gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
LRS als Draht- oder Schlauchreifenversion? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2010, 16:51   #33
Wavesound2345
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wavesound2345
 
Registriert seit: 04.10.2008
Ort: Braunschweig
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
@ Fred-Ersteller: Am sichersten wäre es wohl, wenn du dir von einem Freund oder Bekannten mal Schlauchreifen-LR ausleihen könntest zum testen. Dann kannst du dir selbst ein Bild davon machen.

[edit]
Sehe gerade ... ihhhhhhh Braunschweiger!
Anyway. Wenn du mal zum Radfahren nach Hannover kommst sag bescheid. Können ja mal ne Runde zusammen drehen und ich geb dir mal Räder dann für den Trip.
Ich kenne niemanden der Schlauchreifen fährt. Nichtmal mein Händler hat sowas da .

Nach H komm ich selten, aber danke für das Angebot .


Desweiteren bin ich sehr erstaunt was hier innerhalb von 7-8 Stunden an Antworten auf die Frage abgegeben wurde .
Bislang scheinen für meinen Einsatzzweck die Drahtreifen die bessere Wahl, wenn ich mir das hier alles so durchlese.

Trotzdem bin ich gespannt auf das was hier noch kommt .


DERE WAVE
__________________
Mit dem Fahrtwind kommt der Spass!!!
Wavesound2345 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 17:18   #34
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Wenn das tatsächlich eine perfekt glatte Metallwalze ist, ist es natürlich auch wieder egal, ob nun eine starre oder dämpfende Masse (oder was auch immer) auf das Rad drückt, da sich dann ja gar nichts bewegt.
Dann erscheint mir der Test aber ohnehin schon unrealistisch. Ich hätte erwartet, dass die auf der Rolle sowas ähnliches wie Straßenbelag haben, der ja nie perfekt glatt ist ...
Wie die Ergebnisse wohl wären wenn man einfach einen Fahrer eine feste Strecke mit jedem Reifen ein paar mal fahren ließe und da Leistungsparameter und Zeit nähme? Wäre wahrscheinlich trotz Störgrößen wie Wind und Wetter mindestens genauso aussagekräftig - zumindest eine Tendenz müsste man doch ablesen können. So ein "indie" Test wie der Helmtest hier: http://nyx.at/bikeboard/show_video.p...ements&e=16687
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 17:21   #35
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
freund von mir
hat EASTON EC90 und Mavic Cosmic Carbone für drahtreifen

was er wohl lieber fährt ???
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 18:14   #36
3-rad
 
Beiträge: n/a
Drahtreifen sind erste Wahl, immer.
Wer was anderes erzaehlt, hat keine Ahnung.

Arne: Thread schließen.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 18:33   #37
floating
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 17.06.2010
Beiträge: 33
also ich stehe auch vor der wahl schlauch oder draht.
von den vorhergehenden antworten habe ich mir mehr erhofft.
eine entscheidungshilfe ist mir da nicht gegeben.
sicher ist die draht-version schwerer, aber bremst man die carbonfläche nicht schneller durch?

ich bin zwar kein triathlet, dennoch trainiere ich viel auf meinem rad.
meine problematik ist, das ich ca. 15-20 kilometer brauche, um aus der stadt herauszukommen. dabei passiere ich mindestens 40 ampeln, welche oftmals mit bremsen verbunden sind.
floating ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 18:47   #38
spiderschwein
Szenekenner
 
Benutzerbild von spiderschwein
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Ein Kaff in den finstren Ecken der Oberpfalz
Beiträge: 404
Zitat:
Zitat von floating Beitrag anzeigen
also ich stehe auch vor der wahl schlauch oder draht.
von den vorhergehenden antworten habe ich mir mehr erhofft.
eine entscheidungshilfe ist mir da nicht gegeben.
sicher ist die draht-version schwerer, aber bremst man die carbonfläche nicht schneller durch?

ich bin zwar kein triathlet, dennoch trainiere ich viel auf meinem rad.
meine problematik ist, das ich ca. 15-20 kilometer brauche, um aus der stadt herauszukommen. dabei passiere ich mindestens 40 ampeln, welche oftmals mit bremsen verbunden sind.
Als Trainingslaufradsatz auf meinem Alurenner hab ich Mavic Ksyrium Equipe drauf, welche schon auf dem Rad oben waren und die sind auf jeden Fall viel alltagstauglicher als die PlanetX Hochprofil Carbonfelgen für Schlauchreifen. Die Carbon Dinger hab ich etwa 800 - 1000 km gefahren - dass groß was runter gebremst ist merkt man nicht. Persönlich find ich die Drahtreifen leichter handelbar - Reifen wechseln ... geht mir da leichter von der Hand. Für die "Sonntagsfahrt" oder Wettkampf find ich die Carbon Dinger aber schon cool. Ist einfach eine Geschmackssache denke ich ...
spiderschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 19:54   #39
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von floating Beitrag anzeigen
sicher ist die draht-version schwerer, aber bremst man die carbonfläche nicht schneller durch?
Xentis gibt lebenslange Garantie auf Durchbremsen.

Die Squad bremsen sich gut. Ich fahre die mit den normalen schwarzen Swissstops.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2010, 20:11   #40
frimar
Szenekenner
 
Benutzerbild von frimar
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Vor kurzem eine Meldung aufgeschnappt, dass bei Xentis 80 % (!) der Felgen beim Einspeichen aussortiert werden !
Hm, ich frag mich gerade, ob dass nun gut oder schlecht ist. Zumindest scheint Xentis dann ja einen hohen Standard bei der Qualitätsabnahme zu haben und vor allem auffällige LR nicht rauszugeben zu es bewusst den Kunden ausbaden zu lassen.
frimar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.