gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Ernährungstipps für Vegetarier? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2011, 21:42   #33
Flipps
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flipps
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 225
Zitat:
Zitat von chemical82 Beitrag anzeigen
Du glaubst doch nicht wirklich dass weniger Treibhausgas produziert werden würde, wenn alle auf Fleischgenuss verzichten würden. Man müsste das ganze Land mit Weizenfelder oder ähnlichem zubauen. Nur so zur Info: Energiereiches Fleisch müsste durch andere Lebensmittel substituiert werden. Und durch die Produktion dieser Lebensmittel werden ähnlich viele (oder mehr) Treibhausgase ausgestoßen.
In diesem Fall geb ich PP vollkommen recht. Die Erde kann nur von einer begrenzten Anzahl von Menschen bewohnt werden. Wird diese Anzahl überschritten wird das unausweichlich Konsequenzen haben.
Nach der letzten Untersuchung des Washingtoner WorldWatch Institutes trägt die Massentierhaltung zu mehr als 50% zum Treibhauseffekt bei!!! Allein das Methan (was die Kühe mehr als genug in die Atmosphäre furzen) ist 22-mal so klimaschädlich wie CO2...
Flipps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 21:44   #34
Flipps
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flipps
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 225
Zudem ist unsere Landwirtschaft in der Lage für 12 Milliarden Menschen zu sorgen. Leider vernichten wir Europäer momentan 1/3 unserer Lebensmittel, weil sie überflüssig sind. Allein in Wien wird JEDEN TAG die Menge an Brot in Form von Retourware vernichtet, die täglich in Graz konsumiert wird. Es ist alles eine Frage der Verteilung!
Flipps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 22:10   #35
der Tod als Ziel
Szenekenner
 
Benutzerbild von der Tod als Ziel
 
Registriert seit: 05.07.2011
Beiträge: 71
Ein guter -wenn nicht sogar der beste- Grund
sich fleischlos zu ernähren: Mitgefühl und Menschlichkeit.

Ich hatte bereits die Gelegenheit an Aktivitäten des VGT (Verein gegen Tierfabriken) teilzunehmen.

Was man hier zu sehen bekommt, lässt sich geistig nur schwer verarbeiten, ich gebe euch nur ein paar Stichwörter, will hier niemanden mit Details verstören:
Jagdgesellschaften - Lebendtransporte - Kastenstände - Stallungen - Schlachtungen - Hinrichtungen
Die Tötung ist für die meisten Tiere ein finaler und erlösender Endpunkt eines unvorstellbar grausamen Lebens, man hört diesen Kreaturen förmlich an, wie sie ihr Leben erleichtert aushauchen.

Es sollte gegenwärtig nicht mehr nötig und erlaubt sein, Tiere zu massakrieren, nur zum Zwecke des eigenen Gaumenkitzels. Hier wäre ein ethisches Umdenken und Empathie dringend vonnöten.

Noch ein Zitat, sollte zum Nachdenken anregen: Ist es nicht in Wirklichkeit so, dass der Größere, Stärkere, Überlegenere stets das schwächere Geschöpf beschützen sollte, nicht aber töten und verfolgen? „Edel sein verpflichtet.“ Und ich möchte edel sein."
(Aus: Edgar Kupfer-Koberwitz "Die Tierbrüder")
der Tod als Ziel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2011, 22:29   #36
Antischwimmer
Ehemals MickFi
 
Benutzerbild von Antischwimmer
 
Registriert seit: 11.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 569
Zitat:
Zitat von Flipps Beitrag anzeigen
Zudem ist unsere Landwirtschaft in der Lage für 12 Milliarden Menschen zu sorgen. Leider vernichten wir Europäer momentan 1/3 unserer Lebensmittel, weil sie überflüssig sind.
Stimmt, die Lebensmittel reichen aus um 12mrd Menschen zu ernähren, und obwohl es "nur" 6mrd gibt, müssen dennoch Million hungern. Aber einfach auf Fleisch zu verzichten wird da nicht viel bringen. Politik, Kriege, Egoismus, Macht fördern das Hungerproblem. In dieser Beziehung sich als Vegetarier ein gutes Gewissen einzureden , bringt nicht viel. Wie gesagt, esse selber kein Fleisch.

Dennoch, das Ziel "überhaupt kein Fleisch" würde nichtmal ich anstreben wollen, auch wenn ICH für MICH diesen Weg genommen habe und auch nicht mehr verlassen werde. ICh würde es viel besser finden, wenn nur noch wenig und dafür aus Demeter-Haltung Fleisch gegessen werden würde.

Als Vegetarier muss man akzeptieren, dass schon immer zu jeder Zeit irgendwo Fleisch gegessen wurde. Es gehört zu uns dazu, nicht aber in dieser Massenform.

Das Argument, dass ohne Fleisch aber wir uns evolutionsbedingt Mangelerscheinungen einfangen ist Quatsch. GERADE weil wir und nicht so ernähren wie es die Evolution vorgesehen hat, werden wir älter als unsere Vorfahren. Auch wenn ich globalisierungskritiker bin, aber auf Grund der Globalisierung ist es so einfach wie nie, sich super gesund zu ernähren, ganz ohne Fleisch.

Wer sagt, dass nur MIT Fleisch wir uns so ernähren, dass wir gesund bleiben, weil es der Wille der Evolution ist, muss auch konsequenter Weise ALLES meiden was von der Evolution nicht vorgesehen ist. Produkte aus Treibhäuser sind von der Evolution her nicht vorgesehen, aus Kühlhäuser auch nicht, Supermärkte auch nicht, transportierte Lebensmittel auch nicht, und hochgezüchtetes Fleisch auch nicht, Fisch für den der nicht an der See ,oder am Fluss lebt, auch nicht. Wer also nur Fleisch isst, das nicht gezüchtet wurde, nur das isst, was hier jahreszeitenbedingt wächst, ohne dass es zwischengelgert oder transportiert wurde, bekommt also keine Mangelerscheinungen weil er sich an die Vorgaben der Evolution hält. Viel spaß im Winter.
Antischwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.