gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Knie überlastet mit großen Gängen... - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2011, 15:21   #33
Anfänger0
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 356
Auf jeden Fall spielen die Trigger eine Rolle und die bearbeite ich auch fleissig(hilft auch). Aber es ist ja nicht das erste mal, dass es da auftritt und dafür muss es ja eine Ursache geben. Ich würde halt gerne durch die Cleatverschiebung die Belastung von der Stelle wegführen. Der Muskel ist ja schon ziemlich stärker ausgeprägt(fast so als ob ich nur mit dem rechten Bein trete(vielleicht, weils links kürzer ist-kommt dann weniger Belastung drauf, obwohl es ja nicht anatomisch kürzer ist, sondern durch den Beckenschiefstand(merkt man das dann überhaupt auf dem Rad, da das Becken ja auf den Sitzhöckern aufliegt?)).

Gibt es keine Faustregel so wie:
Knie tut oberhalb weh- Cleat vor
Knie tut unterhalb weh- Cleat zurück
Knie tut außen weh- Cleat zur Kurbel

????
Anfänger0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 16:38   #34
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Ist der Beckenschiefstand strukturell oder funktional? Falls er funktional sein sollte, dann lass Dir mal den Quadratus Lumborum auf der Seite, auf der das kürzere Bein ist von einem Physio gezielt nach Triggern absuchen, oder mach das selbst, wenn Du damit ein wenig Erfahrung hast.



Trigger im QL verkürzen diesen und ziehen das Becken einseitig nach oben, so dass sich daraus funktionelle Beinlängendifferenzen ergeben können. Diese verschwinden dann mit Eliminierung der Trigger.

Leg Dich auf die "gesunde Seite", leg Dir ein Kissen zwischen Becken und Brustkorb unter den Körper und ein dünnes unter den Kopf... entspannen... und dann mit dem Daumen vorsichtig aber bestimmt die Oberkante des BEckenkammes entlang Richtung Wirbelssäule fahren, bis Du auf den OL stößt, der sich als solide Muskelwand darstellt. Findest Du druckempfindliche Stellen, dort für 30-90s verharren und dann weiter nach oben entlangtasten bis Du irgendwann unterhalb der ersten Rippe angelangt bist. Bei jedem Trigger stoppen und den Druck aufrecht erhalten wie beschrieben. Das Prpzedere dann täglich 3-5 mal durchführen und nach 3 Tagen sollte sich schon was gebessert haben.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.