Ist der Beckenschiefstand strukturell oder funktional? Falls er funktional sein sollte, dann lass Dir mal den Quadratus Lumborum auf der Seite, auf der das kürzere Bein ist von einem Physio gezielt nach Triggern absuchen, oder mach das selbst, wenn Du damit ein wenig Erfahrung hast.
Trigger im QL verkürzen diesen und ziehen das Becken einseitig nach oben, so dass sich daraus funktionelle Beinlängendifferenzen ergeben können. Diese verschwinden dann mit Eliminierung der Trigger.
Leg Dich auf die "gesunde Seite", leg Dir ein Kissen zwischen Becken und Brustkorb unter den Körper und ein dünnes unter den Kopf... entspannen... und dann mit dem Daumen vorsichtig aber bestimmt die Oberkante des BEckenkammes entlang Richtung Wirbelssäule fahren, bis Du auf den OL stößt, der sich als solide Muskelwand darstellt. Findest Du druckempfindliche Stellen, dort für 30-90s verharren und dann weiter nach oben entlangtasten bis Du irgendwann unterhalb der ersten Rippe angelangt bist. Bei jedem Trigger stoppen und den Druck aufrecht erhalten wie beschrieben. Das Prpzedere dann täglich 3-5 mal durchführen und nach 3 Tagen sollte sich schon was gebessert haben.