gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
3 Schritte zu einem schnelleren Laufstil - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2011, 15:15   #33
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das bedeutet, es ist leichter möglich, einen guten Läufer über seine Bodenkontaktzeiten als Rennpferd zu identifizieren, als über seine Laufkilometer.
Genau mein Punkt: Laufkilometer bringen effizienz, sprich kuerzere Bodenkontaktzeiten.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 15:17   #34
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Für jeden Läufer gibt es ein Optimum am Wochenkilometern. Steigert er sich an dieses Optimum heran, wird er besser. Übersteigt er die für ihn persönlich optimale Zahl an Wochenkilometern, wird er wieder schlechter. ....
Interessant!
Die nahe liegende Frage: Woher weiß ich denn, wieviele Wochenkilometer für mich optimal sind?
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 15:24   #35
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
Woher weiß ich denn, wieviele Wochenkilometer für mich optimal sind?
Ich antworte mal: kommt darauf an, womit Du zufrieden bist.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 15:31   #36
cruelty
Szenekenner
 
Benutzerbild von cruelty
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Ich antworte mal: kommt darauf an, womit Du zufrieden bist.

Bislang war ich eigentlich auch immer der Meinung "viel hilft viel", wobei die Obergrenze dadurch bestimmt wird, was der Körper ohne Verletzung verkraftet.
Arnes Aussage beinhaltet aber, dass das Optimum auch durchaus weniger sein kann.
Darum meine Frage, wie man den individuelen optimalen Umfang bestimmen kann (davon ausgehend, dass man die mit den Möglichkeiten eines berufstätigen Hobbyathleten bestmögliche Performance erreichen will).
cruelty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 15:58   #37
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Genau mein Punkt: Laufkilometer bringen effizienz, sprich kuerzere Bodenkontaktzeiten.
Wenn ich mir Ultraläufer angucke ... perfektes Gegenbeispiel. Wobei natürlich die Frage bleibt was effizient ist, für einen Ultraläufer ist effizienter Laufstil IMHO ein anderer als für einen 10000m-Läufer oder gar einen Sprinter.

Denke nicht dass man das pauschalisieren kann, mir hat viel Lauf-ABC auch eine Menge gebracht. Deutliche Leistungssteigerung trotz merklich geringerer Umfänge. Gezielte Kräftigung der Stützmuskulatur, Sprungübungen usw.. Teilweise sogar ganze Einheiten ohne mehr als 400m am Stück "Normal" zu laufen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 16:00   #38
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von cruelty Beitrag anzeigen
Arnes Aussage beinhaltet aber, dass das Optimum auch durchaus weniger sein kann.
Die Frage ist natürlich auch wie hart die Einheiten sind. Nach 10km locker kann ich auch am nächsten Tag 10km locker laufen und am übernächsten ... aber jeden Tag 10km hartes Tempotraining gehen nicht. Von daher ist es IMHO zu stark vereinfacht nur die Umfänge zu betrachten.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 16:18   #39
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Genau mein Punkt: Laufkilometer bringen effizienz, sprich kuerzere Bodenkontaktzeiten.
Auch die ganz lahmen? Ich mein wenn ich ganz langsam aber schon flüssig laufen will muss ich derzeit etwa an die 5:30 min/KM laufen, da ist aber die Bodenkontaktzeit gefühlt lang. Wenn ich da jetzt mit 180S/min laufen würde, sieht das eher nach Tempelhuscher als nach Laufen aus, sprich in meinem Fall geht der Abdruck nahzu gänzlich verloren.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2011, 16:36   #40
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.494
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Genau mein Punkt: Laufkilometer bringen effizienz, sprich kuerzere Bodenkontaktzeiten.
Nein, nicht zwangsläufig, sonst wären ja schnelle Laufzeiten in gleicher Weise mit hohen Umfängen wie mit kurzen Bodenkontaktzeiten korreliert. Oder auf Deutsch: Die schnellen Läufer hätten in der Regel beide Merkmale, kurze Bodenkontaktzeiten UND hohe Wochenumfänge.

Das ist aber nicht der Fall, bzw. das konnte meines Wissens nach bisher nicht so nachgewiesen werden. Bei schnellen Läufern ist das Merkmal der kurzen Bodenkontaktzeiten deutlich stärker ausgeprägt als das der hohen Wochenumfänge. Letztere weisen in der Gruppe der schnellen Läufer eine starke Streuung auf.

Wenn Interesse besteht, kann ich in der nächsten Sendung näher auf den Zusammenhang zwischen Wochenkilometern und Laufleistung eingehen, dazu gibt es ganz interessante Studien.

Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.