gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Letzten Reiz setzen oder eher Ausdauer? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2011, 11:40   #33
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Zitat:
Zitat von Riversider Beitrag anzeigen
Hi Simon,
solltest du nicht auch an deiner mentalen Stärke arbeiten ?
Der Kopf ist auch eine Größe, die bei Langstreckenläufen nicht vernachlässigt werden sollte.
Natürlich müssen die Beine und das Herz-Kreislaufsystem funktionieren, aber die "Freigabe" der Möglichkeiten kommt von oben....
Glaub an dich und deine Stärke. Viel Erfolg !
Absolut richtig!

Ich habe nur einen Zusatz:

Lieber unterwegs als Held sterben, als irgendwo im Mittelfeld einzutrudeln.

Bitte "Mittelfeld" mit unter seinen Möglichkeiten gleichsetzen.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 11:43   #34
simon79
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von Riversider Beitrag anzeigen
Hi Simon,
solltest du nicht auch an deiner mentalen Stärke arbeiten ?
Der Kopf ist auch eine Größe, die bei Langstreckenläufen nicht vernachlässigt werden sollte.
100% richtig. Bei mir kommen die Einbrüche - (so viele gab es jetzt auch noch nicht) - natürlich bedingt durch die meist fehlende Ausdauer, weil zu wenig oder zu kurze lange Läufe. Das äußert sich dann so, dass ich meine Zielzeit anlaufe und irgendwann der Mann mit dem Hammer kommt. Das war beim Marathon in München so, das war auch schon das ein oder andere Mal bei HM.
Und an dieser Stelle kommt die von dir angesprochene mentale Stärke ins Spiel.
Ich bin körperlich sehr angestrengt aber ich bin der Meinung, dass mein Körper schon noch eine Zeit lang weiter laufen könnte. Aber mein Geist hat einfach keinen Bock mehr. Ich bin bisher auch noch aus keinem Rennen ausgestiegen, ich habe eben einfach bisschen langsamer gemacht, um nicht zu sagen gemütlicher.
Wenn ich andere Läufer sehe, wie die ans Limit gehen können.....krass, das schaffe ich nicht. Laufen bis zum Kotzen....für mich nicht vorstellbar.
Andererseits bin ich darüber vielleicht auch froh, weil ich leider auch schon tragische Fälle von Überanstrengung live miterlebt habe
simon79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 11:52   #35
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Zitat:
Zitat von simon79 Beitrag anzeigen
100% Ich bin körperlich sehr angestrengt aber ich bin der Meinung, dass mein Körper schon noch eine Zeit lang weiter laufen könnte. Aber mein Geist hat einfach keinen Bock mehr. Ich bin bisher auch noch aus keinem Rennen ausgestiegen, ich habe eben einfach bisschen langsamer gemacht, um nicht zu sagen gemütlicher.
Wenn ich andere Läufer sehe, wie die ans Limit gehen können.....krass, das schaffe ich nicht. Laufen bis zum Kotzen....für mich nicht vorstellbar.
Andererseits bin ich darüber vielleicht auch froh, weil ich leider auch schon tragische Fälle von Überanstrengung live miterlebt habe
Naja - echte Überanstrengung passiert eher bei untrainierten Läufern/Sportlern. Ich weiss, dass es auch andere Beispiele gibt. Aber wahrscheinlich sind wir alle weit davon entfertnt.

Probier mal Dich darauf zu konzentrieren locker zu laufen. Wenn ich am Anschlag bin und nix geht mehr, sage ich mir immer "bleib relaxed". Allein die Veränderung der Körperhaltung bewirkt Wunder...

Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht meinem Körper etwas zu erzählen, dass er kennt.

Je häufiger Du das machst, umso besser klappt das auch. Aber überleg Dir selbst, was Du in so einem Moment hören/fühlen willst.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:06   #36
Riversider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riversider
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von simon79 Beitrag anzeigen
100% richtig. Bei mir kommen die Einbrüche - (so viele gab es jetzt auch noch nicht) - natürlich bedingt durch die meist fehlende Ausdauer, weil zu wenig oder zu kurze lange Läufe. Das äußert sich dann so, dass ich meine Zielzeit anlaufe und irgendwann der Mann mit dem Hammer kommt. Das war beim Marathon in München so, das war auch schon das ein oder andere Mal bei HM.
Und an dieser Stelle kommt die von dir angesprochene mentale Stärke ins Spiel.
Ich bin körperlich sehr angestrengt aber ich bin der Meinung, dass mein Körper schon noch eine Zeit lang weiter laufen könnte. Aber mein Geist hat einfach keinen Bock mehr. Ich bin bisher auch noch aus keinem Rennen ausgestiegen, ich habe eben einfach bisschen langsamer gemacht, um nicht zu sagen gemütlicher.
Wenn ich andere Läufer sehe, wie die ans Limit gehen können.....krass, das schaffe ich nicht. Laufen bis zum Kotzen....für mich nicht vorstellbar.
Andererseits bin ich darüber vielleicht auch froh, weil ich leider auch schon tragische Fälle von Überanstrengung live miterlebt habe
Das ist evtl. auch das Los der Nachkriegskinder. ( im positiven Sinn )
Mir fällt häufig auf, dass sich die Kriegsgeneration wesentlich mehr "schinden" will oder kann.
Wer solche Zeiten laufen kann wie du, sollte echt den inneren Schweinehund in seine Schranken weisen.
Der Vorschlag mit den "Bildern" gefällt mir. Wenn ich ein Tief habe, denke ich auch an einen tollen Wettkampf bzw. den Zieleinlauf.
Du solltest die Gedanken an bisherige Niederlagen ganz schnell in die Tonne werfen, oder nutzen um deinen künftigen Trainingsplan im Vorfeld mit langen Läufen zu versehen
Riversider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:09   #37
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.538
Zitat:
Zitat von Riversider Beitrag anzeigen
Du solltest die Gedanken an bisherige Niederlagen ganz schnell in die Tonne werfen, oder nutzen um deinen künftigen Trainingsplan im Vorfeld mit langen Läufen zu versehen

Sehr schöner Satz. Den drucke ich mir aus.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2011, 12:21   #38
Riversider
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riversider
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Sehr schöner Satz. Den drucke ich mir aus.
Dankeschön
Riversider ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.