also nur das hier das richtig festgehalten wird. aus bereits gesagt sportphysiologischer sicht:
conconi test: die arbeit bleibt konstant bei 12'000J. bei jedem schritt erhöht man die leistung um 20watt gleichzeit wird die zeit reduziert.
---physik: Arbeit W= Leistung P * Zeit = c
für alle ungläubigen

Originallitertur:
Conconi F., M. Ferrari, P.G. Ziglio, P. Droghetti,
and L. Codeca: Determination of the anaerobic
threshold by a noninvasive field test in runners. J.
Appl. Physiol. 52: 869-873, 1982.
oder:
Conconi F., G. Grazzi, I. Casoni, et al.: The
conconi test: a methodolgy after 12 years of
application. Int. J. Sports Med. 17: 509-519,
1996.
kommentar: bester und biligster test zur ungefähren bestimmung der anaeroben schwelle (amateure ideal). tendentiell leicht zu hoche resultate, können mit erfahrung korrigiert werden.
stufentest: die zeit bleibt konstant (2min), die leistung und die arbeit steigen mit jedem schritt.
--- dieses protokol wird auch häufig mit 3min stufendauer verwendet und einer steigerung von 20-40w. normalerweise wird laktat genommen. nicht ideal für die bestimmung der anaeroben schwelle, da eine sehr starke auswertungsprotokolabhängigkeit (es gibt über 16methoden, keine gilt als exakt, im prinzip jeder macht war er will

) und eine starke ernährungsabhängigkeit (glykogenarme ernährung führt zu einer höheren anaeroben schwelle aber auch zu einer tieferen maximalen blutlactatkonzentration) besteht.
kommentar: ungeeignet, wird zwar überall angeboten, aber aus sportphysiologischer sicht zu viele freiheitsgrade. macht sinn, fals man zwischen 8-10test macht ~ vergleichbarkeit
wenn jemand die anaerobe schwelle exakt bestimmen will, sollte er ein laktatsenketest machen. relativ teuer, aber das exakteste resultat.
sry, das ich hier den klugscheisser raushänge, aber sobald ihr solche test selber anfangt zu interpretieren, ist das sehr heickel. wenn du ein test machen willst, mach ihn nicht in einem 0815 studio. die meisten verstehen gar nicht, was sie da eigentlich tun, sondern machen irgend etwas. such an einer uni in der nähe nach einem sportphysiologie/physiolgie/humanbiologie departament und frag ob sie probanden brauchen. bei uns brauchen sie immer welche, der test ist gratis und meistens kriegst du sogar noch etwas dafür!