Neeneenee, ich denke, dass Arne die "Workshops" für die Sendung unds Archiv weiterhin live (wie letzten Freitag während der Sendung) drehen würde.
Wie schon gesagt: ich spinne hier so meine Gedanken und hab bisher keinerlei Ahnung, was er davon hält oder dazu denkt.
Ich rede jetzt hier von dem Vorhaben mit der Fahrradzusammenbauerei einfach mal von nem "Seminar" als Abgrenzung zum "Workshop" in der Sendung.
Das KANN völlig getrennt voneinander verlaufen, MUSS aber nicht.
Für diejenigen, die am Seminar teilnehmen, sind die Workshop-Sequenzen, die ja im TriaSzene-Archiv landen werden, sicher ne wertvolle Hilfe, sich die Inhalte von dem Wochenende (zusammen mit den Unterlagen, die ich machen würde) nochmal reinzuziehen, bzw aufzufrischen, falls es mal wieder Angebotswochen bei Cervélo gibt.
Was ich vorhätte, ist, jedem und jeder Teilnehmer/in am Seminar zu vermitteln, wie er/sie aus nem Koffer voller Schnäppchen, die er/sie übern Winter ausm Web oder der Bucht gefischt hat, ein Fahrrad zusammenschraubt und dieses einstellt, bis er/sie damit alles in Grund und Boden fahren kann.
Und notfalls auch, wie man die Hütte übern nächsten Winter bringt, auch wenns nicht Titan oder Kohlefaser ist.
Den Reinerlös der Massnahme würde ich eiskalt in Triathlon-Szene.de stecken. Nicht, um Arne damit zu ködern, sondern weil ich die Knöse eigentlich nicht brauch, aber nix dagegen hab, mir ne Aufgabe zu suchen, auf die ich Bock hab.
Dass ich dazu im Januar oder Februar noch ein Wochenende Zeit hab, setze ich jetzt mal leichten Herzens voraus.
@hazelman: welcher Laden hätte dir denn da vorgeschwebt?
Ich bin an einem dran, wo alle Teilnehmer gleichzeitig nen eigenen Campagnolo-Koffer mit Werkzeug, das einem Cervélo geziemt, hätten.
Irgendwo hab ich aber mal fallenlassen, wie blöd es ist, wenn man irgendwelche Teile braucht, die man aber kurzfristig nicht auftreiben kann (zB Samstag nachmittag oder Sonntag...), da wäre ein Ladenregal als Backup nicht verkehrt.
Krieg ich zwar auch auf die Reihe, Kriftel zB iss aber in der Schönstrasse nicht gleich um die Ecke...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Iiiiihhhhhh - FSA Laufräder sind doof unn stinken!
Zitat:
Lenker/Aufsatz. Der Zipp Vuka gefällt mir schonmal ziemlich gut
Schwer und völlig überteuert - dringende Kaufempfehlung! Mal im Ernst, für das Geld kann man auch nen guten Lenker kaufen und hat sogar noch was über.
Zitat:
und bestenfalls nem Hauch von schwarzem Textillenkerband ausm letzten Jahrtausend.
Es gibt nur ein Lenkerband, Fizik Microtex!
Zitat:
Züge Nokon, schwarz, vielleicht irgendwo ne silberne Perle ab und an dazwischen.
Bei Nokon Zügen muss ich immer an die Jungs im tiefergelegten Polo denken, 245er Reifen, Ofenrohr statt auspuff - aber 45PS. Will sagen, Nokon ist etwa so sinnvoll wie ein Ofenrohr am Polo. Und besser aussehen tut's wahrlich nicht. Es ist nur teuer, sonst hat es keinerlei Vorteile.
Campa Record macht sich aber in der tat gut an so gut wie jedem Rad.
FuXX
PS: Wer semi aero Laufräder will mit denen man auch bremsen kann, der sollte wie Sybenwurz sagte mal bei citec schauen. 3000s aero werden wohl an mein Bergrad kommen, wiegen vermutlich real so etwa 1550g.
Alles machbar, Herr Nachbar;- ich sprach nicht davon, das Besteste vom Besten vom Leichtesten aufnotiert zu haben...
Davon ab gefallen mit die Nokons ganz gut und sie sind von vorne bis hinten gedichtet.
Nicht unbedingt das Kriterium am Tria-Bike, aber auch kein Hindernis...
An den FSA-Rädern kann ich nix schlechtes finden;- bisher nie Probleme mit welchen von denen gehabt.
Aber auch nie verglichen bzw. selbst verbaut, waren wenn, dann immer schon irgendwo eingebaut.
Gibt eigentlich ziemlich wenig Laufräder, die mir gefallen;- nichtmal Zipp gehören dazu, selbst wenn die Aufkleber ab sind.
Hab ein echtes Problem damit, dass das in der betreffenden Preis- und Leistungsklasse kein Kriterium ist...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Campa Record macht sich aber in der tat gut an so gut wie jedem Rad.
An schwarzen oder grauen ganz besonders, vorallem, wenn die Goodies noch von Bora oder Lighties umrahmt werden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Du hattest ja oben schon Corima erwähnt, auf die können wir uns einigen. FSA soll weiter Steuersätze bauen
D´accord!
Zitat:
Und die alten Campa Bremsen sind schöner als die neuen. Aber vll gewöhnt man sich ja auch an die Skeletton Dinger.
Es gibt die Record auch als "Record D" im "alten" Design. Hier zum Beispiel.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Meine Auswahl fürs Cervelo. Am Wochenende in 1000 km jung für 373 € ersteigert. Das sind gerade 3 Sommer-Trainingswochenenden und dafür 250 € unter Straßenpreis.
Übrigens ist mir so nebenbei beim Anblick meiner betagten Citec 2000 aufgefallen, dass die bereits versenkte Speichennippel haben, während die bei den neueren 3000 wieder rausgucken.
P.S. Nokon hatte ich auch überlegt, aber die Montiererei fand ich letztes mal eher fummelig und preiswert sind die auch nicht. Bei zwangsweise engen Verlege-Radien aber auf jeden Fall erste Wahl.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.