Lade bitte noch ein Detailbild in annehmbarer Qualität vom Adapter hoch. Mich interessiert, was dort wirklich im Gabelschaft steckt. (s.u., nur in besserer Auflösung)
Das wäre Zucker, ja!
Wenn der lila Pimmel raus ist (und ohne genau was zu sehen, ists nicht möglich, dir zu sagen, ob und wo du drauf hauen musst) kann man mit ner passenden Ratschennuss auf den Steuersatzkonus, das Vorderrad zwischen die Beine klemmen und herzhaft drehen.
Ich habs wie gesagt noch nie erlebt, dass n Schraubsteuersatz korrodiert wär.
Problem ist eher, dass sich die Dinger selbständig lösen.
Bewegt sich überhaupt nix?
Normal ist nämlich zwischen Kontermutter und Konusmutter noch ne Scheibe, die ne Nase hat, welche in ner Nut der Gabel liegt.
Die kann in der Konusmutter versenkt sein, sich aber dennoch verkanten, so dass man die Konusmutter nicht rausdrehen kann. Etwas reindrehen, dass man die Scheibe packen und runterpofeln kann, bringt hier Abhilfe, wonach sich der Konus ganz easy abschrauben lässt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aaach, nochwas: hab grad das unscharfe Bild nochmal studiert.
Was da im Innern des Adapters durchguckt, scheint ne Kralle zu sein.
Das weckt ungute Gefühle, weil irgendwer, wenns so wäre, was ziemlich heftiges gebastelt hätte.
Welchen Durchmesser hatte denn die 15cm lange Schraube?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Aaach, nochwas: hab grad das unscharfe Bild nochmal studiert.
Was da im Innern des Adapters durchguckt, scheint ne Kralle zu sein.
Das weckt ungute Gefühle, weil irgendwer, wenns so wäre, was ziemlich heftiges gebastelt hätte.
Welchen Durchmesser hatte denn die 15cm lange Schraube?
Durchmesser 2-3mm (hab's grad nicht da, ist das ungenau genug oder musst Du's ganz genau wissen?)
Glaube nicht, dass da eine Kralle ist, aber glauben heisst bekanntlich nicht wissen ... An Korrosion glaube ich mittlerweile auch nicht mehr, eher an ganz schlecht gebastelt oder verkantet (?)... Nervt jedenfalls, super Wetter und ich hab kein fahrtuechtiges Rad...
Zitat:
Zitat von sput
Das Cannondale ist meiner Meinung nach ein echt schickes und gutes Rad. Allein die Übergänge zwischen den Rohren und am Tretlager. Echt gut gemacht finde ich. In meinem Rahmen steckt eine ganz "normale" Carbongabel mit Aluschaft. Vorbau auch Ahead so wie deiner und nen semi-integrierter Steuersatz. Funktioniert einwandfrei.
Ich will damit nur sagen, wenn der alte Steuersatz erstmal raus ist, dann kannst du das Ganze für verhältnismäßig schmales Geld wieder flott machen (neuer Steuersatz, evtl neue Gabel) und hast ein funktionsfähiges Rad. Ich weiss ja jetzt nicht genau in welchem Zustand die Anbauteile, Schaltung, Laufräder etc sind. Aber ein zusätliches Rad kann nie schaden. =)
Ich mag mein Cannondale und waere mehr als gluecklich wenn es wieder fahrtuechtig waere , wenn ich dieses Ding bloss endlich loesen koennte oder irgendjemand anders erfolgreich waere...
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
Durchmesser 2-3mm (hab's grad nicht da, ist das ungenau genug oder musst Du's ganz genau wissen?)
N 7er oder 8er Gewinde würde darauf hindeuten, dasses die originale Schraube vom Vorbauadapter ist, die sich unten demetsprechend im Gewinde des Konus´ dreht. Deren Kopf passte aber nicht in nen normalen Vorbaudeckel, da die Senkung darin fürn Kopf einer M6er Inbusschraube gemacht ist.
Sollte so ne 6er Schraube drin sein, iss die Gefahr, dass jemand den Vorbauadapterpimmel in den gabelschaft geklemmt hat, ne Kralle oben reingehauen und da die Vorbaudeckelschraube reingedreht hat.
In diesem Fall ists normal, dass du den Adapterpimmel nedd rauskriegst, weil du an die eigentliche Schraube, die ihn klemmt, unter der Kralle nimmer drankommst.
So n Problem hatte ich auch schon, aber ohne es zu wissen. einer unserer Kollegen hier in Rgbg. hat auf diese Weise nen zu kurzen Gabelschaft mit so nem Adapter "verlängert". Lebensgefährlich.
Bei dir iss die Lagerung ja in jedem Fall noch original, von daher sehe ich da kein Problem, wenn du erst einmal das Lager offen hast...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Sollte so ne 6er Schraube drin sein, iss die Gefahr, dass jemand den Vorbauadapterpimmel in den gabelschaft geklemmt hat, ne Kralle oben reingehauen und da die Vorbaudeckelschraube reingedreht hat.
In diesem Fall ists normal, dass du den Adapterpimmel nedd rauskriegst, weil du an die eigentliche Schraube, die ihn klemmt, unter der Kralle nimmer drankommst.
Glaube ich nicht, die Schraube soll ja 15 cm lang sein.
Wenn ne Kralle oberhalb des Adapter"bodens" drin wäre, dann wäre die Schraube im Deckel ja viel kürzer.
Falls eine Kralle drin ist, dann geht die 15 cm Schraube durch die Kralle durch bis zum Konus.
Glaube ich nicht, die Schraube soll ja 15 cm lang sein.
Dachte ich auch, aber wenn die 15cm genauso geschätzt sind wie die 2-3mm Durchmesser...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!