gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Selbsthilfegruppen - Stunden statt km - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.09.2007, 14:19   #33
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
nur: wer kann, will und SOLL denn bitte in diesen bereichen trainieren? seien wir doch mal ehrlich: die grosse masse hat arge probleme mehr als locker und vollgas zu unterscheiden. und fuer drei GA-bereiche braeuchte man "klinische" bedingungen, die man - wenn ueberhaupt - nur auf dem ergometer vorfindet.
Danke, genau das denke ich auch immer wenn ich von GA 1, 2 etc höre. Ich habe keine Ahnung wo bei mir genau diese Bereiche liegen und mache die Sachen aus dem Gefühl.
Ich habe mir gedacht dass ich wohl die Intensität einfach nicht eintragen werde oder nur intensiv

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 14:34   #34
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@felix: bitte nicht falsch verstehen.
je groesser das repertoire an geschwindigkeiten, desto besser (gilt fuer IM leider eingeschraenkt, langweiliger sport)! doch bestimmen koennen sollte man diese geschwindigkeiten nach gefuehl nicht nach elektronik. man sollte sie registrieren, auch mal steuern, aber manchmal auch einfach aktzeptieren.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 15:48   #35
sonja77
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonja77
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
Hehe, Du bist gut. Erst die rosa Chicken-Zone und dann ne Diskussion über Einteilung von Trainingsbereichen
vermutlich um die frauen von dieser diskussion abzulenken...

Zitat:
Zitat von meggele Beitrag anzeigen
...Und natürlich ist weniger mehr, da jemand mit 5 oder noch mehr Zonen sein Kram auch in 2, 3 Zonen eingetragen bekommt, es andersrum aber schwieriger wird. ...
sehe ich auch so.

Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
pulsmesser dienen mE blutigen anfaengern als lernhilfe und vollprofis als trainingsmittel, sofern vierwoechentliche laktatstufentest vorgenommen werden. alle athleten dazwischen sollten lieber darauf verzichten.

daher: in der trainingsrealitaet sind mE drei GA-bereiche ueberzogen.
hm, ich bilde mir ein auch nach gefühl sogar eher mehr bereiche auseinander halten zu können als mit pulsuhr (die bei mir nur der dokumentation dient).
__________________
LG Sonja
sonja77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2007, 17:59   #36
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von sonja77 Beitrag anzeigen
hm, ich bilde mir ein auch nach gefühl sogar eher mehr bereiche auseinander halten zu können als mit pulsuhr (die bei mir nur der dokumentation dient).
so soll es auch sein! aber trainierst du auch spezifisch in diesen? ich glaube kaum, dass du das ernsthaft behaupten kannst, freue mich aber auf ein beispiel deinerseits, das mich luege straft.
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 08:36   #37
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.659
Wenn die triathlon-szene.de TPs 5 Bereiche haben, dann sollte auch das triathlon-szene.de Tagebuch 5 Bereiche haben. Wenn man von allem etwas hat, was nicht zusammen passt könnte ja jemand auf die Idee kommen, es würde sich hier um einen Bauchladen handeln

Ich weiß ja nicht genau wie die Maske zum Eintragen aussehen wird, ich denke es sollte aber machbar sein, dass man halt einfach den "obersten" der zu feinen Bereiche zum Eintragen nimmt. Bei den Auswertungen weiß man dann ja, das man nicht wirklich nur in diesem "engen" Bereich trainiert hat sondern evtl. auch darunter. Well ...

Das Reduzieren eines 5 stufigen Systems hin zu einer 3 stufigen Aufzeichnung finde ich nicht gut. Für was mache ich denn die Aufzeichnung? Doch dafür, dass ich Feedback zum System kriege und es für die nächsten Phasen (Blöcke/Saison) justiere. M.E. sind das zusammengehörige Dinge. Die Reduzierung von 5 auf 3 ist wie ein "write-only-memory": Ich krieg die Infos nie mehr raus.

@Arne: Gibt's nen Beta-Test?

peace Helmut
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 13:29   #38
sonja77
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonja77
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 96
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
so soll es auch sein! aber trainierst du auch spezifisch in diesen? ich glaube kaum, dass du das ernsthaft behaupten kannst, freue mich aber auf ein beispiel deinerseits, das mich luege straft.
Nein, das nicht, aber kann ja vielleicht noch werden... ich komme nämlich gerade erst allmählich auf den Geschmack von systematischenm Training...

Eigentlich wollte ich Dir auch nicht widersprechen, habe nur in dem Zusammenhang der Pulsmesser-Diskussion nicht folgen können.
__________________
LG Sonja
sonja77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 14:54   #39
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von sonja77 Beitrag anzeigen
systematischenm Training...
.
landlaeufig auch "verkompliziertes training" genannt.
bei bedarf kann man zur klarstellung noch "unnoetig" davorsetzen.

viel spass trotzdem oder deshalb oder damit oder wieauchimmer

dude
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 15:16   #40
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.569
Mit nur zwei Intensitätsbereichen unterhalb der IANS käme ich nicht zurecht. Mit dem Grundlagentempo, dem Ironmanrenntempo und einem Tempobereich darüber wären es schon 3 Intensitätsbereiche, die unterschiedliche Stoffwechselsysteme ansprechen und trainieren. Sie liegen jeweils rund 10 Pulsschläge auseinander und sind nach kurzer Eingewöhnung von jedem vernünftigen Menschen auch ohne Pulsuhr einzuhalten ("locker", "LD-Tempo", MD-Tempo). Wer das nicht lernen kann, dem ist IMO auch im Wettkampf nicht zu helfen.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.