Die Thomson sieht in natura wesentlich weniger glänzend aus als auf dem Bild, da sie eine Oberfläche hat, die nur grob abgedreht aussieht. Das bringt grosse Vorteile bei der Klemmung, da sie durch die rauhe Oberfläche nicht so leicht verrutscht, auch wenn man keine Dynamic-Paste verwendet.
Sicherlich ist der Preis nicht direkt erfreulich, aber sie ist sehr stabil, sicher und dabei leicht, ausserdem gibt es sie in vielen schönen Durchmessern im 0,2mm-Abstand.
Wenn du 27,2 oder 31,8mm-Sattelstützdurchmesser verwenden kannst, kannst du freilich auch die von BBB nehmen, mir fällt halt immer als erste die Thomson ein, weil sie wirklich gerade ist (Bike-Components vercheckt die übrigens für 97Öcken).
Die Skalar von x-tasy hat zB immer noch ein wenig offset:
Dafür ist sie mit unter 30 Talern sogar noch billiger als die von BBB und wie die Thomson in vielen Durchmessern zu haben.
Was den Sinn angeht: die Sitzposition wird vom Sattel ausgehend eingestellt. Also erstmal Abstand zum Pedal (Sitzhöhe), dann der Sattel in der Horizontalen und zuletzt mittels Vorbau, Spacern und Aufsatz der Oberkörper positioniert. Alles Probieren mit verstellbaren Vorbauten oder anderen Aufsätzen bringt nix, wenn der Hintern an der falschen Stelle sitzt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Thomson Elite kannste in der Bucht für <50 € in Top-Zustand (also wie neu) bekommen. Habe selber gerade eine davon für 45 € inkl. Versand ersteigert. Ist nicht matt, aber auch nicht wirklich reflektierend, einfach nur tiefschwarz. Und mit 190 g in 31,6 * 287 mm sehr leicht. Die Einstellung ist mit den zwei Schrauben wirklich ein Traum.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thomson Elite kannste in der Bucht für <50 € in Top-Zustand (also wie neu) bekommen. Habe selber gerade eine davon für 45 € inkl. Versand ersteigert. Ist nicht matt, aber auch nicht wirklich reflektierend, einfach nur tiefschwarz. Und mit 190 g in 31,6 * 287 mm sehr leicht. Die Einstellung ist mit den zwei Schrauben wirklich ein Traum.
Ok, ok!
Dann sieht es jetzt wirklich nach Thomson Eltite und Ergostem aus. Ich hoffe nur, die beiden Teile versauen wir mir die Optik nicht. Notfalls müsst ihr mir halt einreden, dass das gut aussieht.
In 27,2mm, die ich bräuchte, gibt es derzeit jeweils neue, 66€ aus Frankreich und 74€ aus Mainz.
Gebraucht tu ich mich da etwas schwer. Wer weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.
Den Ergostem gibt es bei ebay nicht, das werden dann wohl 130€.
@sybenwurz
Wenn ich die Position nach deiner Anleitung ändere, welche Verbesserungen kann ich dann erwarten?
- entspanntere Sitzposition - dafür Mehrbelastung für den Nacken
- aerodynamischer
- bessere Kraftübertragung
Und da wo ich jetzt einen 38er Schnitt fahre, schaffe ich dann einen 44er (trainieren muss ich dafür dann auch nicht mehr)
Und da wo ich jetzt einen 38er Schnitt fahre, schaffe ich dann einen 44er (trainieren muss ich dafür dann auch nicht mehr)
Mir hat eine ähnliche "Tieferlegung" (~4cm) des Lenkers gut 1km/h gebracht - und das sehr "plötzlich" (das war also nicht auf bessere Form zurückzuführen).
Sind 120 € für ne Sattelstüzte "gar nicht mal so teuer"?
Diese Stuetze ist es IMHO wert. Sie ist ausgezeichnet verarbeitet und man kann sie sehr praezise einstellen. Ich verwende sie seit mehreren Jahren am MTB, wo sie einiges einstecken muss (das MTB fahre ich bei absolut jedem Wetter) und man sieht ihr das nicht an.
Du bekommst sie ausserdem auf eBay und bei den einschlaegigen Haendlern fuer deutlich weniger Geld.
@sybenwurz
Wenn ich die Position nach deiner Anleitung ändere, welche Verbesserungen kann ich dann erwarten?
- entspanntere Sitzposition - dafür Mehrbelastung für den Nacken
- aerodynamischer
- bessere Kraftübertragung
So sollte es enden, ja.
Die Mehrbelastung fürn Nacken ist ne zeitweilige Angelegenheit;- das legt sich ja nach einer Zeit der Gewöhnung, dafür haste halt nen effektiven Krafteinsatz und eine Sitzposition, in der du weniger Kraft für die Haltearbeit aufbringen musst. Wenn du auf der Rolle noch etwas an Sattelneigung und der genauen Lenkereinstellung tüftelst, liegst du aufm Rad wie draufgebettet und kannst die Kurbeln mit überirdischem Krafteinsatz maltärtieren.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.