wie sehen die Zahlen denn richtig aus ???
mit den Angaben aus deinem obigen Post, richtig gerechnet, reichen doch dann schon 100g "Starklakritz" pro Tag aus um eine kritsche Dosis zu erreichen. Und da kenn ich einige die die Menge locker schaffen.
wie sehen die Zahlen denn richtig aus ???
mit den Angaben aus deinem obigen Post, richtig gerechnet, reichen doch dann schon 100g "Starklakritz" pro Tag aus um eine kritsche Dosis zu erreichen. Und da kenn ich einige die die Menge locker schaffen.
Gruß, Scotti.
Nicht ganz (die Zahlen stimmen jetzt übrigens):
Isst du Starklakritz mit 500mg (=0,5g) Glycyrrhizin pro 100g Lakritz, dann müsstest du 100 mal 100g Lakritz (oder 10 kg!) essen, um auf 50g Glycyrrhizin pro Tag zu kommen. Bei geringer Konzentration (0,2g/100g) dann entsprechend mehr...
Mahlzeit!
P.S.: Irgendwie sieht das so aus, wie die Diskussion mit den Zimtsternen und Cumarin...
Isst du Starklakritz mit 500mg (=0,5g) Glycyrrhizin pro 100g Lakritz, dann müsstest du 100 mal 100g Lakritz (oder 10 kg!) essen, um auf 50g Glycyrrhizin pro Tag zu kommen. Bei geringer Konzentration (0,2g/100g) dann entsprechend mehr...
Mahlzeit!
P.S.: Irgendwie sieht das so aus, wie die Diskussion mit den Zimtsternen und Cumarin...
Leider stimmen die Zahlen immer noch nicht.
Der Fehler kommt wahrscheinlich durch den unglücklichen Satz in http://www.bfr.bund.de/cd/861 zustande:
"... Lakritz-Erzeugnisse, die mehr als 200 mg Glycyrrhizin / 100g enthalten, können nach regelmäßigem Verzehr von mehr als 50 g pro Tag bei bestimmten Personen Nebenwirkungen auslösen. ..."
Hiermit sind 50g Lakritz gemeint und nicht Glycyrrhizin !
In der Empfehlung des Scientific Committee on Food (http://ec.europa.eu/food/fs/sc/scf/out186_en.pdf) der Europäischen Kommission steht nämlich:
"...In 1993 the Nordic Council of Ministers published an evaluation on glycyrrhizinic acid
(Størmer et al., 1993a). These authors concluded that: “it appears that in the most sensitive
individuals adverse effects occur at a regular daily intake of about 100 mg glycyrrhizinic
acid. A regular daily intake of 100 mg/day was, established as a provisional LOAEL for
adults.” ...In a subsequent publication, these authors advocated an ADI for glycyrrhizinic
acid of 1-10 mg/person/day by applying an uncertainty factor of 10 to the above mentioned
lowest-observed-adverse-effect level (LOAEL) (Størmer et al., 1993b)..."
Wenn man dieser Empfehlung folgt, sollte man sogar nicht mehr als 50g Lakritz pro Tag essen, da diese Menge bei empfindlichen Menschen schon nachteilige Folgen haben kann. Als ADI (Acceptable Daily Intake) werden sogar nur 5g Lakritz angegeben. Starklakritze entsprechend weniger.
Der Fehler kommt wahrscheinlich durch den unglücklichen Satz in http://www.bfr.bund.de/cd/861 zustande:
"... Lakritz-Erzeugnisse, die mehr als 200 mg Glycyrrhizin / 100g enthalten, können nach regelmäßigem Verzehr von mehr als 50 g pro Tag bei bestimmten Personen Nebenwirkungen auslösen. ..."
Hiermit sind 50g Lakritz gemeint und nicht Glycyrrhizin !
In der Empfehlung des Scientific Committee on Food (http://ec.europa.eu/food/fs/sc/scf/out186_en.pdf) der Europäischen Kommission steht nämlich:
"...In 1993 the Nordic Council of Ministers published an evaluation on glycyrrhizinic acid
(Størmer et al., 1993a). These authors concluded that: “it appears that in the most sensitive
individuals adverse effects occur at a regular daily intake of about 100 mg glycyrrhizinic
acid. A regular daily intake of 100 mg/day was, established as a provisional LOAEL for
adults.” ...In a subsequent publication, these authors advocated an ADI for glycyrrhizinic
acid of 1-10 mg/person/day by applying an uncertainty factor of 10 to the above mentioned
lowest-observed-adverse-effect level (LOAEL) (Størmer et al., 1993b)..."
Wenn man dieser Empfehlung folgt, sollte man sogar nicht mehr als 50g Lakritz pro Tag essen, da diese Menge bei empfindlichen Menschen schon nachteilige Folgen haben kann. Als ADI (Acceptable Daily Intake) werden sogar nur 5g Lakritz angegeben. Starklakritze entsprechend weniger.
Für Diejenigen, die es interessiert, hier noch ein paar Infos jenseits der Lakritz-Schlemmereien....
Zum Langzeit-EKG schrieb mein behandelnder Arzt:"Regelmäßiger SR, Frequenzen: Tags 41-85/min, Nachts: 39-54/min, Tag-Nacht-Rhythmus: regelrecht, keine relevante Extrasystolie: 32 SVES, nächtliche Bradycardien bis 34/min (Sportler), keine Pausen"
Zum EKG: "SR,ST, 39/min, minimale Sattelbildung (Epsilon-Welle) in V2, QTc 347ms regelrecht"
Zusammenfassung: "Ich finde keinen Anhalt für das Vorliegen einer organischen Herzerkrankung. Insbesondere sind ein Herzfehler, relevante Rhythmusstörungen, eine coronare Herzkrankheit oder eine Herzmuskelentzündung auszuschließen. Minimal auffällig ist ledglich das Ruhe-EKG. Hier könnte es sich um ein verstecktes Brugada-Syndrom handeln. In Anbetracht der mit Sicherheit nicht orthostatischen rezivierenden Synkopen, halte ich eine stationäre Abklärung mittels eines Ajmalin-Testes und ggf. auch elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) für sinnvoll. Ich werde es nochmal im Einzelnen mit Herrn (ich/mic) besprechen"
Termin ist Donnerstag.
Achja, Blutgefäßvolumen (auch im Hals) wurden letzte Woche ebenfalls gecheckt - es war ohne Befund.
He Forumsgemeinde noch eines:
Ohne jetzt ne Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen - wieso mache ich dies hier?
Ich will hiermit bestimmt nicht bezwecken, dass die vielen Jungs und Mädels die evt. genauso wenig medizinisches Hintergrundwissen wie ich haben, beim nächsten piepen vom Pulser gleich zum Kardio rennen. Klar ist auch, dass ich mich aufgrund eines Forumsbeitrages weder für kerngesund oder totkrank erkläre. Das will ich dann schon von den Spezialisten hören, die mir dafür Rechnungen schreiben.
Ich erhoffe mir hiermit nur, Anregungen, Tipps und Meinungen zu erhalten, die mir bei der Ursachenforschung helfen könnten.
Für Diejenigen, die es interessiert, hier noch ein paar Infos jenseits der Lakritz-Schlemmereien....
Zum Langzeit-EKG schrieb mein behandelnder Arzt:"Regelmäßiger SR, Frequenzen: Tags 41-85/min, Nachts: 39-54/min, Tag-Nacht-Rhythmus: regelrecht, keine relevante Extrasystolie: 32 SVES, nächtliche Bradycardien bis 34/min (Sportler), keine Pausen"
Zum EKG: "SR,ST, 39/min, minimale Sattelbildung (Epsilon-Welle) in V2, QTc 347ms regelrecht"
Zusammenfassung: "Ich finde keinen Anhalt für das Vorliegen einer organischen Herzerkrankung. Insbesondere sind ein Herzfehler, relevante Rhythmusstörungen, eine coronare Herzkrankheit oder eine Herzmuskelentzündung auszuschließen. Minimal auffällig ist ledglich das Ruhe-EKG. Hier könnte es sich um ein verstecktes Brugada-Syndrom handeln. In Anbetracht der mit Sicherheit nicht orthostatischen rezivierenden Synkopen, halte ich eine stationäre Abklärung mittels eines Ajmalin-Testes und ggf. auch elektrophysiologischen Untersuchung (EPU) für sinnvoll. Ich werde es nochmal im Einzelnen mit Herrn (ich/mic) besprechen"
Termin ist Donnerstag.
Achja, Blutgefäßvolumen (auch im Hals) wurden letzte Woche ebenfalls gecheckt - es war ohne Befund.
He Forumsgemeinde noch eines:
Ohne jetzt ne Grundsatzdiskussion lostreten zu wollen - wieso mache ich dies hier?
Ich will hiermit bestimmt nicht bezwecken, dass die vielen Jungs und Mädels die evt. genauso wenig medizinisches Hintergrundwissen wie ich haben, beim nächsten piepen vom Pulser gleich zum Kardio rennen. Klar ist auch, dass ich mich aufgrund eines Forumsbeitrages weder für kerngesund oder totkrank erkläre. Das will ich dann schon von den Spezialisten hören, die mir dafür Rechnungen schreiben.
Ich erhoffe mir hiermit nur, Anregungen, Tipps und Meinungen zu erhalten, die mir bei der Ursachenforschung helfen könnten.
Dafür vielen Dank,
mic
Ich weiss nicht wie weit du schon mit der Ursachenforschung bist (hab nicht alles gelesen) aber da solltest du echt alles noch so nichtige im Blick behalten.
Ich habe (manchmal) Herzrasen und -rhythmusstörungen (WPW-Syndrom nennt sich das ganze) wenn es z.B. sehr heiss und drückend ist, ich mich erschrecke, plötzlich aufstehe/bücke oder mein Eisenspiegel sehr nieder ist. Manchmal auch bei Stress/Hektik, das ist aber selten.
Ich wünsche dir eine harmlose Diagnose und dass du schnell rausfindest woran es liegt.