gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Meine Sitzposition nach Möglichkeit verbessern - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.11.2007, 20:39   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.396
Die Thomson sieht in natura wesentlich weniger glänzend aus als auf dem Bild, da sie eine Oberfläche hat, die nur grob abgedreht aussieht. Das bringt grosse Vorteile bei der Klemmung, da sie durch die rauhe Oberfläche nicht so leicht verrutscht, auch wenn man keine Dynamic-Paste verwendet.
Sicherlich ist der Preis nicht direkt erfreulich, aber sie ist sehr stabil, sicher und dabei leicht, ausserdem gibt es sie in vielen schönen Durchmessern im 0,2mm-Abstand.
Wenn du 27,2 oder 31,8mm-Sattelstützdurchmesser verwenden kannst, kannst du freilich auch die von BBB nehmen, mir fällt halt immer als erste die Thomson ein, weil sie wirklich gerade ist (Bike-Components vercheckt die übrigens für 97Öcken).
Die Skalar von x-tasy hat zB immer noch ein wenig offset:

Dafür ist sie mit unter 30 Talern sogar noch billiger als die von BBB und wie die Thomson in vielen Durchmessern zu haben.

Was den Sinn angeht: die Sitzposition wird vom Sattel ausgehend eingestellt. Also erstmal Abstand zum Pedal (Sitzhöhe), dann der Sattel in der Horizontalen und zuletzt mittels Vorbau, Spacern und Aufsatz der Oberkörper positioniert. Alles Probieren mit verstellbaren Vorbauten oder anderen Aufsätzen bringt nix, wenn der Hintern an der falschen Stelle sitzt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 20:42   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.396
Zitat:
Zitat von tri_stefan Beitrag anzeigen
Ich werde nächste Woche Freitag mal zum Fritz Buchstaller fahren und meine Position vermessen lassen, ...
Hätteste das nicht letzte Woche machen können;- da war ich eh da unterwegs...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 20:50   #35
tri_stefan
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von tri_stefan
 
Registriert seit: 23.02.2007
Beiträge: 2.148
Wenn du nichts sagst...
__________________
nix drauf außer Übergewicht
tri_stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2007, 22:06   #36
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Thomson Elite kannste in der Bucht für <50 € in Top-Zustand (also wie neu) bekommen. Habe selber gerade eine davon für 45 € inkl. Versand ersteigert. Ist nicht matt, aber auch nicht wirklich reflektierend, einfach nur tiefschwarz. Und mit 190 g in 31,6 * 287 mm sehr leicht. Die Einstellung ist mit den zwei Schrauben wirklich ein Traum.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 09:04   #37
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Thomson Elite kannste in der Bucht für <50 € in Top-Zustand (also wie neu) bekommen. Habe selber gerade eine davon für 45 € inkl. Versand ersteigert. Ist nicht matt, aber auch nicht wirklich reflektierend, einfach nur tiefschwarz. Und mit 190 g in 31,6 * 287 mm sehr leicht. Die Einstellung ist mit den zwei Schrauben wirklich ein Traum.
Ok, ok!
Dann sieht es jetzt wirklich nach Thomson Eltite und Ergostem aus. Ich hoffe nur, die beiden Teile versauen wir mir die Optik nicht. Notfalls müsst ihr mir halt einreden, dass das gut aussieht.

In 27,2mm, die ich bräuchte, gibt es derzeit jeweils neue, 66€ aus Frankreich und 74€ aus Mainz.
Gebraucht tu ich mich da etwas schwer. Wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Den Ergostem gibt es bei ebay nicht, das werden dann wohl 130€.

@sybenwurz
Wenn ich die Position nach deiner Anleitung ändere, welche Verbesserungen kann ich dann erwarten?
- entspanntere Sitzposition - dafür Mehrbelastung für den Nacken
- aerodynamischer
- bessere Kraftübertragung

Und da wo ich jetzt einen 38er Schnitt fahre, schaffe ich dann einen 44er (trainieren muss ich dafür dann auch nicht mehr)

Danke nochmal,
Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 09:26   #38
Ingo77
triathlon-szene.de Autor
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Esslingen
Beiträge: 1.317
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Und da wo ich jetzt einen 38er Schnitt fahre, schaffe ich dann einen 44er (trainieren muss ich dafür dann auch nicht mehr)
Mir hat eine ähnliche "Tieferlegung" (~4cm) des Lenkers gut 1km/h gebracht - und das sehr "plötzlich" (das war also nicht auf bessere Form zurückzuführen).

Ingo
Ingo77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:30   #39
KernelPanic
Szenekenner
 
Benutzerbild von KernelPanic
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Halle
Beiträge: 2.337
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Sind 120 € für ne Sattelstüzte "gar nicht mal so teuer"?
Diese Stuetze ist es IMHO wert. Sie ist ausgezeichnet verarbeitet und man kann sie sehr praezise einstellen. Ich verwende sie seit mehreren Jahren am MTB, wo sie einiges einstecken muss (das MTB fahre ich bei absolut jedem Wetter) und man sieht ihr das nicht an.
Du bekommst sie ausserdem auf eBay und bei den einschlaegigen Haendlern fuer deutlich weniger Geld.
KernelPanic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 11:54   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.396
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
@sybenwurz
Wenn ich die Position nach deiner Anleitung ändere, welche Verbesserungen kann ich dann erwarten?
- entspanntere Sitzposition - dafür Mehrbelastung für den Nacken
- aerodynamischer
- bessere Kraftübertragung
So sollte es enden, ja.
Die Mehrbelastung fürn Nacken ist ne zeitweilige Angelegenheit;- das legt sich ja nach einer Zeit der Gewöhnung, dafür haste halt nen effektiven Krafteinsatz und eine Sitzposition, in der du weniger Kraft für die Haltearbeit aufbringen musst. Wenn du auf der Rolle noch etwas an Sattelneigung und der genauen Lenkereinstellung tüftelst, liegst du aufm Rad wie draufgebettet und kannst die Kurbeln mit überirdischem Krafteinsatz maltärtieren.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.