auf der suche nach tolerantem offenen Triathlonverein mit wirklich vorhandenem Triathlontraining :-)
Sin mer net!
Ich halte mich durchaus für tolerant. Die anderen 50% haben tausende Beiträge gebraucht, um es auf meine Ignorierliste zu schaffen. Bei dir kam in den zweistelligen Postings schon grundsätzlich nur destruktives Gequake und Gepöbel über alles raus. Kein Beitrag zu einem Thema.
Wenn es hier nicht unser Veranstaltungs-Thread wäre und ich wegen verletzt zu Hause liegen nicht soviel Langeweile hätte, würde ich die Postings gar nicht anzeigen lassen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
- Oberurseler Altstadt Duathlon: Was ich wirklich nicht so toll finde: Das man 4 mal in der Innenstadt über Pflaster fahren muss und dann nach einer scharfen Linkskurve auch noch über eine herabgesetzte Bordsteinkante fahren muss.
und das zeigt mal wieder wie hervorragend du dich auskennst. Der Radkurs wurde verändert und die Kante gibts nicht mehr Und ich konnte mit Vollgas über die Kante drüber, nachdem du ja offenbar so ein herausragender Radfahrer bist, weshalb du ja beim Radrennen startest, solltest du das auch hinbekommen
Soviel zum Thema tolerant, offen und Verarbeitung von Meinungen bzw. Informationen
Du willst Werbung machen für Eure Veranstaltung und wenn es konstruktive Kritik gibt, bist du sofort beleidigt, da dies ja euren kommerziellen Gewinn schmählern könnte..
Der Sinn dieses Threads ist Information und nicht Promotion
Konstruktive Kritik ist nicht nur erlaubt, sondern sehr willkommen, denn die hat uns über die Jahre auf das Niveau gebracht, auf dem wir jetzt rangieren.
Wir schalten direkt nach dem Rennen einen Link für das Feedback der Athleten, der Sponsoren, der Helfer und der Zuschauer.
Da die Veranstaltung von einem eingetragenen Verein, also von einer NPO, organisiert wird und nicht von einer Agentur, kann es überhaupt keinen kommerziellen Gewinn geben, sondern höchstens einen Überschuss, der aber, seitdem wir die DM ausrichten, deutlich geschrumpft ist.
Und dieser Überschuss geht zu 100% in die Nachwuchsarbeit des Hauptvereins
Zitat:
Zitat von IronChristian
- Oberurseler Altstadt Duathlon: Was ich wirklich nicht so toll finde: Das man 4 mal in der Innenstadt über Pflaster fahren muss und dann nach einer scharfen Linkskurve auch noch über eine herabgesetzte Bordsteinkante fahren muss.
Ein größer Radkurs a 20km (2 Runden) wäre meines Erachtens besser als die 'Meerschweinchen-Rädchen'-Runden.
Ansonsten ist das von der Stimmung schon ne sehr gute Veranstaltung: mehrere Runden laufen + mehrere Runde radfahren mit sehr viel Publikum am Marktplatz
Das Kopfsteinpflaster ist charakteristisch für den Kurs.
Dieses findet sich auch in unseren Siegertrophäen wieder.
Wer dies nicht mag oder sich nicht zutraut, auf den müssen wir leider als Teilnehmer verzichten
Wir haben die Radrunde 2010 bereits modifiziert und in einen echten Rundkurs umgewandelt. Einen zweiten kleinen, fiesen Anstieg, also ein paar extra Hähenmeter gab´s gratis dazu.
Die Radstrecke hat auf 36 km 440 Höhenmeter. Das ist nicht viel aber verbunden mit der hügeligen Laufstrecke eine recht anspruchsvolle Mischung
Es gab mal Überlegungen eine Langdistanz (Radstrecke über den Sandplacken, Rotes Kreuz) anzubieten, was aber aus Gründen der Streckensicherung/-sperrung etc. zu aufwendig gewesen wäre und daher verworfen wurde.
Wie Du ja selber festgestellt hast, ist die Stimmung, erzeugt durch die vielen Zuschauer auf dem Marktplatz, etwas ganz Besonderes und für einen Duathlon aussergewöhnlich. Wir bekommen immer wieder viele feedbacks, in denen die Athleten ihre Gänsehaut bei den Durchfahrten beschreiben und wie sie diese geniessen. Das möchten wir euch nicht nehmen.
Zitat:
Zitat von IronChristian
ich überlege mir gerade 2012 Scotria beizutreten :-)
Wir haben einen Aufnahmestopp
Geändert von titansvente (02.10.2011 um 20:43 Uhr).
@Thorsten: DICH will ich zum Grillen nicht mehr sehen, Du intoleranter Hesse Du!!!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Cool. Glückwunsch an Euch!
Gibt es auch wieder eine Meile? Ich würde versuchen meine Zeit zu verbessern!
Ach so... beim Grillen machen wir auch mit. Ehrensache!
__________________
Mein Trainingstagebuch schreibe ich auf Claudi gives it a TRI ... es ist ein recht steiniger Weg von der Couch zum Triathlon, mit Geschichten über Wettkämpfe, das Zurückkämpfen nach Unfällen und dem großen Traum vom Ironman.