gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Men's health - Training fuer LD - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2007, 20:17   #33
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zu "Stärken und Schwächen" - für mich ist das eine einfache Formel:

Wieviel Stunden Aufwand muss ich betreiben, um im Wettkampf eine Minute schneller zu sein?

Wenn ich 50 Trainingsstunden brauche, um mich beim Schwimmen von 1:08 auf 1:03 zu verbessern, dann nutze ich diese Zeit lieber, um beim Laufen statt 3:40 eine 3:30 zu laufen.

Da ist es egal, ob man mit einer "Drullse-Zeit" aus dem Wasser kommt und dann beim Radfahren und erst recht beim Laufen das Feld aufrollt.

Oder wie einer meiner Vereinskollegen, der mit 49 Jahren dieses Jahr in Roth als erster DM-Teilnehmer aus dem Wasser kam und erst am Solarer Berg den ersten anderen Radfahrer gesehen hat und noch nie einen Eiermann-Marathon unter 4 Stunden gelaufen ist. Trotzdem hat er mit dieser Einteilung auch schon die Hawaii-Quali geschafft.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 20:35   #34
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Zu "Stärken und Schwächen" - für mich ist das eine einfache Formel:

Wieviel Stunden Aufwand muss ich betreiben, um im Wettkampf eine Minute schneller zu sein?

Wenn ich 50 Trainingsstunden brauche, um mich beim Schwimmen von 1:08 auf 1:03 zu verbessern, dann nutze ich diese Zeit lieber, um beim Laufen statt 3:40 eine 3:30 zu laufen.
Kurzfristig mag das eine gute und nachvollziehbare Strategie sein. Ich bin allerdings der Überzeugung, dass man sich langfristig um Ausgeglichenheit bemühen sollte, wenn man sein Potential (natürlich unter den gegebenen Umständen, Zeitaufwand, Einstiegsalter etc) ausreizen will. Mein persönliches Ziel ist zumindest Ausgeglichenheit, da mir auch alle Disziplinen viel Spass machen.

Und weil dieses Märchen vom Schwimmen immer und immer wieder kommt, hier mal ein Beispiel, dass es sich doch lohnen kann, Zeit zu investieren:

IM Zürich 2004: 1:09:56 (541. overall)
IM Nizza 2007: 53:39 (29. overall)

Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 21:10   #35
Der Dutz
Szenekenner
 
Benutzerbild von Der Dutz
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 214
Ich denke auch das Ausgeglichenheit das Ziel sein sollte, manchmal gehts nämlich auch zu sehr in die Hose. Und jedesmal beim Radfahren die ganzen Leute überhohlen zu müssen finde ich nicht so dolle. Gute Schwimmzeiten ergeben ganz andere taktische Möglichkeiten in Hinblick zB auf den abschliessenden Marathon beim Eiermann, wenn man zB sagen wir 10 Minuten hinter denn Besten rauskommt, hat man schon nen ganz schön dicken Klotz abzuarbeiten und steigt dann eventuell ziemlich platt vom Rad und dann wirds schwer noch ein Wörtchen um's AK-Podest mitzureden.
Ich halte allerdings auch nichts davon sich voll auf die Schwächen zu konzentrieren, sonst werden die einstigen Stärken ja irgendwann die Schwächen.
Der Dutz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 21:22   #36
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn ich mir deine Splitzeiten von den beiden genannten Wettkämpfen ansehe, hast du dich in allen 3 Disziplinen gewaltig und gleichmäßig verbessert.

Schwimmen 1:09:56 -> 0:53:39
Radfahren 6:02:52 -> 5:37:39 (bei einer sicherlich schwierigeren Radstrecke in Nizza, oder?)
Laufen 4:08:20 -> 3:14:09

Dieser Vergleich sieht wieder ein wenig anders aus, wenn man nicht nur die von dir gegebenen Informationen betrachtet.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 23:07   #37
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
hm, ja, da hatte ich wohl was verschwiegen

Aber das gängige Vorurteil ist ja: ins Schwimmen muss man nicht investieren, da kann man nur 1-3min gutmachen. Und das stimmt so nicht. Langfristig lohnt sich das, darum ging es mir nur.
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 23:18   #38
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich investiere im Winter ins Schwimmen, da gehe ich teilweise 3mal pro Woche, im Sommer dagegen nur noch einmal. Richtig viel schneller werde ich nicht, aber es fällt zunehmend leichter. Mit mehr Training kommt eine 1:08 raus, mit weniger Training eine 1:11 und ganz ohne jegliches Training vermutlich eine 1:20, aber dann bin ich recht platt. Also habe ich mit mit meiner ca. 1:10 abgefunden und investiere meine begrenzte Zeit zum überwiegenden Teil ins Radfahren und (überproportional) ins Laufen. Ins Laufen, weils mir Spaß macht und der Unterschied zwischen wenig und viel Training dort schnell 20 Minuten betragen kann, bei richtigem Einbruch auf der Laufstrecke auch mal eine Stunde.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 01:19   #39
Bein-Godik
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.10.2006
Beiträge: 165
Den goldenen Mittelweg zu finden, ist doch mit das interessanteste an diesem Sport. Ich habe mich z.B. dieses Jahr (auf einem zugegebenermassen völlig anderen Niveau als ihr) beim Schwimmen so verbessert, wie ich es nie für möglich gehalten hatte, bin dafür aber regelmäßig beim Laufen eingegangen. Letzteres war, wenn sowas mal in der Ergebnisliste mit Platz einzeln aufgelistet wird, über Jahre immer meine beste Disziplin und Schwimmen die schlechteste. Dieses Jahr hatte ich nen WK, da war es genau umgekehrt. Naja, wieder was dazugelernt. Wie langweilig wäre es doch z.B. immer nur Laufen zu gehen. Gäbe ja kaum Überraschungen.
__________________
Das Heerlager der Heiligen
Bein-Godik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2007, 08:22   #40
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Richtig viel schneller werde ich nicht, aber es fällt zunehmend leichter
Darum geht es doch beim Schwimmtraining den meisten Ak'lern. Die zehn Minuten, die man beim umfangreichem Training vielleicht schneller wird, machen nicht so viel aus - aber man steigt "entspannt" (er) aus dem Wasser als wenn man sich 3,8km gequaelt hat!

Andre
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.