Sehr verbreitete Fehler sind z.Bsp. unzureichende Schrittlänge, Aufsetzen mit der Ferse (Bremsen bei jedem Schritt), lange Bodenkontaktzeit mangelnde Entspannung im Schwungbein usw.
Dagegen gibt es Übungen.
Solange man aber nicht weiß, wie sie läuft, kann man (ich) nur spekulieren (und das machen wir doch alle gerne).
Es gab mal eine gute Seite von D. Brehmer von der Uni Darmstadt, dort wurden viele Fehler (und wie man sie behebt) angegeben.
Jörg. Bin voll bei Dir. Das alles adressiert man mit den obigen Einheiten. Im 8er Tempo kann man Schattenboxen aber nix an der LaufTech machen. Kurze aber dafür saubere Läufe mit gestreckter Hüfte, Arme mitnehmen, Kniehub, g'scheiter Abdruck usw. - alles was Du sagst - im submaximalen Tempo (damit die Technik auch gehalten werden kann) sind ideal.
20x80m submax mit Konzentration ist besser als 3km im "Zwischendrin" Tempo mit Schlurfschritt.
Es wurdwe ja schon gesagt fange doch erstmal mit sub7 an.
Laufen lernt mann/frau durch laufen. Schon der "alte Steffny" hat bei Läufern die >50 min auf 10k unterwegs sind vor Intervalltraining gewarnt. Laufmuskulatur aufbauen, die normalen Läufe nicht nur GA1 laufen, zwischendrin mal ein km schneller laufen das hilft. Auch öfters mal nen 10er Wk laufen. 50 -52 min auf 10k müssen schon sein um einen HM solo unter 2h zu laufen.
Oh hola, da hatte ich ja schon viel zu lesen! Das kann ich gar nicht alles auf einmal verarbeiten... ich versuche mal einen Teil.
VIELEN DANK EUCH ALLEN!
Mit den sub 7 habt Ihr sicherlich recht. Ich gehöre aber zu den Leuten, die nach den Sternen greifen müssen, um den Mond zu erreichen. Insgeheim steht das Ziel in der Wertung zu landen. Aber ich würde gerne auf die 6,5 hinarbeiten. Realistisch werde ich mein Ziel anpassen, wenn es nötig ist. Aber der Spass muss erhalten bleiben. Möchte wieder strahlend in's Ziel und nicht tot umfallen ;-)
Schliesslich habe ich viele Baustellen: mein Knie, noch immer nicht soviel Kraft wie vor dem Unfall (Krafttraining wird nun wieder regelmässig kommen, das ist meine Mittagspausen-Beschäftigung), kein regelmässiges Lauftraining, zuviel Gewicht (fällt langsam aber sicher)...
und eine Laufstil-Umstellung.
Laufe nämlich nun unter Anleitung meiner Physio auf Mittel-/Vorfuss (früher Verse). Aktuell arbeiten wir an der Schrittlänge, da ich für meine 1.83 noch viel zu kurze Schritte mache. Bei kurzen "Sprints" und das sind keine wie Ihr sie macht, sondern einfach ein bischen mehr Beschleunigung, klappt es schon, nun versuchen wir den Stil in Intervallen von 2 min zu halten und dann zu steigern, bis ich es eine halbe Stunde halten kann. Darum habe ich die Laufstrecke nun quasi halbiert und möchte die kurzen Strecken laufen.
Steigerungen gehören inzwischen bei jedem Lauf zum Schluss dazu.
Da habt Ihr schon recht, Qualität vor Quantität.
Es ist ein herantasten und Eure Ideen bringen sicherlich auch etwas Abwechslung. Da freue ich mich schon drauf!
Positives: Ich bin die Strecke von Rappi mit dem Fahrrad schon in 3,5 Stunden (letzten Mai) gefahren und habe seither noch einige Fortschritte kraftmässig gemacht. Denke, diese Zeit kann erreichbar sein.
Schwimmen: ich bin als Kind geschwommen und war lange in der DLRG aktiv. Vor 3 Jahren habe ich wieder einen Auffrischungskurs gemacht und dann mit anderen Trias trainiert. Nun mache ich seit letzter Woche wieder bei einem Training mit Trainer mit und es fühlt sich richtig gut an, fast so wie früher... (zumindest war das heute früh so )
Ihr seht jede Menge zu tun.
Habt Ihr noch Uebungen, wie man die Schrittlänge vergrössert ? Wir machen Sprünge und übertriebene Technikübungen. Und eben der Versuch etwas schneller zu Laufen...
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Dude sprach immer von der 180er Schrittfequenz, unabhängig vom Tempo. Ob er jetzt den 7:30er-Schnitt immer noch mit eingeschlossen hat weiß ich nicht, aber wenn du meine Schrittlänge (wir sind etwa gleich groß) vom normalen Joggen bei deinem Tempo machst, kommst du eher auf eine 110er-Frequenz (für alle Nachrechner: ich "jogge" kein 4:30er-Tempo, denn ich komme auch kaum über eine 160er-Frequenz ). Also nicht nur den Schritt verlängern!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Danke Thorsten, das muss ich doch direkt mal ausprobieren. Hätte doch gerade Lust loszurennen, aber für heute war genug Sport. 2xSchwimmtraining (1x Tria + 1x Flosse) an einem Tag muss reichen, sonst krieg ich noch Schwimmhäute...
Vielleicht krieg ich den Versuch morgen abend noch unter... mal schauen, auf was für eine Frequenz ich komme.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
Ich habe aber das Gefühl (mehr kann es ja unbekannterweise gar nicht sein), dass der TSz MD Plan nicht der richtige für Dich ist. Du bis ein weiblicher Athlet mit 42 Jahren. Hier würde ich - zumindest in den ersten 12 Wochen - schon nen Tick anders und besser zugeschnitten auf W42 trainieren (und lass zunächst die Intervalle weg).
Wenn ich das mal skizzieren darf:
- Krafttraining year round - du brauchst ziemlich sicher viel mehr Punch. Hol Dir ne Langhantel nach Hause oder geh ins Studio.
- Speed und Frequenz in die Haxen - schnelle Treppenläufe, Lauf-ABC, 6x80m Strides, 200er, 200-400-800-400-200 Pyramiden etc. alles von der Pace her submaximal
- Viel Koordinatives wie schnelle und tiefe Ausfallwechselsprünge evtl. auf weichen Matten oder gar Trampolin, Seilspringen etc.
- Rumpfstabi regelmäßig
Grundsätzlich sollte viel mehr "Early Quality" in Form von Speed, Frequenz und Kraft in das Training.
Viel Erfolg!
Wir sehen uns 2011 im Zielraum - bin nämlich auch da
Hi Helmut,
ich weiss ich oute mich nun als absolut Unwissend, aber das ist beim Laufen leider so. Was sind Strides ?
Wie macht man schnelle Treppenläufe ? Einfach nur jede Stufe so schnell wie möglich ? Oder gehört da mehr dazu ?
Die anderen Uebungen kenn ich von der KG, da werde ich sicher wieder einsteigen, die Möglichkeit habe ich in meinem Studio.
Ich habe noch so ein paar Uebungen, die wir früher beim Volleyballtraining gemacht haben, so Wechselsprünge auf ne Bank oder über die Bank, Strecksprünge. Das kann ich nun alles wieder machen, aber die Kraft fehlt noch absolut. Schnellkraft fehlanzeige
Ich freu mich jetzt schon auf den Zielraum!
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
So, unser geplanter Termin viel heute sozusagen in's Wasser. Gestern fiel es mir schon enorm schwer die Füsse ruhig zu halten. Mein Osteopath hat es geschafft das ISG frei zu kriegen und nun ist nur noch die Muskulatur die rumzickt. Heute jedenfalls ging es dann nicht mehr anders... ich musste ausprobieren, ob ich wieder Laufen kann. Eine Regenlücke erwischt und los.
Die Blätter hat es inzwischen kräftig von den Bäumen geholt, der Wind bläst kalt und die Temperaturen waren auch schonmal angenehmer. In der Ferne zeigt eine Wolkenlücke die Berge voll Schnee.
Vorsichtig losgegangen und nach ein paar Minuten angefangen zu traben. Eine halbe Stunde locker sollen es werden. Es fühlt sich gut an, keine Schmerzen. Prima! Endlich wieder bewegen.
Nach ein paar Minuten der erste Test, zähle eine Minute die Schritte mit. Bewusst versuche ich mein normales Tempo zu laufen und komme auf 150 Schritte.
Das mache ich noch zweimal. Immer das gleiche Ergebnis 150 Schritte.
Eigentlich hätte ich mit weniger gerechnet.
Locker geht die halbe Stunde um und ich bin ganz happy. Ein schön warmes Bad lockert die Muskulatur.
Ich denke, morgen kann ich den 50 min-Lauf starten. Mit anstrengenden Uebungen werd ich noch warten, bis die Muskulatur wieder i.O. ist, aber ein Versuch 5x2 min schneller einzubauen ist, glaube ich, machbar.
Wie man 180 Schritte laufen kann, ist mir im Moment noch ein Rätsel....
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!