gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nokon Verständnisfragen - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2010, 21:13   #33
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Gore zu verlegen find ich einfacher (und vor Allem schneller) als NOKON. Aber auch GORE Züge brauchen extrem viel Sorgfalt.

NOKON haben den Vorteil der Beständigkeit beim Abknicken, wo jedes normale Schaltkabel irgendwann ausfranst. Dafür gleiten GORE Kabel in der Hülle leichter, also die Grundreibung ist geringer.

Ich hab NOKON am Renner und am Alltagsbike, GORE Kabel (die volle durchgehende Liner Version) am Bike und am Tria mit den innnen verlegten Zügen.

TEFLON Kabel ist fürs Auge und ein Marketinggag. Die Beschichtung reibt sich innerhalb kurzer Zeit runter und selbst Hersteller von solchem Zeug sagen mir unter der Hand, das es gar nix bringt, wenn das Schaltkabel TEFLON Beschichtungen hat. Der Liner hingegen bringt den Unterschied.
Das Schaltkabel (und das Bremskabel auch) sollte aussen abgeschliffen sein, also die Aussenseite wirklich rund und nicht die Buckel der einzelnen Adern haben. Das macht merkbar einen Unterschied, dann ist aber fertig.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:23   #34
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Das Schaltkabel (und das Bremskabel auch) sollte aussen abgeschliffen sein, also die Aussenseite wirklich rund und nicht die Buckel der einzelnen Adern haben. Das macht merkbar einen Unterschied, dann ist aber fertig.
Ich glaube, die sind nicht geschliffen, sondern rundgewalzt.
Hat an mir mal bei Sachs so erklärt.
Die Buckel abschleifen, würde ja auch den Durchmesser der einzelnen Litzen und damit die Haltbarkeit des kompletten Zuges verringern.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:24   #35
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
habe da mal was gefunden
http://www.laborversand.de/product_i...info=p13399868

die PTFE schläuche gabe es auch in der stärke wie die liner.
kenne die schläuche , (nur größer) die sind aalglatt , wäre mal was zum probieren .

ist hier kein laborant im forum
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:33   #36
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
gewalzt kanns natürlich auch sein, keine Ahnung, wie das gefertigt wird... aber sie sind definitiv richtig rund und haben keine Buckel. Das merkt man vor Allem auch, wenn man dann Öl drauf kippt...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:38   #37
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
ich finde es übriegns immer wieder Kacke, wenn sich Leute in solche Diskussionen einmischen, die eigentlich gar nicht wissen, wie das Zeug funktioniert, über welches diskutiert wird.
Da es aber leider immer mehr Mode wird, nimmt meine Aktivität immer mehr ab.
Ich hoffe dass du und sybenwurtz uns noch lange erhalten bleiben. Wenn ihr was zum Thema Material schreibt weiß man wenigstens dass das Hand und Fuß hat

Wenn ich das so lese scheint es wohl wirklich was zu bringen und ich sollte für mein nächstes Rad überlegen auf die Nokons zu gehen. Bislang hat mich immer das abgeschreckt was vor dem €-Zeichen steht.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 21:39   #38
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
habe da mal was gefunden
http://www.laborversand.de/product_i...info=p13399868

die PTFE schläuche gabe es auch in der stärke wie die liner.
kenne die schläuche , (nur größer) die sind aalglatt , wäre mal was zum probieren .

ist hier kein laborant im forum
Das Zeug gabs früher zu den Rohloff (ich schrieb Rohloff, nedd Nokon... )-Zügen dazu. Abgelängt und an einem Ende aufgehalst.
Ich hab davon noch n paar Wickel hier, wenn dir dran gelegen ist.
Hab die immer zum Innenkonservieren von Rahmen mit Wachs verwendet.
Mittlerweile gibts schwarze bei Rohloff dazu.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 22:22   #39
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ich hoffe dass du und sybenwurtz uns noch lange erhalten bleiben. Wenn ihr was zum Thema Material schreibt weiß man wenigstens dass das Hand und Fuß hat
wenigstens wird es ja auch immer mal wieder gewürdigt und das habt ihr hier in diesem Forum vielen Anderen voraus und das ist dann auch der Grund, warum man eben doch bleibt.


NOKON ist nur einmal teuer. Aber die Gebrauchsanweisung lesen ist wichtig (auch wenns nur Kabel sind) und wenn der Liner irgendwie passt, dann immer auch durchgehend verlegen...! Gore hat das Patent auf einen durchgehenden Liner bei Schalt- und Bremskabeln. Deshalb muss NOKON das Ding schneiden und mit diesem Übergangsstück arbeiten. Aber wenn sich das vermeiden lässt, dann vermeidet es besser.

Ich hab NOKON Endlosliner und die Perlen als Kiloware auf Rolle am Arbeitsplatz...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 22:55   #40
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
Ich hab NOKON Endlosliner und die Perlen als Kiloware auf Rolle am Arbeitsplatz...
Ok, das erklärt, wieso Nokon dir mehr Arbeit macht...
Ich nehm die schon vorgefädelten Schnüre aus der Tüte, steck dazu, was ich noch brauche und hängs ans Rad.
Das geht relativ flott und ich empfinde es mittlerweile als einfacher, als Gore-Züge mit der nötigen Sorgfalt zu verlegen.
Ich hab mittlerweile aber auch ne ordentliche Kiste mit Restperlen;- vielleicht bau ich die mal irgendwohin und sehe es dann auch anders...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.