gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wird man beim Kraulen schneller? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.09.2011, 15:07   #33
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
6 mal die Woche? Bis zu 4km? Krass. Also du musst vermutlich dein Training sehr verändern.
Ich hab erst mit 20 überhaupt richtig schwimmen gelernt. Ich halte mich für nicht gerade talentiert. Ich schwimme nun 3 mal die Woche etwa 2,5km und die 1000m in 18:30. Ich sag dir mal, wie bei mir ein typisches Training aussieht:

400m einschwimmen
400m Technikübungen (Abschlag, hoher Ellebogen, verschiedene Atmungen, 3er, 4er usw. )
6X200 oder 10X100 oder aber 200-300-400-500 Tempo dabei je nach Pausenzeit. bei sehr kurzen Pausen Tempo hart aber gut auszuhalten. Bei langen Pausen und kompletter Erholung richtig all-out.
300-500m Pullbuoy und/oder Paddles
ausschwimmen

Mit diesem Training habe ich meine 1000m zeit in einem Jahr um 4min (!) verbessert. Habe eben nochmal in mein trainingstagebuch geschaut: Freitag, 22.10.2010: 500m in 10:40 Letzte Woche bin ich das in 8:45 geschwommen...
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 15:28   #34
Loretta
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
Hab ich schon machen lassen. Und derjenige meinte sie wäre "OK"...

Hallo,
also wer bei 1000m 20min braucht, bei dem kann die Tecchnik nicht ok sein!
Da hängt etwas Grundsätzliches, was beim Schwimmen die beiden Sachen angeht:
1. Auftrieb (vor allem Beine/ab Hüfte abwärts)
2. Antrieb (Unterwasserarbeit, Zuglänge und Effizienz)- Überwasser kann es schön aussehen, wen Unterwasser die Gräten nicht so angestellt werden, dass man Druck aufbaut hilft das nix.

Vom Training her:
bitte nicht Dauerschwimmen, sondern Intervalle, die sich an den Zielzeiten orientieren!
Das hat sich aber in den letzten 20 Jahren grundsätzlich in unserem Leistungsbereich nicht groß geändert, im Spitzenbereich ist noch mehr an Athletik dazu gekommen weil da die umfangsbetonte und intensitätsbetonte Grenze so gut wie erreicht ist: mehr als 100km in der Woche schwimmen meistens nur die Langstreckler...

Gruß,
Loretta

PS: Nur zur Info: mit guter Technik und nur insgesamt 5km pro Woche habe ich es geschafft dieses Jahr in Roth unter 50min zu schwimmen- dafür waren aber alle 2- 3 Einheiten mit Intervallen gefüllt und ich habe auch dabei versucht auf die Technik/Effizienz zu achten, z.B.Züge gezählt.
Geht die Zugzahl hoch bei gleicher Geschwindigkeit ist das ein Zeichen, dass der Zug ineffektiver, bzw. kürzer wird!
Ich bin im Training nicht ein mal mehr als 2500m geschwommen und auch nicht am Stück!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 15:35   #35
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Kraulschwimmen beim Triathlon gehört verboten. Wenn die Leute schwimmen, ohne zu sehen wohin und dann noch so schnell, dass sie offensichtlich völlig ohne Orientierung auf andere aufschwimmen, ist das viel zu gefährlich. Das sind dann auch die, die mit dem Aufkleber "Entschuldigung, dass ich so dicht vor Ihnen herfahre" auf der mittleren Spur alles blockieren.
Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
weil man mit Brust den Unmut aller anderen die zufällig daneben oder dahinter schwimmen auf sich zieht...Brust gehört im Triathlon, meiner Meinung nach verboten .
Viel zu gefährlich...Ich liebe die Leute die bei einer Boje oder wenn es eng wird auf Brust umstellen, aua das kann richtig weh tun
Wenn ich als (Pseudo-)kraulschwimmer auf der Stecke immer noch bei den Brustschwimmern rumgurke - was bei mir gelegentlich der Fall ist -, ist das doch eigentlich mein Problem.

Im Frühsommer kann man nicht mit Neo mit langen Beinen schwimmen und die Beine sind schon belastet, wenn man aus dem Wasser kommt, während die der anderen noch fit sind. Deshalb schwimme ich nicht Brust, obwohl ich Kraulschwimmend nur unwesentlich schneller bzw. fast genauso langsam bin.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 15:48   #36
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Die werden schon gewusst haben damals, warum sie mich fast nur Brust schwimmen lassen haben auf den Wettkämpfen.
Vielleicht bin ich einfach zu "blöd" zum kraulen...
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 15:53   #37
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Mone77 Beitrag anzeigen
Also meine Wettkampfbestzeit war bei 18:50. Aber das ist mir noch etwas zu langsam.
Ja Himmel!
Werd halt endlich mal zumindest ein klein wenig präziser!
18:50 auf 1500 Kraul?
18:50 auf 1000 Kraul?
Oder etwa auf 800 Kraul? Oder doch 800 Brust? Oder was denn jetzt?

Und wie definiert man Leistungsschwimmen?
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 15:59   #38
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
(...)
Und wie definiert man Leistungsschwimmen?
wenn ich das mal versuchen darf:

regelmäßiges Training mit dem Ziel bei Wettkämpfen eine möglichst gute (persönliche) Leistung zu bringen.


Munter bleiben,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 16:18   #39
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
PS: Nur zur Info: mit guter Technik und nur insgesamt 5km pro Woche habe ich es geschafft dieses Jahr in Roth unter 50min zu schwimmen- dafür waren aber alle 2- 3 Einheiten mit Intervallen gefüllt und ich habe auch dabei versucht auf die Technik/Effizienz zu achten, z.B.Züge gezählt.
Kannst Du das mal etwas genauer ausführen was Du trainiert hast und mit welchem Hintergrund Du beim Schwimmen bist ? (gerne auch per PN)
So ganz ohne "Vórgeschichte" kann man solche Zeiten bei dem Training nämlich normalerweise nicht schwimmen.

Ich bin dieses Jahr unter 57min geschwommen habe aber ehrlich gesagt auch kaum trainiert. Allerdings habe ich auch einen gewissen Hintergrund beim Schwimmen. Aber von 57min zu sub 50min ist noch mal ein Quantensprung und den würde ich mit 5km Training die Woche auch nicht hinbekommen.
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2011, 16:22   #40
Mone77
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mone77
 
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 386
Wie am Anfang erwähnt. Ich rede von 1000m Kraul. Da lag meine Bestzeit bis jetzt bei 18:50.

Und das Leistungsschwimmen hatte ich auch schon erwähnt. 10 Jahre im Verein. 3x die Woche Training und an den Wochenenden Wettkämpfe. Und da lag mein Schwerpunkt bei 100m Brust (Bestzeit 1:25) und 200m Brust (Bestzeit 2:56).
Mone77 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.