gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wieviel Watt braucht es? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.07.2011, 15:24   #33
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Vielleicht mal ein paar echte Werte (meine Werte aus Roth):

Schnitt: 33,4 km/h (gerechnet auf 178,5 km)
Durchschn.-Leistung: 198 W (entspr. 2,54 W/kg)
Normalized-Power: ca. 210 W (entspr. 2,69 W/kg)
Durchschn.-TF: 91 1/min

Überwiegend Aero-Position.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 15:32   #34
kiecker
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 20
So mach ich das jetzt

Hallo Leute,
nochmal vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Tipps.
Ich habe mich jetzt zu folgendem Selbsttest entschlossen:
Ich werde ab Oktober regelmässig 2x die Woche ins Stuodio gehen dort an immer dem gleichen Rad 200 Watt einstellen und versuchen solange wie möglich 80 Umdrehungen zu kurblen. Ich versuche dann am Ende des Winters so dicht an 5,5 bis 6 Stunden zu kommen wie möglich.
Ab Mai werde ich dann mit den Rad draußen versuchen das gleiche zu leisten. Ziel ist dann in Roth 2012 5:30h.
Ich werde hier darüber berichten.

Welches ist eine gutes günstiges System fürs Trirad um die Wattzahl zu messen?

Und wieder Gruß
Kiecker
kiecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 15:37   #35
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Ob Kreuzotter das merkt?
Daher habe ich den Wert – selber habe ich noch keinen Wattmesser.

Ohne Wattmesser kann es dir ja auch ziemlich egal sein, ob die Kreuzotter-Berechnungen jetzt stimmen oder nicht. Ist dann eh nur 'ne abstrakte Zahl, mit der du in der Trainings- und Wettkampfpraxis nichts anfangen kannst.

(Ich dachte, du postest einen abgelesenen Wert)
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 15:49   #36
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kiecker Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
nochmal vielen Dank für die rege Diskussion und die vielen Tipps.
Ich habe mich jetzt zu folgendem Selbsttest entschlossen:
Ich werde ab Oktober regelmässig 2x die Woche ins Stuodio gehen dort an immer dem gleichen Rad 200 Watt einstellen und versuchen solange wie möglich 80 Umdrehungen zu kurblen. Ich versuche dann am Ende des Winters so dicht an 5,5 bis 6 Stunden zu kommen wie möglich.
Ab Mai werde ich dann mit den Rad draußen versuchen das gleiche zu leisten. Ziel ist dann in Roth 2012 5:30h.
Ich werde hier darüber berichten.

Welches ist eine gutes günstiges System fürs Trirad um die Wattzahl zu messen?

Und wieder Gruß
Kiecker
Machen kann man ja alles, aber dein Plan klingt ziemlich statisch und dürfte darüberhinaus auch ziemlich freudlos sein.

Günstige Leistungsmesser fürs Rad gibt es nicht. Mind. 1000,-€ musst du investieren.

Kauf dir lieber für kleines Geld ein Triszene-Abo und lad dir einige Filme über Trainingslehre runter (v.a. solche, die sich mit Jahres-Periodisierung, Grundlagentraining usw. befassen). Dich in diesem Bereich weiterzubilden wird dir wesentlich mehr nutzen, als neues Equipment fürs Rad.
  Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 15:55   #37
Teuto Boy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Teuto Boy
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Puddingtown
Beiträge: 1.412
Zitat:
Zitat von kiecker Beitrag anzeigen
Ich werde ab Oktober regelmässig 2x die Woche ins Stuodio gehen dort an immer dem gleichen Rad 200 Watt einstellen und versuchen solange wie möglich 80 Umdrehungen zu kurblen. Ich versuche dann am Ende des Winters so dicht an 5,5 bis 6 Stunden zu kommen wie möglich.
Und wieder Gruß
Kiecker
Das hört sich ziemlich durchgeknallt an...
__________________
* Man of simple pleasures *
Teuto Boy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 16:27   #38
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Das hört sich ziemlich durchgeknallt an...
Und trainingsmethodisch einigermaßen unsinnig. Aber das muss jeder selbst wissen...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 18:33   #39
kiecker
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 20
Ok, der zweite Teil fällt aus Preisgründen in dieser Form dann schonmal aus.
kiecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2011, 19:08   #40
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.818
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
hab jetzt auch ne dumme Frage dazu:

Geht Kreuzotter von ner klassischen Übersetzung aus?
Na die Übersetzung steckt doch in der Trittfrequenz drin. Wenn Du Geschwindigkeit Xkm/h bei Trittfrequenz Y/min trittst lässt sich daraus die Übersetzung errechnen. Die Leistung ist aber wie schon geschrieben von der Trittfrequenz/Übersetzung unabhängig.

Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Wenn ich bei mir ne 9% Steigung mit 3 km Länge hochfahr, sagt mir Kreuzotter das ich knapp 300Watt tret...Da ich am Rad 3-fach fahr kann ich fast nicht glauben, dass ich mit 30-25/23 300 watt trete.Oder täuscht das so arg?Mit 90+kg bin ich natürlich keine Bergziege(obwohl ich vom Sternzeichen her Steinbock bin )
Beim ersten Anstieg bei Alb-Extrem soll ich sogar 390 Watt treten, hab ich gerade festgestellt...
Und ich bin da nicht am Anschlag....
Tja, das ist der Unterschied zwischen Leistung und Kraft. Bei Übersetzung 30/25 oder 39/25 musst du an dem gleichen Anstieg die gleiche Leistung erbringen, jedoch die Kraft/Tritt ist im ersten Falle gut 30% höher. Mit der kleineren Übersetzung machst Du die gleiche Arbeit mit mehr weg und daher mit weniger Kraft. Das ist nur stumpfe Physik. Dazu kommt sogar noch, daß bei der höheren Trittfrequenz das Blut aus den Beinen besser heraustransportiert wird und von daher auch eine bessere Sauerstoffversorgung begünstigt wird.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.