gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraultraining: total gefrustet - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.04.2011, 22:53   #33
strippler
Szenekenner
 
Benutzerbild von strippler
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 123
Gibt keine Kraulkurse bei euch??
strippler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 07:27   #34
flotter3er
Szenekenner
 
Benutzerbild von flotter3er
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Heimat ist eher ein Gefühl
Beiträge: 1.133
Zitat:
Zitat von Laktatsäule Beitrag anzeigen
nabend;

also, ich atme schon unter Wasser aus, nur nach einger Zeit langt das nicht mehr. Ich krieg da keine Konstanz rein.

Beim langsamen Gleiten ohne Flossen / Pullboy sinke ich so weit ab dass ich durch eine einfache Drehung des Kopfes den Mund nicht über Wasser krieg.
hab eben mit Hängen und Würgen 4 mal 25m hintereinander ohne Hilfsmittel hingekriegt und dann ist erst mal Pause angesagt. Ausserdem geht das erheblich in die Arme bei mir. 1,5km schier unmöglich, da hab ich und andere mich halt überschätzt letztes Jahr von wegen Kraulen lernen. Vielleicht nächstes Jahr.

nabend, Ralf
Weil du dich vermutlich auf zuviel konzentrierst (musst)
Rumpfstabi -> Körperspannung-> Bewegungsablauf

Es gibt natürlich viele Dinge, die zu einem guten Schwimmstil passen müssen.

Das wichtigste -> mach dich auf keinen Fall verrückt !

Und -> wie strippler schreibt "Gibts keine Kraulkurse bei euch?? "
Und -> TECHNIK TECHNIK TECHNIK, mach mal nur'n Technikblock OHNE Hilfsmittel.
Und -> schau dir die Filmbeiträge von Ute Mückel im Archiv an.
Manchmal ist eine visuelle Vorstellung der Abläufe und Hilfestellungen sehr von Vorteil. Das würde ein Schwimmtrainer auch vormachen/darzustellen um es dir zu vermitteln.


Jürgen
__________________
Der schönste Song ist, wenn man wieder den gleichmäßigen Rhythmus seines eigenen Herzens hören darf
Bumm-Bumm- - Bumm- Bumm
flotter3er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 14:55   #35
Laktatsäule
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Laktatsäule
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Neulussheim
Beiträge: 43
hallo Leute;

ja, gibt schon Kraulkurse hier; doch da sind Leute drin die schon top drauf sind.

hab den Eindruck es gibt entweder Leute die gar nix können, oder sagen wir mal WOLLEN, und welche die eigentlich schon alles können. Zwischen denen steh ich ständig, z.T. auch was Laufen und Radfahren betrifft.

@Jürgen: ja so ungefähr sieht das aus. Hab ich den Rumpf gestreckt, stimmt das Atemtiming nicht und der hohe Ellenbogen. U.s.w.

werd hier mal berichten, falls es Fortschritte gibt
Laktatsäule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 15:09   #36
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Wenn ich das richtig sehe sind dein Einheiten mit Trainer/Vereinskollegen bisher nicht besonders individuell, will heissen: Viel mehr als mein einen Blick auf deine Technik zu werfen, war da bisher nicht drin? Könnte mir vorstellen, dass ein vernünftiges Training mit Feedback/Anleitung spätestens alle paar Bahnen dir deutlich mehr bringen könnte, als in erster Linie für dich allein vor dich hinzuüben... Du magst zwar Übungen kennen, die eigentlich deine Technik verbessern... aber wer sieht sich die an und schaut ob der dabei entscheidende Teil richtig ausgeführt wird? Zwischen dem was man "glaubt" richtig oder falsch zu machen und der Realität liegen leider manchmal Welten... musste ich auch erst selbst nach 'nem schwimmtechnisch nahezu verschwendeten autodidaktischem Trainingsjahr feststellen
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 17:39   #37
rainhart87
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Erlangen
Beiträge: 93
bei manchen dauert es einfach sehr lange bis das mit der Technik funktioniert. Auf den ersten Blick schaut der Kraulzug ja nicht so schwer aus. Ich kann dir ja mal meinen Weg aufzeigen:
  • nach einem Jahr: 1000m Kraul alleine in aller Ruhe ging in 35min, im 1. Wettkampf (nur 600m) aber durch die Aufregung total hektisch geworden und keine Atmung mehr auf die Reihe gebracht. Nach ca 100m bin ich dann zu Brust übergegangen.
  • 2. Jahr: langsam wurde ich sicherer, 1,5 km schaffte ich so in knapp unter 40min
  • 3. Jahr: Nochmal intensiv an der Technik gearbeitet. Quasi wieder bei Null angefangen weil einfach keine Fortschritte mehr zu verzeichnen waren. Seitdem purzeln die Zeiten. Aktuell liegen die 1,5 so bei 28min mit Neo sicher nochmal einiges darunter.

Teilweise hatte ich bis zu drei Kraulkurse parallel. Es war ein steiniger Weg. Und: ich war zwar nicht mehr jung, alt aber auch noch nicht. Je später man anfängt desto länger dauert es einfach
rainhart87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 17:52   #38
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von rainhart87 Beitrag anzeigen
.....................................
......... Und: ich war zwar nicht mehr jung, alt aber auch noch nicht. Je später man anfängt desto länger dauert es einfach
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 18:41   #39
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
hallo Laktatsäule,

ich habe im Nov. 2009 mit kraulen begonnen und bei mir ist es auch ein sehr weiter und steiniger Weg. Vielleicht bin ich schon zu alt (fast 50) oder mir fehlt einfach das Talent. Auf jeden Fall hat es auch gedauert bis ich nach 50m Kraul nicht mehr ko war. Aufgeben werde ich jedenfalls nicht,

Geduld, Geduld und nochmals Geduld desweiteren
viel Techniktraining, Techniktraining und nochmal Techniktraining.

Dass ich mich verbessere sehe ich immer wieder an anderen Anfängern.

Achja und heuer starte ich in Roth.
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2011, 19:07   #40
TriG
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 87
Hallo,

vielleicht auch mal meine Tipps. Ich bin Ende 2008 mit dem kraultraining angefangen und hatte folgende probleme am anfang.
Ich bin gefühlt nicht vorwärts gekommen, ich war nach 25 m(!) platt ohne Ende und mein ganzer Rücken war nach dem Schwimmen blau angelaufen. Also, Sauerstoffmangel. Folgende Tipps haben mir geholfen.

1. ich habe mit 12,5m abschnitten begonnen und mich langsam auf 25 gesteigert. bis ich 50m durchkraulen konnte, hat es echt ewig gedauert (bestimmt 1 Jahr).
2. Schwimmen im 25m becken. Es ist ein Unterschied ob man in nem 50m becken lernt oder in nem 50m becken. bei 25m hat man häufiger die Möglichkeit nochmal kurz am Rand zu verweilen.
3. In der Ruhe liegt die Kraft (meine vorredner haben das bereits erwähnt). Ich würde wirklich mal alleine trainieren gehen und wirklich nach jeder Bahn stoppen. mir war das am Anfang peinlich bis ich mir gedacht habe, ok, ich fange lieber jetzt langsam an und übertreibe es nicht direkt.
4. manachmal ist weniger mehr: Ich bin ca. 2x die Woche ins Schwimmbad gegangen. Gönne deinem Kopf mal ne Auszeit!
5. Verbessere deine Ausdauer in den anderen Disziplinen: Bei mir hat auch das geholfen.
6. Ausatmen: Ich konnte irgendwann relativ gut die ersten 12,5m schwimmen und bin die zweiten 12,5 echt abgestorben. Dafür habe ich bestimmt doppelt so lange gebraucht wie die ersten. Mein problem, ich habe kaum ausgeatmet. Üb doch beim Brustschwimmen das ausatmen. Das habe ich immer als aufwärmübung gemacht. Unter wasser voll ausatmen (nur noch minimal Luft in der Lunge) und dann über wasser (natürlich :D) wieder einatmen. Das hat mir für das Kraulen viel gebracht, vor allem den Mut unter wasser auszuatmen. Mit der Zeit merkt man auch, dass es nicht so schlimm ist wenn man mal wasser schluckt.
7. Beine: Ich habe mich auch darauf konzentriert meine Beine weniger zu nutzen. Die haben mir so viel Sauerstoff entzogen, dass ich die erstmal nur hab mitschleifen lassen und irgendwann in den leichten beinschlag übergegangen bin. Den meisten vortrieb bringen immer noch die Arme.

Ich bin heute definitiv noch kein wirklich schneller schwimmer, aber im vergleich zum Beginn, ist es bei mir deutlich besser geworden. Ich habe die Prep Phase dieses Jahr für intensives techniktraining genutzt und war ca. 3x die Woche im Bad. Das hat mir wirklich was gebracht. Inzwischen bin ich bei ca 1:45/100m, letztens bin ich auf 800m auch schonmal 13 min geschwimmen (an guten Tagen...ich gebs ja zu :D) und schwimmen macht mir wirklich Spaß. Hätte mir das jemand am Anfang erzählt, ich hätte gelacht. Also, die Hoffnung stirbt zuletzt. An dem Wettkampf hängt nicht dein Leben. Es soll dir ja immer noch Spaß machen. Mit dem Brustschwimmen schaffst du es bestimmt in der Cut-off Zeit. Dann ist das schwimmen vorbei und du fährst mit dem Radl durch den Kraichgau. ausserdem, wie hat Macca mal gesagt: "if it was easy, everyone would be doing it".
Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg und vielleicht sieht man sich im Kraichgau. ich starte auf der Mitteldistanz (meine erste).

Viele Grüße,
Gerrit
TriG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.