Habe gestern nach langer Zeit mal wieder ein Blutbild machen lassen und siehe da, TSH bei 5, also SD-Unterfunktion.
Kriege jetzt SD-Hormone mit 50mg.
Hatte eigentlich nie Beschwerden. Keine Müdigkeit, Antriebslosigkeit etc.
Allerdings bleibt mein Gewicht trotz ausgiebigem Ausdauertraining (LD 18h-Plan) im Idealfall konstant. Bei weniger Training oder Kalorienaufnahme über 1.500 kKal geht es gleich nach oben.
Habt Ihr Euch auf euren Hausarzt verlassen oder habt Ihr noch Spezialisten aufgesucht?
__________________
-Before you see the light, you must die -
Habt Ihr Euch auf euren Hausarzt verlassen oder habt Ihr noch Spezialisten aufgesucht?
Nach einem auffälligen TSH-Wert im Blutbild, war ich beim Internisten, der einen Ultraschall der SD gemacht hat und dann nochmal spezielle Blutwerte genommen hat.
Jetzt lasse ich nur noch jährlich den TSH-Wert überprüfen, ob die Dosierung von 100 mg weiterhin ok ist.
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Habt Ihr Euch auf euren Hausarzt verlassen oder habt Ihr noch Spezialisten aufgesucht?
Hallo,
habe sozusagen keine Schilddrüse und nehme seit 30 Jahren Euthyrox, seit Jahren nun 200er. Habe damit keine Probleme, keine Beschwerden und bin null in meiner Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.
Hatte zwischendurch mal die gleiche Dosis aber statt Euthyrox habe ich L-Thyroxin genommen - gleicher Wirkstoff, ganz schlechte Werte nach 6 Monaten. Keiner konnte das erklären, also wieder zurück.
Ich lasse die normalen Standarduntersuchungen 1-2x pro Jahr (TSH, wenn auffällig, ft3/4) durch den normalen Hausarzt machen. Das Ergebnis aus dem Labor ablesen kann der auch, Normwerte stehen ja dahinter. Wenn es weiterer Untersuchungen bedurfte, bin ich nur und ausschliesslich zum Spezialisten gegangen. Der Hausarzt kennt sich doch mit solchen "Spezialfällen" eh nicht aus.
Gruss
Interessant. Mmh, naja ich hab da zu wenig Ahnung drüber.
In meinem Beipackzettel steht aber, dass z.Bsp. bei Frauen nach der Menopause (soweit ist es bei mir aber noch nicht ) ein erhöhtes Risiko für Knochenschwund besteht.
LG
Marion
Das hängt mit einer Gefahr einer SD-Überfunktion zusammen, wenn die Dosis zu hoch ist. Dann kommt es über den insgesamt stark gesteigerten Stoffwechsel zu einer vermehrten Ausscheidung von Calcium und weniger Einlagerung in den Knochen.
Und da Östrogen insgesamt da auch noch ein Wörtchen mitredet, ist der Effekt dann nach der Menopause noch verstärkt.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
Sehr interessant, was ihr hier schreibt, speziell Martina.
Ich tippe bei mir auch schon länger auf eine Unterfunktion, doch angeblich sind meine Werte gut. Ein Heilpraktiker meinte auch schon zu mir, ich solle mich noch mal untersuchen lassen. Das einzige, was bei mir dagegen spricht, ist, dass ich sehr stark schwitze. Das würde eher für eine Überfunktion sprechen.
Ansonsten nehme ich zu, wenn ich Essen nur anschaue, bin häufig sehr müde, neige extrem zu Wassereinlagerungen, meine Fingernägel spalten sich. Ein paar andere Symptome treffen auch zu
Dies bestärkt mich, mich erneut von meiner Ärztin untersuchen zu lassen.
Vielen Dank für Eure Ausführungen! Sehr interessant.
Hm, ich glaube, ich gehe auch mal zum Arzt. Die Vermutung habe ich ja schon länger, aber ich bin selten wirklich "müde" und selten antriebslos. Trotzdem führe ich ja den gleich Kampf wie Newbie und nehme trotz relativ viel Training nicht ab, mal 2 kg und die sind sofort wieder drauf....
Ist die Schilddrüsenunterfunktion eigentlich erblich ?
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Ist die Schilddrüsenunterfunktion eigentlich erblich ?
Eine Veranlagung kann familiär gehäuft auftreten, viel liegt aber oft auch an der ähnlichen Ernährung innerhalb der Familie bzw. eine ähnliche Regionalität, soll heißen lokale Nahrungsmittel spielen bei der Jodversorgung eine Rolle und da ist dann auch der Jodgehalt ähnlich. Beispiel Milch als Jodquelle: Woher soll die Kuh Jod in die Milch bringen, wenn schon für uns in Grundwasser etc. nicht genug drin ist? Je nachdem, wo also die Kuh weidet, hat sie unterschiedlich viel Jod in der Milch. Da Molkereien oft lokal sind, ist auch bei der Milch im Supermarkt der Jodgehalt unterschiedlich. Daher findet man regional gehäuft SD-Erkrankungen.
__________________
Faris al Sultan: "Wenn Du beim Schwimmen feststellst, dass Du Wasser in der Schwimmbrille hast, hast Du zwei Möglichkeiten: 1. Anhalten - Schwimmbrille leeren - weiterschwimmen. 2. Es ist kein Wasser in der Brille."
Das hängt mit einer Gefahr einer SD-Überfunktion zusammen, wenn die Dosis zu hoch ist. Dann kommt es über den insgesamt stark gesteigerten Stoffwechsel zu einer vermehrten Ausscheidung von Calcium und weniger Einlagerung in den Knochen.
Und da Östrogen insgesamt da auch noch ein Wörtchen mitredet, ist der Effekt dann nach der Menopause noch verstärkt.
Aha.
Hab gerade Teile meines Blutbildes bekommen.
Leider noch nicht vollständig. Aber Calzium dümpelt wieder bei 2,13 rum und sollte zwischen 2,2 - 2,6 sein.
Frag mich was ich noch tun soll. Ich trinke seit 3 Jahren Gerolsteiner mit hohem Ca-Gehalt, esse grüne Gemüsesorten, Hüttenkäse und nehme noch Ca-Sandoz-Tabletten und Vitamin D3 ein.
Irgendwie krieg ich Ca und TSH nicht in den Griff.
es beruhigt mich zu lesen dass es hier mehrere Leute mit SD-Poblemen gibt.
Ich habe auch hashimoto, wurde 2006 festgestellt (damals war ich 18). Der hausarzt sprach nur von UF, mein TSH lag damals bei über 10. ich war sehr müde und hatte auch zugenommen bei sehr strenger Ernährung. Habe dann mit Euthyrox 25 angefangen und das nun über die Jahre gesteigert. Bei 150 hatte es sich jetzt 1-2 Jahre eingependelt, jetzt ist mein TSH wieder bei 4,5. Die letzten Monate ging das Training nicht so wie ich wollte, wieder zugenommen und krieg das Gewicht einfach nicht mehr runter. Nun wurde die Dosis auf 175 gesteigert. Dass ich eigentlich hashimoto habe, weiss ich erst seit 2 Jahren. Habe dazu noch eine andere Auto-Immunerkrankung (Vitiligo).
Die Bemerkungen mit der Ernährung finde ich interessant, bin jedoch skeptisch was das heissen soll, bei Metabolic Balance, dieser SD-Typ?? Hast du denn auch eine Erkrankung? Ich esse ach sehr viel Obst und kaum Getreide und hab auch irgendwie das Gefühl davon noch eher zuzunehmen als das Gegenteil.
Sonst komm ich aber einigermassen gut mit der Krankheit zurecht, bemerke immer nur die Gewichtsschwankungen, Müdigkeit und Antriebslosigkeit, es geht aber irgendwie. Aber nerven tut es trotzdem wenn man so viel trainiert und es nicht läuft wie man will
@Marion, zu den Ca werten kann ich nichts sagen, bei mir ist im Moment das Eisen wieder ganz schlecht ebenso wie Vitamin D...Ist wohl auch in Zusammenhang mit dem nun wieder erhöhten TSH.