![]() |
Der Cervelo-Bastel-Fred
Nachdem ja einige hier beim Cervelo-Abverkauf von bikepalast.com zugeschlagen haben und das in einigen anderen Freds verwurschtelt wurde, mache ich hier einen neuen Fred auf, in dem wir das Wachsen und Werden unserer neuen Lieblinge dokumentieren können.
|
super idee.
da bin ich natürlich dabei. habe mich nun entschlossen die fehlenden teile ( alles ausser laufräder und sattel) einzeln möglichst günstig übers netz zu kaufen und dann selber zu schrauben. wir haben ja unseren sybenwurz, der immer sehr hilfsbereit in solchen angelegenheiten ist. jetzt warte ich erstmal auf die lieferung des rahmens. |
Letztes Wochenende habe ich beim Bikepalast "mein" Vervelo P3 SL Rahmenset für 599 € gesehen. Nur in Größe 55 gab's den noch. P2 SL wollte ich nicht, da ich diesen geschwungenen Sechstel-Kreis zwischen Ketten- und Sattelstrebe beim P3 SL schon immer so was von geil fand. Dementsprechend abends noch mit Kumpels telefoniert, die genau diesen Rahmen fahren, da ging es dann mit Größe und Schrittlänge messen, passt er oder passt er nicht. Um 22 Uhr dann die Entscheidung: Klick und gekauft.
Montag mittag hatte ich schon die Email mit dem "Versendet"-Status bekommen, am Mittwoch eine orange Karte von DHL im Kasten, damit ich ihn am Donnerstag in den Händen halten konnte. Beim Rahmen sind Sattelstütze, Gabel und Steuersatz schon dabei. Der erste Gang ging auf die Küchenwaage und mit 1580 g inkl. Sattelklemmung ist der Rahmen nicht bei den leichtesten angesiedelt. Andererseits - wenn man nur "leicht" bauen will, macht man das Sattelrohr gerade und nicht geschwungen und das Unterrohr als fettes rundes Ofenrohr mit dünner Wandstärke. Bei der Gabel mit Aluschaft werden von den 550 g noch 50 g der Säge zum Opfer fallen können. Die Sattestütze liegt mit 260 g oberhalb einer Thomson Elite aber unterhalb von genügend anderen. Dann ging es natürlich um die ganzen Teile, die da dran kommen sollten. Vorhanden ist bisher alles, was grün markiert ist. Der Rest in orange ist noch änderbar. Als erstes - wie spannend :Schlafen: ;) - Ultegra. Von denen stammen die Bremskörper, Innenlager und Kurbelgarnitur 53-39, Schaltwerk, Umwerfer, Kette und Kassette 11-23. Dazu die Dura Ace Lenkerendschalthebel. Den Sattel nehme ich vom bisherigen Rad, einen SLR XP. Als Vorbau hatte ich zunächst an den Syntace F99 gedacht, dank Hinweisen aus dem Forum, dass er nicht für Aerolenker geeignet und zugelassen ist, wird es wohl ein F139 aus dem gleichen Hause werden. Unterlenker wird der Vision Base Bar mit den Vision Bremshebeln. Als Aufsatz fahre ich eigentlich schon immer Syntace und finde die auch sehr bequem. Für dieses Rad wird's dann der Syntace SLS. In Größe M wiegt der nur 328 g gegenüber den 452 g eines Streamliner, dessen Form sich kaum unterscheidet. Die C2/C3-Form bietet mir nur Griffpositionen, an die ich noch nie gedacht habe, dafür kann man bei Streamliner und SLS die Trinkflasche einfach zwischen die Holme schieben und fertig ist's. Kein Gefummel mit Gurten etc. Viele andere Aufsätze (Vision, Profile etc.) werden schon mit > 500 g angegeben. Bei den Reifen war ich mir zunächst unschlüssig. Zipp, Xentis und anderes oberhalb von 1400 € ist mir einfach zu teuer, außerdem sollte es auch was für den Alltag sein, dass ich nicht ständig am wechseln bin. Seit Ewigkeiten fahre ich CITEC, die 2000er mit 16/20 und die 3000er mit 12/18 Speichen, ohne dass da was dran ist. In vielen Jahren noch nie nachzentriert und nur einmal die Achslager nachgezogen. Sind halt nicht die superleichtesten. Geguckt, was die aktuell so haben: Als 3000 R gab's die hinterhergeschmissen, aber die haben genauso wie die 3000 S eine etwas grobschlächtige Kastenfelge :Kotz:. Bleiben die 6000 CX, die aber auch nicht für unter 1200 € gehandelt wurden und gebraucht auch nicht zu finden waren. Oder die 3000 bzw. die 3000 S Aero. Heute abend wollte ebay dann, dass ich die CITEC 3000 S Aero in fast neu kaufe. Das war damit auch entschieden :). http://www.citec.de/3000%20S%20AERO.html Vom Straßen-Neupreis habe ich noch 250 € gespart, dafür kann die auch schon jemand anders 1000 km spazieren gefahren haben. Bemantelt werden sie mit Michelin Pro Race. Wurden mir mal als toll empfohlen, habe ich dann beim Stadler in Roth günstig geschossen, seitdem liegen sie hier rum. Mal sehen, wie sie sich fahren. Alternativ geht's auf die bewährten Conti GP 3000/4000 zurück. Pedale bleibe ich wohl bei Look (das alte Delta-System) mit schwarzen Platten. Da sind die Schuhe wunderbar schraubstock-like eingespannt. Ist das Keo-System besser? Mindestens genauso fest? Wenn das mit den von den Herstellern angegebenen Gewichten hinhaut, komme ich auf etwa 8,2 kg inkl. Pedale. Kosten wird der ganze Spaß weniger als 1900 €. Und - was meint ihr? Geht irgendwas davon gar nicht? |
Ausgezeichnete Idee!
P3 ist heute gekommen. Es kann losgehen. Laufräder habe ich noch vom "alten" Rad. Bestelle heute noch die restlichen Teile (Bremse, Schaltung usw.). Als Kurbel kommt eine Ergomo ans Rad. Da die Schalt/Bremszüge innen verlegt sind, frage ich mich, wo und wie ich die Kabel von der Kurbel zum Lenker verlege. Auch bei der Lenkerfrage bin ich noch unschlüssig (Profile oder FSA). LG Holger |
Übrigens ist der P3 SL wieder drin, nachdem er Anfang der Woche raus war. Hat vielleicht irgendjemand seinen storniert?
http://www.bikepalast.com/product_in...l-Schwarz.html |
Hab für das P2C eine FSA Team Issue Carbon Kurbel gekauft. Da kommt jetzt das fette FSA Kettenblatt dran...
Lenker (OVAL A 700) montiere ich vom P3C rüber. Da kommt dann der neue Pro Zeitfahrlenker drauf... Und weiter geht's...:-B-( Ich halt's nicht aus bis es wieder wärmer wird...:Weinen: |
Zitat:
Ich sehe ja gerade, wie es bei mir gelaufen ist. Sonst vielleicht auch erst ein Vorbau zum Testen..... Volker |
Wie uncool...:cool:
Hier rappelt ja nebenher der PN-Postkasten noch ein wenig, und um das wieder ein wenig einzudämmen und weils vieles gibt, was alle interessieren könnte, klinke ich mich hier gerademal gleich ein. Was mir aufgefallen ist: keiner von euch scheint vor zu haben, da nen echten Knaller aufzubauen. Der übliche Mix aus den Komponenten der üblichen Verdächtigen haut mich ja jetzt nicht gerade vom Hocker. Ich persönlich habe mich vor allem deswegen am Riemen gerissen und keinen von diesen Rahmen in meinem Bau geschleppt, weil das Projekt sonst wieder finanziell total eskaliert wäre. Hat denn keiner von euch vor, da wirklich feine Teile reinzustecken? Ich meine, Ultegra iss ja nicht schlecht und durchaus ausreichend, aber der Geilheitsfaktor geht so ziemlich gegen Null...:Schlafen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.