gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
e-reader - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2011, 11:24   #33
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Also bei Amazon zumindest kaufst du nicht das e-book, sondern die Lizenz, es benutzen zu dürfen.
Es gehört dir also gar nicht.

Ist bei itunes ja so ähnlich.
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 12:37   #34
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Zitat:
Zitat von Flitzetina Beitrag anzeigen
Man kann in jeden offenen Hotspot sofort und schnell hinein.
Ansonsten ganz normal mit Passwort-Eingabe.
Ich war mit meinem schon in bestimmt 8 verschiedenen Netzen, gab nie Probleme.
Wie ist das denn z.B. mit Hotspots vom magentafarbenen T? Normalerweise brauche ich da einen Vertrag, um reinzukommen. Geht das mit dem Kindle auch ohne Vertrag?
__________________
swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 20:28   #35
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Wie ist das denn z.B. mit Hotspots vom magentafarbenen T? Normalerweise brauche ich da einen Vertrag, um reinzukommen. Geht das mit dem Kindle auch ohne Vertrag?
Neeee, das geht nicht
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2011, 20:52   #36
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Doccheck-Literatur DRM-frei ist. Wenn sie DRM-geschützt ist und ein anderes Format als Mobi, .azw, .pdf, html, .txt benutzt, muss man vor dem Umformatieren das DRM erst entfernen (hab' mich damit noch nicht beschäftigt, ist aber laut ebook-Foren relativ einfach)...
Das Meiste scheint pdf mit DRM zu sein. Sollte also funktionieren, oder?

Ich lebe am Rande der Welt und neige dazu, auch außerhalb größerer Städte mit ausgebauter digitaler Infrastruktur Urlaub zu machen. Dann also 3G?
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 00:38   #37
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Hallo,

bin auch grade auf der Suche nach einem passenden Reader und habe noch ne ganz andere Frage: Wie bequem und praktikabel ist denn die Notiz/Anmerkungen-Funktion beim Kindle (einen anderen Reader scheint ja kaum jemand zu besitzen)?
Ich will keine langen Texte schreiben, aber während des Lesen mit möglichst geringem Aufwand ein paar Wörter irgendwo notieren, ebenso schnell Lesezeichen setzen. Geht das oder ist das umständlich (für den Sony Reader habe ich gelesen, dass es recht umständlich sein soll).

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 08:43   #38
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarionR Beitrag anzeigen
Das Meiste scheint pdf mit DRM zu sein. Sollte also funktionieren, oder?

Ich lebe am Rande der Welt und neige dazu, auch außerhalb größerer Städte mit ausgebauter digitaler Infrastruktur Urlaub zu machen. Dann also 3G?
Für pdfs würde ich mir an deiner Stelle den kindle dx (der wurde gerade von amazon 100USD im Preis gesenkt) zulegen. Der hat einen wesentlich größeren Bildschirm als der kindle keyboard. Fachliteratur-pdfs sind ja in der Regel auf DinA4 hin optimiert und da musst du mit den kleineren kindles sonst oft hin und her scrollen beim Lesen.

Ich hab mir auch speziell für die Pdfs den kindleDX gekauft (und weil der kleine kindle immer von meiner Frau "belegt" wurde )

Mit dem dx kann man bequem eine ganze pdf DinA4-Seite darstellen (und auch lesen )
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 08:53   #39
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich hab mir auch speziell für die Pdfs den kindleDX gekauft
Mit dem dx kann man bequem eine ganze pdf DinA4-Seite darstellen (und auch lesen )
Aber der ist doch fast so groß wie ein Tablet, da fällt doch der Vorteil des Taschenbuchformats weg. Oder welche "Transporterfahrungen" hast Du da?

Ich muss auch oft pdfs lesen und bin hin und her gerissen. Wahrscheinlich weiß ich's erst, wenn ich mal ein paar Monate einen getestet habe. Geht mir jedenfalls meistens so bei Neuanschaffungen. Erst ein ewiges Hin und Her bis ich mich entschieden habe und erst wenn ich das neue Gerät habe, weiß ich, was ich wirklich will und brauche. "Lehrgeld" nennt man das wohl.

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 08:55   #40
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ravistellus Beitrag anzeigen
Hallo,

bin auch grade auf der Suche nach einem passenden Reader und habe noch ne ganz andere Frage: Wie bequem und praktikabel ist denn die Notiz/Anmerkungen-Funktion beim Kindle (einen anderen Reader scheint ja kaum jemand zu besitzen)?
Ich will keine langen Texte schreiben, aber während des Lesen mit möglichst geringem Aufwand ein paar Wörter irgendwo notieren, ebenso schnell Lesezeichen setzen. Geht das oder ist das umständlich (für den Sony Reader habe ich gelesen, dass es recht umständlich sein soll).

Ravistellus
Bequemer als beim kindle keyboard gehen Notizen gar nicht: du gehst mit dem 4-Wege-Controller einfach vor das entsprechende Wort und tippst deinen Text los, danach wirst du noch gefragt, ob die Notiz nur im Dokument geseiichert werden soll oder gleich z.B. bei FB oder Twitter mit anderen geteilt werden soll. Fertig. Danach hat die betreffende Stelle eine hochgestellte Zahl als Markierung, dass hier eine Anmerkung eingefügt wordenist.
Die Tastatur wird bei längeren Texten (alles, was über 5-6 Worte hinausgeht) aber unbequem. Ist natürlich nicht vergleichbar mit einer richtigen Notebook-Tastatur, sondern man tippt eher so wie auf einem Blackberry.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.