Campa sieht halt einfach schoen aus. Das ist wie bei der Di2 IMHO das beste Argument fuer die Gruppe.
Ich bin sie noch nicht gefahren, aber ich weiss das meine Red am RR und meine DA am TT perfekt funktionieren, da klackert nix, da schleift nix und sie schalten immer sauber. Ein sich automatisch nachstellender Umwerfer etc. macht da schlicht keinen Unterschied.
Die Di2 hat genau 3 Vorteile: Man braucht weniger Kraft, sie schaltet etwas schneller und man kann an 2 Positionen schalten. Sie ist also sicher etwas besser - das hab ich auch nie bestritten - aber eben nur ein klein wenig. (gegenueber DA Bremsschalthebeln noch der feststehende Bremshebel - einer der Gruende weshalb ich am RR ne Red fahre)
Ich versteh nur nicht wieso manche darauf so abgehen und ich wuerde nie ein Rad nachruesten (weil das wie gewollt und nicht gekonnt aussieht). Ich hab allerdings auch nie mein altes TT von Ultegra auf DA umgeruestet, genau genommen ist da sogar ne 600er dran geblieben, bis mir irgendwann das Schaltwerk kaputt ging. Schaltungen sind einfach nachrangig wenn es um die Performance des Rades geht, bis 2005 hatte ich sogar noch 8-fach drauf.
An ein neues TT wuerd ich die Di2 vermutlich auch bauen - dann nach Moeglichkeit aber auch mit komplett innen liegenden Bremskabeln wie beim neuen Cervelo. Die Gruende dafuer waeren die Optik und die 2 Schaltpositionen.
Beim TT kann ich das ja vll noch so gerade verstehen, wegen der unterschiedlichen Schaltpositionen, aber auch da ist der Vorteil nicht gerade gigantisch, da man ja die allermeiste Zeit doch auf dem Auflieger rumlungert.
Es geht doch nicht um den "Vorteil", sondern um die Tatsache, dass das elektronische Zeugs quasi allen Erfahrungsberichten zufolge einfach deutlich präziser schaltet. Vielleicht bin ICH selbst ja auch zu doof meine Schaltungen absolut richtig einzustellen, aber es gibt immer wieder mal Situationen, wo der Gangwechsel nicht sooo super funktioniert. Und wenn man sich so umhört, sind solche Situationen bei Di2 schlicht und einfach Vergangenheit.
Und die Sache mit der Trimmerei scheint ja bei Di2 auch selbsständig zu passieren.
Ich versteh nur nicht wieso manche darauf so abgehen...?
Du hast dir ja schon selbst die Antwort gegeben.
Ein sich automatisch nachstellender Umwerfer etc. macht da schlicht keinen Unterschied.
Das macht eben schon einen Unterschied. Weniger Zeit und Konzentration für das Schalten und mehr für das Fahren.
Sie ist also sicher etwas besser - das hab ich auch nie bestritten - aber eben nur ein klein wenig.
Ja, aber wenn wir uns schon teure Laufräder und anderes Zeug kaufen die auch viel Kosten und im einzelnen nur ein wenig bringen ist sie dann nicht mehr so abwegig. Und wenn ich vom Material das letzte heraus holen will dann ist die Di2 eine gut Möglichkeit.
An ein neues TT würrde ich die Di2 vermutlich auch bauen - dann nach Moeglichkeit aber auch mit komplett innen liegenden Bremskabeln wie beim neuen Cervelo. Die Gruende dafuer waeren die Optik und die 2 Schaltpositionen.
*
Dann berichte mal darüber wenn es so weit ist. Wäre interessant wie du danach darüber sprichst und vielleicht kannst du die die darauf abfahren besser verstehen oder bist selbst zu so einem geworden .
Wenn, dann braucht man ein Rad das darauf ausgelegt ist, wo also der Akku intern verbaut ist und keine Anschlaege fuer Schaltzuege nutzlos dranhaengen (oder auch unnuetze Loecher fuer interne Zugverlegung). Dann sieht das Rad mit DI2 einfach schick aus und hat so gesehen auch nen Mehrwert.
Da bin ich absolut Deiner Meinung. Hatte ich weiter vorne auch schon mal geschrieben.
@deirflu: Ich weiss nicht wie du deine Zugschaltung eingestellt hattest, aber ich muss mich nicht konzentrieren um zu schalten. Ich druecke den Hebel, es macht klick und der Gang ist drin. Vielleicht ist ja das Problem, dass einige ihre Seilzugschaltung nicht richtig eingestellt haben.
Und bessere Aerodynamik macht halt schneller, daher ist das nichtmal ein Aepfel und Birnen Vergleich, die beiden sind ja zumindest beide Obst. Die Di2 macht einen nicht schneller, bzw. wenn dann noch mal um Groessenordnungen weniger als es auch nur ne Aerosattelstuetze tut.
Mit zehn Jahren Erfahrung als Fahrradmechaniker glaube ich schon dass ich eine Schaltung einstellen kann. Zumindest hat sich bei mir noch niemand beschwert und ich habe ja auch nie behauptet dass eine Mechanische Schaltung schlechter Schaltet oder nicht perfekt funktioniert.
Und wieso Äpfel und Birnen? Ein Aero LRS für €2000,- ist realistisch gesehen auch nicht viel schneller als einer für €1000,- trotzdem werden sie gekauft.
Und ähnlich verhält es sich mit der Di2 und einer Mechanischen Variante, sowohl im Preis als auch im Zeitgewinn. Und das es diesen Zeitgewinn wirklich gibt zeigt mir ja die Tatsache dass viele Profis von Sram eine ähnliche Lösung, vor allem für das ZF, fordern.
Und mir gefaellt die Vorstellung halt nicht, dass man irgendwann mal mit leerem Akku irgendwo steht. Klar, wenn man immer dran denkt aufzuladen, dann passiert das nicht und ein Zug kann auch reissen. Dennoch halte ich es fuer wahrscheinlicher, dass mir der Akku leerginge als das mir ein Zug reisst.
Das kann dir eigentlich nur passieren wenn du einer bist, der Defekte an seinem Auto repariert indem er die Kontrollleuchte abklebt.
Gerissene Züge hatte ich in meinem Bekanntenkreis schon öfters. Da kümmert sich kaum einer ausreichend um das Material. Wenn ich die Räder zum Schrauben bekomme sind die meist gut fertig.
Ich hatte erst ein einziges Mal nen gerissenen Schaltzug. War am Umwerfer, kein Problem, faehrt man halt auf dem kleinen Blatt nach Hause.
Wo sitzt denn die Kontrolleuchte bei der Di2? Am Akku? Den haette ich im Rahmen - dann sieht man die Leuchte nicht. Oder ist die an den Griffen?
@deirflu: Fuers Zeitfahren ist die doppelte Schaltmoeglichkeit sicher schoen. Aber die Radpros kaempfen auch wirklich um einzelne Sekunden. Der Unterschied zwischen Aeroraedern ist dennoch groesser - hat allerdings wenig mit dem Preis zu tun, gibt auch teuren Mist.
Und wenn die Zugschaltung perfekt funktioniert, dann brauchste die Praezision der Di2 nicht als Argument anfuehren - bzw. brauchst dich zum schalten mit Zuegen nicht konzentrieren. Wenn doch, dann ist die Zugschaltung halt falsch eingestellt - das kann durchaus auch ein Argument fuer die Di2 sein, dass jeder Depp die richtig einstellen kann - genau genommen ist das sogar ein ziemlich gutes Argument. Nur eben fuer Leute wie dich und mich nicht, wir koennen Zugschaltungen ja richtig einstellen.
Wir drehen uns eh im Kreis und ich hab ja auch nie gesagt, dass die Di2 Mist ist. Ich wuerd nur nicht im entferntesten auf die Idee kommen ein Rad umzuruesten. Nice to have - und das auch nur am passenden Rad.