nur: wer kann, will und SOLL denn bitte in diesen bereichen trainieren? seien wir doch mal ehrlich: die grosse masse hat arge probleme mehr als locker und vollgas zu unterscheiden. und fuer drei GA-bereiche braeuchte man "klinische" bedingungen, die man - wenn ueberhaupt - nur auf dem ergometer vorfindet.
Danke, genau das denke ich auch immer wenn ich von GA 1, 2 etc höre. Ich habe keine Ahnung wo bei mir genau diese Bereiche liegen und mache die Sachen aus dem Gefühl.
Ich habe mir gedacht dass ich wohl die Intensität einfach nicht eintragen werde oder nur intensiv
Felix
__________________
2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando
@felix: bitte nicht falsch verstehen.
je groesser das repertoire an geschwindigkeiten, desto besser (gilt fuer IM leider eingeschraenkt, langweiliger sport)! doch bestimmen koennen sollte man diese geschwindigkeiten nach gefuehl nicht nach elektronik. man sollte sie registrieren, auch mal steuern, aber manchmal auch einfach aktzeptieren.
Hehe, Du bist gut. Erst die rosa Chicken-Zone und dann ne Diskussion über Einteilung von Trainingsbereichen
vermutlich um die frauen von dieser diskussion abzulenken...
Zitat:
Zitat von meggele
...Und natürlich ist weniger mehr, da jemand mit 5 oder noch mehr Zonen sein Kram auch in 2, 3 Zonen eingetragen bekommt, es andersrum aber schwieriger wird. ...
sehe ich auch so.
Zitat:
Zitat von dude
pulsmesser dienen mE blutigen anfaengern als lernhilfe und vollprofis als trainingsmittel, sofern vierwoechentliche laktatstufentest vorgenommen werden. alle athleten dazwischen sollten lieber darauf verzichten.
daher: in der trainingsrealitaet sind mE drei GA-bereiche ueberzogen.
hm, ich bilde mir ein auch nach gefühl sogar eher mehr bereiche auseinander halten zu können als mit pulsuhr (die bei mir nur der dokumentation dient).
hm, ich bilde mir ein auch nach gefühl sogar eher mehr bereiche auseinander halten zu können als mit pulsuhr (die bei mir nur der dokumentation dient).
so soll es auch sein! aber trainierst du auch spezifisch in diesen? ich glaube kaum, dass du das ernsthaft behaupten kannst, freue mich aber auf ein beispiel deinerseits, das mich luege straft.
Wenn die triathlon-szene.de TPs 5 Bereiche haben, dann sollte auch das triathlon-szene.de Tagebuch 5 Bereiche haben. Wenn man von allem etwas hat, was nicht zusammen passt könnte ja jemand auf die Idee kommen, es würde sich hier um einen Bauchladen handeln
Ich weiß ja nicht genau wie die Maske zum Eintragen aussehen wird, ich denke es sollte aber machbar sein, dass man halt einfach den "obersten" der zu feinen Bereiche zum Eintragen nimmt. Bei den Auswertungen weiß man dann ja, das man nicht wirklich nur in diesem "engen" Bereich trainiert hat sondern evtl. auch darunter. Well ...
Das Reduzieren eines 5 stufigen Systems hin zu einer 3 stufigen Aufzeichnung finde ich nicht gut. Für was mache ich denn die Aufzeichnung? Doch dafür, dass ich Feedback zum System kriege und es für die nächsten Phasen (Blöcke/Saison) justiere. M.E. sind das zusammengehörige Dinge. Die Reduzierung von 5 auf 3 ist wie ein "write-only-memory": Ich krieg die Infos nie mehr raus.
so soll es auch sein! aber trainierst du auch spezifisch in diesen? ich glaube kaum, dass du das ernsthaft behaupten kannst, freue mich aber auf ein beispiel deinerseits, das mich luege straft.
Nein, das nicht, aber kann ja vielleicht noch werden... ich komme nämlich gerade erst allmählich auf den Geschmack von systematischenm Training...
Eigentlich wollte ich Dir auch nicht widersprechen, habe nur in dem Zusammenhang der Pulsmesser-Diskussion nicht folgen können.
Mit nur zwei Intensitätsbereichen unterhalb der IANS käme ich nicht zurecht. Mit dem Grundlagentempo, dem Ironmanrenntempo und einem Tempobereich darüber wären es schon 3 Intensitätsbereiche, die unterschiedliche Stoffwechselsysteme ansprechen und trainieren. Sie liegen jeweils rund 10 Pulsschläge auseinander und sind nach kurzer Eingewöhnung von jedem vernünftigen Menschen auch ohne Pulsuhr einzuhalten ("locker", "LD-Tempo", MD-Tempo). Wer das nicht lernen kann, dem ist IMO auch im Wettkampf nicht zu helfen.