gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was bringen teure Laufräder wirklich? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2011, 16:36   #33
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderbee Beitrag anzeigen
...ich schätze mal, es ist Ironie.

Man könnte das ganze Spektakel über Material auch einfach Luxus nennen und jeder definiert, was für ihn Luxus ist.
Irgendwie endet jedes Materialthema immer in dieser Diskussion. Muss das denn sein?
Rischtisch!!!!

Muß aber auch sagen das ich früher des öfteren teure Materialkäufe hatte.
Mir gings nach dem Einkauf gut, das Rad sah Spitze aus, die anderen waren neidisch und das hat mir dann eine gewisse Befriedigung gegeben.

Nur mit zunehmendem Alter ist das sowas von egal, zumindest bei mir, ich bin auch nicht mehr bereit soviel Geld zu investieren!
Wichtig für mich ist nur, das es Spaß macht!!!

Setze halt heute meine Prioritäten anders.

Aber das bleibt jedem selbst überlassen.

Wenn einer gerne auf nem LRS für 2500€ rumrollen möchte, nur zu, aber ob er wirklich schneller damit ist, das kann man nicht so einfach beantworten!
Hoffe aber schon!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 16:38   #34
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
Aus meiner Sicht geht es doch darum, da hier doch einige ambitionierte Triahtleten unterwegs sind, wie man aus seinen körperlichen, finanziellen und zeittechnischen möglichkeiten das optimale für sich herausholt.

Jetzt fragt sich halt jemand der über einige Jahre mehr als 5000 km im jahr am bike sitzt und das sein Maximum ist vom zeitlichen aufwand, was er noch "verbessern" kann dann denken die meisten ans Material und man investiert halt dort lieber ein bisschen ein geld um vielleicht noch ein stückchen schneller/erholter vom RAd zu steigen, als wie wertvolle Zeit für die Familie/Freunde zu opfern.

darum fragen halt einige WAS ein teurer LRS wirklich bringt

Das fällt halt dann unter das Thema MATERIALDOPING.
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 16:40   #35
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Wichtig für mich ist nur, das es Spaß macht!!!
Eben, und es soll gerüchteweise Leute geben denen es einfach nur Spaß macht mit teurem Material durch die Gegend zu fahren.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 16:50   #36
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Frank Beitrag anzeigen
Ich bin immer sehr erstaunt wenn jemand fragt ob sich teuere Ausrüstung "lohnt".
Ursprünglich war meine Frage ja auch, was es bringt (also in km/h) und nicht ob es sich lohnt.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 17:07   #37
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Ursprünglich war meine Frage ja auch, was es bringt (also in km/h) und nicht ob es sich lohnt.
Du schriebst:

Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Das die Aero-Position eines bringen soll ist klar. Aber 2000 Ocken nur für die Räder. Da kann ich mir bald nicht vorstellen, dass sich das lohnen kann.
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 17:44   #38
iron-bambi
Szenekenner
 
Benutzerbild von iron-bambi
 
Registriert seit: 22.11.2008
Beiträge: 381
Also, ich frage mich ja, ob das mit dem "lohnen" nicht irgendwie objektivierbar ist.

Vielleicht könnte ein Hobby-Ökonom mal eine Formel erstellen in der Faktoren wie Einkommen, Kosten des Laufrades, Nutzen gemäß Windkanal und die persönliche Leistungsfähigkeit sowie AK-Zugehörigkeit enthalten sind.

Dann würde man die Daten eingeben und der Rechner würde ausspucken: "Nö, soviel Geld brauchst du nicht für einen Satz LR auszugeben" oder "Gute Wahl, damit gewinnst du dann die AK in der Landesmeisterschaft" oder "Du hast ein ernsthaftes Imageproblem".

Mir würde das helfen ;-))

Greetz Bambi
iron-bambi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 18:14   #39
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zahlen kenn ich keine. Es gibt einen Film, sinngemäß: Wir mache ich mein Rad schneller? Da waren die genannten Positionen aufgeführt. Vor den Laufrädern kamen bei Arne aber einige Positionen, u.a. eben Auflieger, Reifen, Sitzposition, Luftdruck. Die Aerolaufräder bringen auf dem Papier ne Menge, allerdings nur, wenn man sie mit 36-Speichen-Laufrädern mit Kastenfelge vergleicht. Verglichen mit einigermaßen neuen Laufrädern mit weniger Messerspeichen etc. ist der Unterschied nicht mehr so riesig, meinte er meiner Erinnerung nach. Konsequenz wäre, dass es unter den Aerolaufrädern selbst dann nur noch marginale Unterschiede gibt und ob man die mit 800 EUR + 1200 EUR bezahlen will, muß halt jeder selbst wissen. Der Sprung von 98 auf 99 % ist halt wirklich teuer.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 18:29   #40
Michael84
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Michael84
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 47
in einigen Beiträgen wurde ja schon von der Größenordnung von 8-20WErsparnis gesprochen. Da wir nicht im Profibereich jenseits der 40km/h unterwegs sind, fällt die Ersparnis gering aus. Meine Triathlon Kollegen hatten sich in den letzten Jahren Laufradsätze in der Gröenordnung 1000€ geholt und waren auf der 20km Wendepunktstrecke 50s schneller. Hochgerechnet auf eine Olympische ist man bei 1:30-2:00 min Ersparnis. Bei dem Tempo, wo wir rumfahren (35-40) sind das 0,5km/h mit Tendenz zu 1km/h.

Ob der Leistungszuwachs durch besseres Training erzielt wurde oder es am Laufrad lag, weiß der liebe Gott. Andere Veränderungen haben mir in den letzten Jahren mehr gebracht.

20km Wendepunktstrecke

2006: 42:31 mit Crossrad
2007: 38.40 mit Rennrad und normalen Pedalen
2008: 37:50 mit Rennrad und Körbchen
2009: 34:20 Mit klickpedalen & Aerolenker
2010: 33:10 (schnitt 36,3)Optimierung der Aeroposition + Schwimmen mit Neo (warme Waden für die ersten km)
__________________
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

http://siegerderherzen.blogspot.com
Michael84 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.