![]() |
Wie wird mein 26" Cube Aerial alltags- und wettertauglich?
Ich hab hier ein älteres Cube Aerial aufgetrieben, das ich als Alltagsrad nutzen wollte, auch in der kalten Jahreszeit, wenn nicht gerade Glatteis ist. Dass ein paar Kleinigkeiten zu schrauben sind, damit hatte ich gerechnet, aber nun sind doch viele Fragen offen.
Ich hoffe es kann jemand helfen. 1. Es sind Sora Brems-/Schaltgriffe dran. Das ist ok, sie funktionieren. Allerdings ist der rechte Griffgummi total hinüber (eingerissen, fehlt ein Stück). Gibt es so was einzeln??? 2. Die Kette scheint zu lang zu sein. Auf dem kleinen Kettenblatt und einem mittleren Ritzel schleift sie schon aneinander im Bereich der Schaltungsrädchen. Das wäre soweit kein Problem, es ist aber eine Wippermann Kette mit Kettenschloss. Wie kürzt man die? Die Kette sei fast neu, was ich glaube, denn so lang wie sie ist, kann man eigentlich nur auf dem großen Blatt fahren... 3. Die Kurbel. Wie kann man an ein 26" Rad mit Rahmenhöhe < 50cm denn eine 175er Kurbel bauen? Die würde ich auf jeden Fall tauschen wollen. Die Frage ist, wie bekomm ich sie runter? Ich weiss es gibt Kurbelabzieher dafür, aber leider auch verschiedene :confused: Woher weiss ich, was ich brauch? Gleiche Frage eigentlich für die neue Kurbel: was kann ich mit wenig Aufwand dranbauen? Auf der jetzigen steht MAXCYCLES o-flex road arms. Wenn ich so weit es geht aufschraube, sieht sie so aus wie Sybenwurzes Sachs im Bazar. Passt eigentlich jede Kurbel mit jeder Schaltung zusammen? 4. Laufräder/Reifen. Gibt es eigentlich 26" Crosser? So was hätte ich mir als Bereifung vorstellen können. Oder hat jemand eine Empfehlung für "normale" Alltagsreifen? Als Felgen hätte ich Rigida DP 18 UP und Mavic CXP14. Das hört sich für mich beides nach nichts besonderem an. Ist eine von beiden empfehlenswerter? Ich hätte nun an einen Nabendynamo gedacht. In meinem MTB-Vorderrad hab ich einen Shimano DH-3N80 den ich dort nicht mehr brauche. Kann man den in eine andere Felge umspeichen (lassen)? 5. Schutzbleche. Bisher hab ich keine Rennradschutzbleche für 26" gefunden. Kann man 28"er Schutzbleche hinbiegen und kürzen, so dass sie passen und halten? Danke schon mal im Voraus :Huhu: :Blumen: TriBri03 |
1. gummi bekommst du als e-teil
2. kette wie üblich kürzen und wieder verschließen 3. was ist für eine kurbel drauf ?? fürn winter würde ich eine kompakt kurbel empfehlen. 4. crossreifen würden wohl nicht in den rahmen passen , wenns die überhaupt in 26" gibt. 5. umspeichen funktioniert , muß aber die lochzahl der felgen zur nabe passen. 6.schutzbleche werden wohl nur die race blade 28" passen. aber sybe......weiß evtl mehr:) neue 26" felge habe ich rumliegen bei bedarf ebenso eine kurbel wie in der börse ersichtlich |
Danke schon mal magicman.
Zu 3.: Zur Zeit ist 53/38 drauf. Wohl etwas ungewöhnlich, habs aber nicht als unangenehm empfunden. Kompakt wäre durchaus eine Möglichkeit. Ist die Kurbel, die Du anbietest 170mm? |
Zitat:
Bei Sora-STI würde ich aber überlegen, gleich was vernünftiges ab 105 aufwärts an Land zu ziehen, wenn die Hütte nicht grad 7fach hat. Zitat:
Am Schloss öffnen(innere gegen den Kettenzug gegendie äussere Lasche verschieben), passend kürzen, und Schloss wieder verschliessen. Zitat:
Zitat:
Prinzipiell hat jede Gangzahl weitgehend auch eigene Kurbeln, die aber leidlich miteinander und als Mix funktionieren. Wegen der Kettenlinie (und verschiedener Standards) kanns aber sein, dass du n anderes Tretlager brauchst. Zitat:
Zitat:
Obwohl die Mavic-Felgen iA. relativ gut sind, würde ich hier, wenns aufs Gewicht nedd ankommt, die Rigida nehmen. [/quote]5. Schutzbleche. Bisher hab ich keine Rennradschutzbleche für 26" gefunden. Kann man 28"er Schutzbleche hinbiegen und kürzen, so dass sie passen und halten?[/quote] Schwierig. Original gibts nix, aber wenn du die Hütte als Alltagsrad treten willst, schau dich mal nach Alu- oder Edelstahlblechen um. Gibt ne Grösse 26x1 3/8 und ab und zu findet man dazu auch noch Schutzbleche. Iss halt Gebastel wegen der Aufnahmen (bzw. weil die am Rad fehlen und die Bleche ungelocht und zur Befestigung mit Nockenstreben kommen). |
Zitat:
eine neue 105 habe ich in 39/52 170 inkl lager |
Ok, ich sehe schon, da gibt es einige Abhängigkeiten...
Zitat:
Problem ist, dass es 8-fach ist. 105er 8-fach sind selten und was ich gefunden hab, ist auch gebraucht nicht wirklich günstig. Wenn ich auf 9-fach oder 10-fach aufrüste, dann kommen da noch Folgekosten auf mich zu. 10-fach Kassette hätte ich... Schaltwerk aber nicht. Die Kette bräuchte ich dann aber gar nicht mehr zu kürzen, weil ich eh eine andere bräuchte. Zitat:
Gibt es noch die Sachs Kurbel aus Deinem Bazar? Mit wievielfach wurde die denn genutzt? Oder ich frage doch die Radwerkstatt meines Vertrauens was es kostet komplett umzurüsten... Wahrscheinlich hätte ich dann gleich ein neues Rad kaufen können :Nee: |
Zitat:
Zitat:
Muss erst mal Löcher in Nabe und vorhandener Felge zählen |
Zitat:
Stünden unterm Strich also Kette und STI zur Anschaffung. Theoretisch neben dem Umwerfer auch ne Kurbel, aber das funktioniert im Allgemeinen irgendwie.. Die Sachs-Kurbel iss noch da, iss aber Heldenübersetzung 53-42 oder-39. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.