Also ich denke, dass ich da nicht mehr hoch gehen kann, da die Beine sonst zu stark gestreckt sind. Ich neige dazu, dass ich dann schnell Probleme mit den Knien bekomme wenn der Sattel zu tief oder zu hoch ist.
Wenn ich mit dem Lenker weiter runter gehe, habe ich das Gefühl mir die Beine in den Bauch zu treten und das fühlt sich irgendwie eingeengt an.
Nachgemessen sind es von Sattelspitze bis zu den Armpads ca. 7-8cm... zu wenig?
Ganz im Profil habe ich vom Wettkampf keines...
Hunki
Sattel hoch wuerde ich auch nie und nimmer vorschlagen, die meisten Triathleten sitzen nach meiner Beobachtung eher zu hoch als zu tief. 8cm sind aber wirklich wenig.
Ich rechne mal ein paar Trainingsdaten zusammen, von FFM 07 (9:02), Roth 09 (8:50) und Hawaii in diesem Jahr und schick dir dann mal die Stunden und ein paar Trainingsplaene. Vor Hawaii hab ich uebrigens auch ein paar Mal 3+1 gemacht, weil es vom WK Plan besser passte. 16+5 find ich aber wirklich besser als 21+7 - und man hat auch nicht weniger sondern mehr Belastungstage.
Keine Sorge, ich wollte auch nicht den Eindruck erwecken, dass man auf anderen Strecken ne 8:xx geschenkt bekommt und/oder Deine Leistung schmälern. Ich glaube nur, dass es möglicherweise Strecken gibt, die aufgrund der Topografie und der Kurssetzung schneller scheinen. Wobei das sicher auch typenbedingt ist.
Keine Sorge, den Eindruck hatte ich nicht. Ich wollte nur begruenden, warum ich Zuerich fuer schnell halte.
In Roth gibt es eben u.a. auch deswegen so viele schnelle Zeiten, weil Strecke als schnell bekannt ist und daher viele fuer ne Bestzeit dorthin gehen. Sprich, die Strecke ist wirklich schnell, aber die Leute die da schnell sind, sind es anderswo auch. Das gehoert eben zusammen.
Sattel hoch wuerde ich auch nie und nimmer vorschlagen, die meisten Triathleten sitzen nach meiner Beobachtung eher zu hoch als zu tief. 8cm sind aber wirklich wenig.
Ich rechne mal ein paar Trainingsdaten zusammen, von FFM 07 (9:02), Roth 09 (8:50) und Hawaii in diesem Jahr und schick dir dann mal die Stunden und ein paar Trainingsplaene. Vor Hawaii hab ich uebrigens auch ein paar Mal 3+1 gemacht, weil es vom WK Plan besser passte. 16+5 find ich aber wirklich besser als 21+7 - und man hat auch nicht weniger sondern mehr Belastungstage.
FuXX
OK, ich bin gespannt was Du mir da für Tipps geben kannst...
Betreffend der Sitzposition: Also zu hoch sitze ich sicherlich nicht. Ich hatte zu Beginn das Problem das die Sattelstütze immer gerutscht ist, und das habe ich während dem Fahren immer sofort gemerkt, weil ich dann Knieschmerzen bekommen habe. Aber ich könnte versuchen einen Spacer unter dem Lenker wegzunehmen... da wären nochmals 1cm mehr drin... vielleicht muss ich mich da auch einfach zuerst daran gewöhnen im Frühling...
Zum WK-Rad... ich trainiere ab dem Frühling eigentlich ausschliesslich auf dem WK-Rad... also von daher hab ich mich sehr gut daran gewöhnt.
Roth ist und bleibt zu kurz (8:50 duerfte fuer sub9 aber reichen ).
Danke Dude
Roth ist auf dem Rad 2km und beim Lauf 300-400m zu kurz - ja.
Ist echt interessant, wie unterschiedlich sich die Strecken anfuehlen, Roth ist etwas fluessiger, durch die vielen Baeume windgeschuetzt aber vom Profil schwieriger als FFM - zumindest war das mein empfinden. Dafuer ist FFM immer eher 181 als 180 und somit dauert es dann doch laenger.
In Zuerich kenn ich nur die alte Radstrecke. Ich war aber damals total ueberrascht, wie schnell die war, da sich die HM so happig anhoerten, letztlich waren es aber dann doch kaum mehr als auf Hawaii, nur anders verteilt. Zudem war Zuerich 2006 nur 176km lang und damit kuerzer (!) als Roth. Keine Ahnung wie das bei der aktuellen Strecke ist. Die Laufstrecke fand ich klasse, wenn auch etwas unorganisiert (wie das ganze Rennen). Aber wegen der Pelotons ist das Rennen ein absolutes no go. In Frankfurt kann man zumindest in der ersten Startgruppe ein sauberes Rennen machen, in Roth ist es mit den Wellen auch besser.
Sehe ich auch so. Nur wo? In ZH bekommst Du andererseits Zeit auf dem Rad geschenkt. 5-m-Drafting bringt einem schlauen Fahrer 15min. gegenueber einer Solofahrt.
Damit unterstellst Du aber, das jeder der in Zürich starten automatisch auch gleich draftet... ich weiss ja nicht wie das bei den anderen ist. Aber ich kenne mindestens 2 Jungs die in Zürich nicht gedraftet haben, und einer von denen fährt saumässig gut Rad.... kennst Du vermutlich auch
Andererseits find ich die Diskussion etwas müssig... man kann sich auch aus dem ganzen raushalten wenn man will...
Ist echt interessant, wie unterschiedlich sich die Strecken anfuehlen, Roth ist etwas fluessiger, durch die vielen Baeume windgeschuetzt aber vom Profil schwieriger als FFM - zumindest war das mein empfinden. Dafuer ist FFM immer eher 181 als 180 und somit dauert es dann doch laenger.
In diesem Jahr nochmal deutlich (4-5km) länger...
Im Übrigen, man muss nur schlecht genug schwimmen, dann hat man auch kein Drafting-Problem Mit dieser "Taktik" habe ich bei meiner ersten Langdistanz auf dem Rad 1.200 Leute überholt. Und auch heute noch sieht es bei mir ähnlich aus.
Vor Hawaii hab ich uebrigens auch ein paar Mal 3+1 gemacht, weil es vom WK Plan besser passte. 16+5 find ich aber wirklich besser als 21+7 - und man hat auch nicht weniger sondern mehr Belastungstage.
FuXX
Zitat:
Zitat von FuXX
Ich hab 2+1 bzw. 16+5 gemacht, das gefaellt mir besser als 3+1. Die Vorgabe einer Erholungswoche (bzw. bei mir eben 5 Tage) fand ich aber wichtig, um vor sich selbst besser rechtfertigen zu koennen, wenn man weniger macht.
2+1, 3+1, 4+1, 5+1, 16+5, 27+7 ergibt: 3,4,5,6,21,34!
Wow, wie kann man solche Periodisierung eigentlich als Nicht-Profi in den Alltag integrieren?
Mein Tipp: Auf den Körper hören und dann erholen, wenn er es braucht. Ob nun nach 2,3,4 oder auch 10 Tagen. Wichtig ist nur, dass man es rechtzeitig macht.
Damit unterstellst Du aber, das jeder der in Zürich starten automatisch auch gleich draftet...
Ja, denn fuer mich ist 5m=Quasidrafting, auch wenn es Regelkonform ist. Damit MUSS man eigentlich 10min. schneller sein, als mit 10m Draftingregel. Klar ist es die Regel, deshalb sollte man es unbedingt auch voll ausreizen, wenn man sich schon den Scheiss in Zuerich antut.
Aber in meinen Augen ist es halt dort keine selbst erkaempfte Sub9, sofern es nicht Sub8:50 ist.