gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie wird mein 26" Cube Aerial alltags- und wettertauglich? - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.11.2010, 23:20   #33
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Im Prinzip ja.
Wenns aber n FAG-Lager sein soll, lohnt es sich, das passende Werkzeug dazuzukaufen.
Mein Kollege schwört auf diese miesen Plastikdinger;- tauscht sie aber nixdestowenigerzumtrotz jährlich aus.
Wir bohren/brennen/schlagen ungefähr einmal pro Woche so n Schiceding aus nem Rahmen raus, weil der Bund von den Lagerschalen entweder festgerottet oder abgerissen oder beides ist.
Also dann lieber n BB-UN26 von Shimano. Kein Stück besser, was die Lagerung anbelangt, aber problemlos zu entfernen, wenn mans nicht grad vorsätzlich mit ner Salzpaste bestrichen einbaut.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2010, 23:54   #34
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ok, ich hatte jetzt spontan (und falsch) gedacht, dass die Shimanos dann ISO-Vierkant wären. Dann würde ich auch was metallenes diesem Plastikteil vorziehen. Wurzi, haben die Shimanos alle JIS oder sind die da auch noch gemischt unterwegs?

Ich habe noch ein BB-UN52 hier rumfliegen. Linke Schale ist zwar auch Kunststoff aber alles stabiler als der FAG-Kram.

Für nen 5er kann ich es dir zum Bleienten-Treffen in SiFi mitbringen (und dir notfalls auch noch zwischen Radtour und Schwimmen umschrauben, falls dir das entsprechende Werkzeug fehlt).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 07:56   #35
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Könnt ihr mal deutsch mit mir reden!?

Ich fasse nun mal zusammen, was ich so verstanden habe:

BAG Innenlager taugt nichts, da aus Plastik!?
Shimano wäre vom Material besser, aber nicht von der Lagerung. Da finde ich aber nur 110mm.

Zur Kurbel: Es handelt sich wohl um eine 105er Kurbel. Steht leider nicht mehr drauf, doch ich meine mich zu erinnern. Die Optik ist mir an dem Rad recht egal, ist ja mein Winterrad Auf dreifach möchte ich eigentlich nicht umrüsten, Kompakt würde mir hier schon genügend helfen (und für mein Knie wäre es auch besser). Außerdem müsste ich dann doch noch mehr tauschen, oder?

@ Thorsten: Vielen Dank für dein Angebot! Leider sind wir an dem WE nicht in Stuttgart Evtl. könntest du Keko das Innenlager geben und ich gebe ihm das Geld im Voraus. Er wohnt nicht weit weg von uns.

Zum Werkzeug: Wir haben hier schon ein paar Sachen. Was bräuchte ich denn dafür? Also zum Entfernen des Octalink-Lagers und Einsetzen des Vierkant-Lagers.

Danke Jungs!
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 08:28   #36
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Der halbe mm ist schon ok, einen gewissen Kettenschräglauf hast du bei einer Kettenschaltung eh in jedem Gang und bei einer ca. 40 mm breiten Kassette liegt der im Bereich von +- 20 mm.

Zur Demontage und Montage der Lagerschalen:
http://www.roseversand.de/zubehoer/p...&detail2= 678

Kurbelabzieher hattest du ja bereits beschrieben, dazu den kleinen Knubbel für Octalink:
http://www.roseversand.de/zubehoer/p...10&detail2=544

Um die Abdeckkappen an der Octalink-Kurbel abzuschrauben, ist das hier ganz hilfreich, meistens kriegt man sie aber auch "irgendwie" los:
http://www.roseversand.de/zubehoer/p...0&detail2=3490

Ich kann es gerne in SiFi bei keko abgeben, wenn du es haben möchtest.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2010, 09:06   #37
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Soweit ich weiss, hat Shimano nur noch JIS.
Die Breite alleine ist allerdings nicht ausschlaggebend, da sie sich unterschiedlich aufspalten kann.
Es gibt symetrische Lager, wo die Welle rechts und links gleich rausschaut und welche, wo das unterschiedlich ist, um zB. die Baubreite eines unterm Tretlager geklemmten Halters von nem Kettenschutz zu egalisieren...
Das iss aber ne Wissenschaft für sich und es gibt endlose Tabellen dazu.
Rechnerisch sollte der halbe Millimeter allerdings wirklich nix ausmachen.

Zum Abziehen der Hollowtech I-Kurbeln: man muss nicht unbedingt den Druckpilz kaufen, fürn Notfall geht sicher auch ne Schraube mit flachem Kopf, die reinpasst.

@sandra: prinzipiell sind die FAG-Lager nicht schlechter als die von Shimano oder umgekehrt.
Nur der Umstand, dass die aus Kunststoff sind, sorgt überdurchschnittlich oft für Ärger beim Ausbau.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.