gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lexikon der erklärungsbedürftigen Begrifflichkeiten rund um Triathlon und Umgebung - Seite 5 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.08.2010, 08:39   #33
Mandarine
 
Beiträge: n/a
  • Quallen, meist – ältere Schwimmbadbesucher (+ 70), welche sich stetig auf der Schnellschwimmbahn befinden und Rücken mit Brustbeinschlag extrem ausdauernd im Schneckentempo fabrizieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 08:44   #34
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
  • Quallen, meist – ältere Schwimmbadbesucher (+ 70), welche sich stetig auf der Schnellschwimmbahn befinden und Rücken mit Brustbeinschlag extrem ausdauernd im Schneckentempo fabrizieren.
Quallen

Mein Unwort des Tages!!! (nachdem ich gelesen habe, dass es welche in Kopenhagen in der Lagune gibt!)
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 08:50   #35
FinP
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Mandarine Beitrag anzeigen
  • QUALLE, die – älterer Schwimmbadbesucher (+ 70), welcher sich stetig auf der Schnellschwimmbahn befindet und Rücken mit Brustbeinschlag extrem ausdauernd im Quallentempo fabriziert. Eine besondere Art des TREIBHOLZES.
Kurze Ergänzung.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 09:15   #36
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wandergsellin Beitrag anzeigen
Quallen

Mein Unwort des Tages!!! (nachdem ich gelesen habe, dass es welche in Kopenhagen in der Lagune gibt!)
Nur keine Panik, da gibts prima Creme für die Scheißviecher.
  Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 09:47   #37
Wandergsellin
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wandergsellin
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.494
Zitat:
Zitat von Campeon Beitrag anzeigen
Nur keine Panik, da gibts prima Creme für die Scheißviecher.
Als Vorsorge?

Ich seh mich schon in T1 stehen und mir die Nesseln mit Rasierschaum runterschaben
Wandergsellin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:01   #38
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Wow, das wird heute abend ne Sonderschicht geben...

Danke an Crema, niemand außer dir hätte es besser beschreiben können.

@Arne, ich hab nix verstanden aber ok! Eins must du mir noch erklären: Abkacken ist im WK nicht unbedingt Scheitern, oder ist abkacken positives Scheitern: Du in FRA, weil du konntest den WK beenden aber deine Ziele nicht erreichen? Negatives Scheitern wäre dann den WK aus diversen Gründen nicht zu beenden (Steilküste in FRA). Danke

Hilmar: dann los, schreib was! das theoretische Potenzial hast du!
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:03   #39
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
  • Abkacken, das – 1. Fäkalsprachlich für "Scheitern" im Wettkampf. Häufigstes Vorkommen: Wettkampfberichte. 2. Ergiebiges und durchaus freudvolles Defäkieren, gerne während der Vorstartprozedur.
    Für die Forenpraxis: "Ich habe abgekackt" hat eine andere Bedeutung als "ich bin abgekackt", da intransitive Verben mit "sein", transitive Verben jedoch mit "haben" gebildet werden. Als trennbares Partikelverb sagt man im Partizip II "ich kackte ab" und nicht "ich abkackte".
Und ich dachte du hättest Physik studiert .
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2010, 10:21   #40
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Eins must du mir noch erklären: Abkacken ist im WK nicht unbedingt Scheitern, oder ist abkacken positives Scheitern: Du in FRA, weil du konntest den WK beenden aber deine Ziele nicht erreichen? Negatives Scheitern wäre dann den WK aus diversen Gründen nicht zu beenden (Steilküste in FRA). Danke
Der Begriff kann beides bedeuten. Meistens ist ein vollständiges Scheitern gemeint, allerdings nicht immer. Zum Beispiel:
• "Ich habe drei Wochen lang vergessen, meinen Hamster zu füttern, anfangs der vierten ist er dann abgekackt"

• "Beim Speichern meiner Diplomarbeit ist der Rechner abgekackt"

• "Ich fuhr 2 Kilometer mit Normann, bin danach abgekackt und finishte auf Platz 1699, was meine bisher beste Platzierung war"
Grüße,
Arne
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.