielswiese hat eine Arbeitslosenquote von über 8%, wir 6,5 , schau dir mal das Verhältnis in den 80ern an.

Ein Problem besteht darin, dass in Deutschland in den letzten 10-15 Jahren die Produktivität viel stärker gestiegen ist als die Einkommen der Arbeitnehmer! Dadurch konnten Deutsche Produkte auf dem Weltmarkt vergleichsweise günstig angeboten werden.

Was lernen wir daraus? Mit Lohnerhöhungen retten wir die Weltwirtschaft u. stärken zusätzlich die Binnenkonjunktur, womit wir wieder weniger Abhängig von den Exporten werden, GENIAL.

Leider sieht das mein Chef wohl etwas anders .... jedem ist halt sein Hemd das nächste.
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 09:57   #39
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.401
Danke für Deine Ausführungen. Sehe ich genauso ...

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 10:12   #40
Gonzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Gonzo
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 995
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Ein Problem besteht darin, dass in Deutschland in den letzten 10-15 Jahren die Produktivität viel stärker gestiegen ist als die Einkommen der Arbeitnehmer! Dadurch konnten Deutsche Produkte auf dem Weltmarkt vergleichsweise günstig angeboten werden.

Was lernen wir daraus? Mit Lohnerhöhungen retten wir die Weltwirtschaft u. stärken zusätzlich die Binnenkonjunktur, womit wir wieder weniger Abhängig von den Exporten werden, GENIAL.

Leider sieht das mein Chef wohl etwas anders .... jedem ist halt sein Hemd das nächste.
Sehr schöner Beitrag. Allerdings widersprichst Du Dir ja zum Schluß selbst (s. zitierter Beitrag). Gerade weil die Löhne nicht so stark gestiegen sind, sind wir auf dem Weltmarkt u.A. so wettbewerbsfähig geworden/geblieben. Würden sie stärker steigen, würde die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands tendenziell sinken. Daß Dein Chef das so sieht, liegt natürlich in der Natur der Sache

Ups, muß schnellstens zur Arbeit. Bis denne.
Gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.